Dein Handy, Computer oder Waschmaschine sind bereits versichert? Dann kündige deinen Vertrag bei Domestic & General ganz einfach. Wir zeigen dir, wie das geht und worauf du bei deiner Kündigung achten musst.
Domestic & General Insurance PLC versichert neue und gebrauchte Haushalts- und Elektrogeräte gegen Schäden, die die normale Garantie nicht umfasst. Die Versicherung springt dann ein, wenn die Gewährleistung durch den Hersteller nicht mehr wirkt und trägt die Kosten einer Reparatur oder ersetzt das defekte Gerät. Der Versicherungsschutz kann über einen längeren Zeitraum als die gesetzlich vorgeschriebene Garantie von zwei Jahren abgeschlossen werden.
Domestic & General kündigen: keine allgemeinen Geschäftsbedingungen
Domestic & General bietet Versicherungen mit verschiedenen Bedingungen in Zusammenarbeit mit Partnern, wie Elektromärkten oder Geräteherstellern an. Da für jede Partnerschaft andere Bedingungen gelten,
gibt es keine allgemeinen Geschäftsbedingungen der Versicherung.
Deshalb können sich die einzelnen Versicherungen abhängig vom Vertragspartner und Gerät stark unterscheiden. Deine persönlichen Vertragsbedingungen findest du in deinen Vertragsunterlagen.
Domestic & General verfügt über
keine AGB, die Vertragsbedingungen sind immer abhängig von der Partnerschaft mit Elektrofachmärkten oder Geräteherstellern.
Domestic & General kündigen: allgemeine Vertragsregelungen
Generell beginnen die Verträge und die Laufzeit immer mit dem Kauf des Geräts. In den Vertragsunterlagen von Domestic & General kannst du einsehen, welche Kündigungsbedingungen für dich gelten. Die Vertragsbedingungen können jedoch je nach Versicherungspartner und Gerät variieren.
Allgemein gilt, dass befristete Verträge automatisch zum Ende der Laufzeit enden. Wenn du deine Laufzeit von mehr als 3 Jahren vereinbart hast, kannst du deinen Vertrag zum Ende des dritten Jahres mit einer Frist von 3 Monaten kündigen.
Ansonsten verlängert sich der Vertrag womöglich stillschweigend um jeweils ein Jahr.
So kündigst du Domestic & General
Deine Versicherung musst du immer direkt bei Domestic & General kündigen, nicht dort, wo du deinen Vertrag abgeschlossen hast.
Alle Versicherungen, die seit dem 1.10.16 online abgeschlossen wurden, kannst du bei Domestic & General per E-Mail oder Fax mit Sendeprotokoll kündigen.
Falls du deine Versicherung bis zum 31.10.16 abgeschlossen hattest, musst du deine Kündigung per Postan folgende Adresse versenden:
Wir empfehlen dir den Versand deiner Kündigung als Brief per Einschreiben mit Rückschein. So kannst du dir sicher sein, dass deine Kündigung rechtzeitig eingegangen ist.
Ganz einfach kündigst du mit aboalarm
Nutze unser anwaltlich geprüftes Kündigungsschreiben und spar dir das mühsame Formulieren:
- Ergänze lediglich deine Daten
- Klicke auf versenden – wir kümmern uns um den Versand
- Du erhältst einen Versandnachweis deiner Kündigung, der dir gegenüber Domestic & General als rechtlicher Beleg dient
Domestic & General kündigen: Unser Fazit
Was ist aboalarm?
- sichere Kündigung
- sofortiger Versand
- Wichtiger Zugangsnachweis
- Hilfe bei Problemen
Jetzt mehr erfahren
aboalarm App
Ob unterwegs oder bequem auf dem Sofa, noch nie war Kündigen so einfach wie mit der aboalarm-App.
Jetzt mehr erfahren
Anfangs ist die Kündigung etwas umständlich, da du die individuellen Vertragsbedingungen zunächst in deinen eigenen Unterlagen nachlesen musst. Dann solltest du aber mit deiner Kündigung
keine Probleme mehr haben, da du deine
Domestic & General Versicherung per Post, Fax oder E-Mail kündigen kannst.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.