Generali Krankenversicherung: Neues Bonussystem

Versicherte bei Central, der Generali-Krankenversicherung, können in Zukunft Vergünstigungen bekommen. Was das für dich bedeutet, erfährst du hier.

Die Krankenversicherung Central, Teil der Unternehmensgruppe Generali, bietet unterschiedliche private Versicherungstarife an. In Zukunft soll es auch innerhalb eines Tarifs verschiedene Preise geben: Das Unternehmen plant nämlich, den gesunden Lebensstil seiner Kunden zu belohnen.

Generali Krankenversicherung: Rabatte bei gesunder Ernährung

Die Versicherungsgruppe Generali arbeitet momentan an einem neuen Krankenversicherungsmodell. Wenn du bei der Generali Krankenversicherung bist, hast du zukünftig die Möglichkeit, einen günstigeren Tarif zu bekommen– zumindest falls du bereit bist, gesünder zu leben und deine Daten mit deiner Kasse zu teilen. Dieses Prinzip nennt sich Telemonitoring: Dabei handelt es sich um eine Ferndiagnose oder auch Fernüberwachung deines Arztes bzw. in diesem Fall deiner Generali-Krankenversicherung.

Mit Hilfe einer App will Central in den kommenden 12 bis 18 Monaten ein Programm einführen, das den gesunden Lebensstil der Versicherten überwachen soll. Möglicherweise könnte auch ein Fitnessarmband die gewünschten Informationen liefern. Zu diesen Infos gehören neben regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen auch eine gesunde Ernährung, die Anzahl der Schritte, die du täglich gehst und deine sportlichen Aktivitäten. Als Belohnung für einen gesunden Lebensstil zahlst du dann einen niedrigeren Krankenkassenbeitrag oder erhältst Gutscheine. Durch dieses Modell macht Generali höhere Gewinne: Denn ein Versicherter, der gesund lebt, kostet die Versicherung in der Regel weniger, als einer, der ein risikoreiches Leben führt. Daher arbeiten neben Generali auch andere Krankenversicherungen an ähnlichen Modellen.

Kein Telemonitoring – teurere Tarife

Wenn du sowieso gesund lebst, kannst du von dem neuen Versicherungsmodell durchaus profitieren. Zumindest wenn du keine Problem damit hast, sämtliche Informationen über deine Lebensweise mit deiner Generali-Krankenversicherung zu teilen. Aus diesem Grund sehen Datenschützer das neue Modell ebenfalls kritisch: „Der Kunde weiß ja gar nicht, wie seine Daten im Konzern verarbeitet werden, und wer Zugriff darauf hat.“, so Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zu jetzt.de, einem Portal der Süddeutschen Zeitung.

Doch was ist, wenn du deine Daten nicht an die Versicherung weitergeben möchtest? Es wird viele Versicherte geben, die sich weigern: Sei es, weil sie tatsächlich einen ungesunden Lebensstil führen oder wegen Datenschutzbedenken. Wenn du dich dagegen entscheidest, wirst du mehr bezahlen. In diesem Fall zahlst du nämlich weiterhin den gleichen Beitrag, während andere Versicherungsnehmer Vergünstigungen erhalten.

Generali-Krankenversicherung: Was ist im Alter?

Wenn es dich dazu motiviert, gesünder zu leben, ist das zwar positiv, allerdings sehen wir auch ein Problem bei diesem Modell: Was ist, wenn du, aus welchen Gründen auch immer, nicht dazu in der Lage bist, regelmäßig Sport zu treiben? Dann ist es vollkommen gleichgültig was du vorher geleistet hast oder was du gerne leisten würdest – du wirst immer mehr bezahlen als andere. Rein theoretisch wäre es möglich, einen günstigeren Tarif auch ohne einen gesünderen Lebensstil zu erhalten: Indem man sein Fitnessarmband einfach jemandem gibt, der körperlich aktiv ist. Allerdings wird sich die Generali-Krankenversicherung wahrscheinlich Gedanken gemacht haben, wie sie dies verhindern kann.

Außerdem solltest du dir darüber im klaren sein, welche Daten du mit deiner Versicherung teilst: Du kannst zwar sparen, aber deine Versicherung könnte auch Dinge erfahren, die du lieber für dich behalten möchtest. Achte daher unbedingt darauf, welche Informationen du an die Generali-Krankenversicherung weitergibst.