EWP-Handyversicherung kündigen – das solltest du beachten!

Du willst deine EWP-Handyversicherung kündigen und weißt nicht wie? aboalarm zeigt dir, was du beachten musst, damit deine Kündigung problemlos verläuft.

Die European Warranty Partners SE (EWP) bietet Versicherungen in den Bereichen Unterhaltungs-, Kommunikations- und Fotoelektronik an. Hierzu gehört auch die Handyversicherung myphoneschutz. Wir haben alle wichtigen Informationen rund um die Kündigung der Handyversicherung für dich zusammengestellt.

Die EWP-Handyversicherung

Deine EWP-Handyversicherung wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten geschlossen und errechnet sich preislich aus dem Gerätepreis ohne Vertrag. Im Schadensfall hast du eine Selbstbeteiligung von 10% des Bruttoverkaufspreises des zu diesem Zeitpunkt versicherten Geräts.

EWP-Handyversicherung kündigen
Richtig kündigen © blackzheep – Fotolia.com

Wenn du deine EWP-Handyversicherung kündigen willst, kannst du dies laut FAQ des Unternehmens mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf des Versicherungsjahres tun.

Beachte: Versäumst du es rechtzeitig zu kündigen, verlängert sich dein Vertrag um weitere 12 Monate. Zum Ende des 5. Vertragsjahres endet dieser automatisch, auch wenn du nicht kündigst.

Innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Während dieser Zeit, hast du das Recht deinen Vertrag ohne Angabe von Gründen bei EWP zu widerrufen. Dein Widerruf erfordert allerdings eine eindeutige, schriftliche Erklärung. Bei weiteren Fragen rund um deinen Vertrag, wende dich an den EWP-Kundenservice, zu erreichen per Mail an customer.service@ew-partners.eu, oder telefonisch unter 0511 54359-378.

EWP-Handyversicherung kündigen: So klappt’s

Du kannst deinen Vertrag schriftlich per Post oder Fax kündigen. Achte darauf, deine Kündigung per Einschreiben mit Rückschein oder per Fax mit Sendeprotokoll zu verschicken, damit du eine Bestätigung deiner Kündigung erhältst. Im Fall des Todes des Vertragsinhabers besteht ein Sonderkündigungsrecht, das du dir direkt über die EWP-Website einholen kannst.

In deine Kündigung schreibst du deinen Namen, deine vollständige Adresse und den Termin, zu dem die Kündigung erfolgen soll. Zudem benötigst du deine Kundennummer, damit EWP deine Kündigung ohne Probleme zuordnen kann.

Zu guter Letzt schickst du das fertige Schreiben an die unten genannte Adresse.

Das dauert dir zu lange? Dann nutze den aboalarm Kündigungsservice. Wir haben dein Kündigungsschreiben bereits für dich vorformuliert. Du musst lediglich deine Daten eintragen und aboalarm verschickt dein Schreiben per Fax an deinen Anbieter. Natürlich erhältst du das Sendeprotokoll als Nachweis für deine Kündigung. Probier’s doch gleich mal aus.

Fazit

Bei der European Warranty Partners SE fällt sofort auf, dass die AGB nicht wie üblich auf der Website des Unternehmens zu finden sind. Die Informationen rund ums Kündigen werden stattdessen etwas unübersichtlich in den FAQ dargestellt. Diese Lösung ist eher unüblich und deswegen nicht sehr kundenfreundlich.

Die Kündigungsbedingungen des Unternehmens sind allerdings fair. Aufpassen musst du nur, dass du deinen Vertrag innerhalb der vorgeschriebenen Kündigungsfrist von 3 Monaten vor Ablauf des Versicherungsjahres beendest, da sich dieser sonst um weitere 12 Monate verlängert. So kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Viel Spaß beim Kündigen!

Update: EWP wird zu Wertgarantie

Seit März 2017 gehört EWP zu Wertgarantie – deshalb muss auch deine Kündigung bei Wertgarantie eingehen. Infos zur Kündigung findest du im Artikel: Wertgarantie kündigen

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.