Impfschaden Versicherung: Meist kein Extra-Schutz für Corona Impfung nötig

Eine Impfschaden Versicherung speziell für Corona wird derzeit heiß diskutiert und von einigen Anbietern fleißig beworben. Doch ist das tatsächlich notwendig?

Auf vielen Versicherungsportalen häufen sich seit diesem Frühjahr Angebote, um sich gegen potenzielle Risiken einer Corona-Impfung abzusichern. Verbraucherschützer raten bei solchen Policen jedoch zu Vorsicht: Oft seien die Zusatzversicherungen schlichtweg nicht nötig. Wir haben uns einmal für dich angeschaut, was es damit auf sich hat und erklären dir, welche Versicherungen einen Impfschaden ohnehin bereits abdecken.

Corona-Impfung: Versicherungsmakler werben mit Impfschaden Versicherung

Was ist aboalarm?
  • sichere Kündigung
  • sofortiger Versand
  • Wichtiger Zugangsnachweis
  • Hilfe bei Problemen
Jetzt mehr erfahren
aboalarm App

Ob unterwegs oder bequem auf dem Sofa, noch nie war Kündigen so einfach wie mit der aboalarm-App.

Jetzt mehr erfahren
Wie das ZDF berichtet, werden die Angebote für eine Impfschaden Versicherung besonders in den sozialen Netzwerken verbreitet. Die Anbieter versprechen dabei, im Falle eines Corona Impfschadens für mögliche Folgekosten aufzukommen. Die Verbraucherzentrale kritisiert, dass die Versicherungsanbieter die Angst und Unsicherheit über die neue Impfung ausnutzen und Verbraucher somit zu einem möglicherweise unnötigen Abschluss verleiten. Denn was oftmals nicht bedacht wird: Auch herkömmliche Policen, wie zum Beispiel deine Unfallversicherung, bieten in den meisten Fällen ausreichend Schutz vor Impfschäden.

Ob eine Versicherung tatsächlich notwendig ist, hängt auch davon ab, wie hoch das Risiko eines Schadensfalls ist. Informiere dich daher gut darüber, wie häufig Schäden auftreten und bewerte für dich selbst, wie hoch du das Risiko eines Impfschadens einschätzt.

Welche Policen bieten bereits eine Impfschaden Versicherung?

Auch wenn die zahlreichen Angebote einer Extra Impfschaden Versicherung anderes vermuten lassen, bist du wahrscheinlich bereits sehr gut für den unwahrscheinlichen Fall eines Impfschadens abgesichert. Kommt es zu Nebenwirkungen nach deiner Impfung, kannst du dich darauf verlassen, dass deine Krankenversicherung anfallende Behandlungskosten übernimmt. Bei auftretenden bleibenden Schäden greift zudem deine Berufsunfähigkeitsversicherung, falls du durch den Impfschaden deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst. Unter Umständen springt hier auch die Deutsche Rentenversicherung ein und zahlt dir eine Erwerbsminderungsrente. Wie Verivox außerdem herausfand, sind im Großteil der Unfallversicherungstarife Impfschäden bereits eingeschlossen. Falls du durch den Impfschaden invalide werden würdest, hättest du so wahrscheinlich Anspruch auf eine Versicherungsleistung.

In der folgenden Grafik findest du eine Übersicht darüber, welche Versicherungen für den Fall eines Impfschadens aufkommen:

Zusätzlich zu deiner Versicherung haftet der Staat für negative Folgewirkungen von Impfungen, die vom Gesundheitsministerium empfohlen werden. Für die Corona-Impfung wurde dies im Infektionsschutzgesetz festgelegt.

Ist eine Extra-Versicherung wirklich nötig? Das empfehlen Experten

Welche Unfallversicherung möchtest du kündigen?
Jetzt Anbieter auswählen
Die deutschen Verbraucherschützer sind sich hier relativ einig und raten Verbrauchern davon ab, sich einzig und allein aufgrund der Unsicherheit über die Corona-Impfung eine Extra-Police anzuschaffen. Denn oftmals bieten die grundständigen Versicherungen bereits einen wirksamen Schutz. Wir empfehlen dir, zunächst einmal in den Vertragsbedingungen deiner bestehenden Versicherungen nachzusehen. Behalte bei deiner Entscheidung für oder gegen eine Zusatzversicherung außerdem das für die meisten Menschen sehr geringe Risiko eines Impfschadens im Hinterkopf. Falls du dich schlussendlich zum Abschluss einer Versicherung entscheidest, lies dir unbedingt die Versicherungsbedingungen genauestens durch und ziehe bei Unsicherheit einen Versicherungsexperten zu Rate.

Alte und zu teure Versicherung in wenigen Klicks kündigen

Die Diskussion um Versicherungen und mögliche Schadensfälle bietet auf jeden Fall Anlass dazu, deine Versicherungen einmal auf ihren aktuellen Stand zu überprüfen:

  • Passen die Vertragskonditionen noch zu deinen Wünschen?
  • Fehlt dir etwas, das deine Versicherung nicht abdeckt?
  • Ist die Versicherung zu teuer oder gibt es günstigere Anbieter?

Falls es Anbieter gibt, die dir bessere Konditionen bieten, solltest du deinen Vertrag schnellstmöglich loswerden und zu einem neuen Anbieter wechseln. Mit aboalarm klappt das in wenigen Klicks. Fülle einfach unsere vorformulierte und anwaltlich geprüfte Kündigungsvorlage aus und verschicke deine Kündigung direkt online. Die Versandbestätigung für deine Kündigung erhältst du im Anschluss von uns per E-Mail.

Du möchtest dich schnell und unkompliziert über deine Alternativen informieren? Der Verivox Versicherungsvergleich zeigt dir in wenigen Klicks viele Anbieter und ihre Konditionen an, sodass du ganz einfach den Anbieter findest, der am besten zu dir passt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.