Gothaer Kfz-Versicherung kündigen – Alle Infos auf einen Blick

Wolfgang Kirmaier

Du willst die Gothaer Kfz-Versicherung kündigen? Wir geben dir Informationen zu Kündigungsfrist, -form und den verschiedenen Anlässen der Kündigung.

Das Angebot an Kfz-Versicherungen ist groß – ein besseres Angebote als der jetzige Vertrag ist schnell gefunden. Wir helfen dir bei der Formulierung deiner Kündigung bei der Gothaer Versicherung und erklären dir die verschiedenen Anlässe einer Kündigung.

Wusstest du schon, dass die Kfz-Versicherung nach dem Verkauf eines Autos auf den Käufer übergeht? Beachte dies unbedingt bei deinem nächsten Gebrauchtwagen(ver)kauf! Wechselst du als neuer Eigentümer nach dem Kauf die Versicherung, wird deine alte Police automatisch gekündigt. Lies mehr dazu in unserem Blogartikel Versicherung wird bei Kauf übernommen.

Kündigungsform und -frist bei der Gothaer

Die Gothaer Versicherung akzeptiert deine Kündigung in Textform, das heißt du kannst per Brief, Fax oder E-Mail kündigen. Neben deinem Namen und deiner Adresse, sollte auf dem Kündigungsschreiben deine Versicherungsnummer und dein Kennzeichen bei der Gothaer vermerkt sein. Dadurch erleichterst du den Verantwortlichen die richtige Zuordnung und deine Kündigung wird somit schneller abgeschlossen. Das von uns bereitgestellte Gothaer Kündigungsformular soll dir dabei helfen, keine wichtigen Angaben auf deiner Kündigung auszulassen.

Schnell, einfach und sicher kündigst du mit unserem vorgefertigten Kündigungsschreiben für deine Gothaer Kfz-Versicherung. Trage einfach deine Daten ein und verschicke deine Kündigung noch heute mit uns direkt an deinen Anbieter. Im Anschluss bekommst du von uns einen Versandnachweis per E-Mail, der dich vor späteren Problemem schützt.

Wenn du deine Gothaer Kfz-Versicherung kündigen möchtest, musst du allgemein eine Kündigungsfrist von einem Monat einhalten. Diese Frist ist jedoch nicht für jeden Vertrag gültig – in einigen Fällen werden andere Laufzeiten oder Fristen vereinbart. Deshalb solltest du vor deiner Kündigung einen Blick in deine Vertragsinhalte werfen.

Für die meisten Kfz-Versicherungen gilt der 30. November als Stichtag für eine rechtzeitige Kündigung. Nur bei unterjährigen Verträgen gilt eventuell eine andere Frist. Wenn du dir unsicher bist, was für deinen Vertrag gilt, wirf einen Blick in deine Versicherungsunterlagen oder wende dich direkt an deinen Versicherer.

Wann kann ich meine Gothaer Kfz-Versicherung kündigen?

Laut den Versicherungsbedingungen der Gothaer Kfz-Versicherung, kannst du deinen Vertrag zu den folgenden Anlässen und Zeitpunkten kündigen:

  1. Zum Ablauf der Versicherung: Läuft deine Versicherung beispielsweise zum Jahresende aus, so muss mindestens einen Monat vor diesem Datum, das heißt am 30.11. deine Kündigung bei der Gothaer eingegangen sein.
  2. Nach einem Unfall: Im Falle eines Unfalls hast du nach Beendigung der Verhandlungen die Möglichkeit, innerhalb einer Frist von einem Monat, deine  Versicherung zu kündigen. Dabei kannst du kündigen, wenn deine Versicherung den Schaden anerkennt oder unberechtigt ablehnt. Sollte die Versicherung von dir verlangen wegen des Schadens einen Rechtsstreit mit einer dritten Person zu beginnen, kannst du ebenfalls deine Gothaer Kfz-Versicherung kündigen.
  3. Verkauf oder Verschrottung des Wagens: Du kannst deine Versicherung bei der Württembergischen kündigen, wenn du dein versichertes Fahrzeug verkaufst oder verschrottest. Dazu hast du wiederrum einen Monat Zeit. Solltest du dein Auto an jemanden verkaufen, kann der neue Besitzer die Versicherung auch weiter nutzen. Sie kündigt sich jedoch automatisch, wenn dieser eine neue Versicherung für das Auto abschließt.
  4. Änderung der Verwendung: Erhöht sich der Versicherungsbetrag um mehr als 10%, aufgrund der Änderung der Verwendung deines Kraftfahrzeugs, so kannst du den Versicherungsvertrag mit der Gothaer kündigen. Die Erhöhung wird dir schriftlich mitgeteilt, deine Kündigung muss innerhalb eines Monats nach dieser Benachrichtigung bei der Gothaer eingehen.
  5. Beitragserhöhung: Sollte die Gothaer ihre Beiträge erhöhen, so hast du ein Sonderkündigungsrecht. Mit einer Frist von einem Monat nachdem die Mitteilung der Erhöhung bei dir eingegangen ist, kannst du die Versicherung kündigen.

Bei einer außerordentlichen Kündigung kannst du als Versicherter entscheiden wann die Kündigung wirksam werden soll. Bestimmt werden kann ein Zeitpunkt zwischen einem Monat nach Eingang der Kündigung und dem eigentlichen Vertragsende der Versicherung bei der Gothaer Kfz-Versicherung.

Gothaer Adresse

Um mit der Gothaer Versicherung in Kontakt zu treten, verwende folgende Adresse:

Weitere Informationen zur Gothaer Versicherung findest du in unserer Adressen- & Hotline-Datenbank.

Unser Fazit zu den Kündigungsbedingungen der Gothaer

Die Gothaer legt ihren Versicherten bei der Kündigung keine Steine in den Weg – sie akzeptiert die Kündigung in Textform. Dadurch kannst du deine Kündigung per Brief, Fax und E-Mail einsenden. Der kostenlose Weg per E-Mail ist bei den Kunden selbstverständlich sehr beliebt, jedoch muss man hierbei bedenken, dass im Zweifelsfall keine Zugangsbestätigung vorliegt. Sollte die Versicherung deine Kündigung nicht akzeptieren und den Eingang der Kündigung leugnen, hast du keine Möglichkeit das Gegenteil zu beweisen. Deshalb bieten wir unseren Kündigungsservice per Fax inklusive Sendeprotokoll an. Solltest du deine Gothaer Kfz-Versicherung kündigen wollen, bieten wir dir unsere aboalarm Kündigungsgarantie. Bei Versand per Brief empfehlen wir das Einschreiben mit Rückschein.

Hier noch einmal alle relevanten Punkte für die Kündigung deiner Gothaer Autoversicherung auf einen Blick:

  • Kündigungsfrist: 1 Monat
  • Stichtag für eine fristgerechte Kündigung ist meist der 30. November
  • Kündigungsform: Textform
  • Sonderkündigung in bestimmten Fällen möglich
  • Einfach und schnell kündigst du mit dem vorgefertigten, anwaltlich geprüften Musterschreiben