Zusätzlich zu deinem O2 Handyvertrag hast du die Möglichkeit einen Versicherungsvertrag abzuschließen. Da es sich hierbei jedoch um einen eigenständigen Vertrag handelt, bedarf dieser einer gesonderten Kündigung. Wie du vorgehst, wenn du die O2 Handyversicherung kündigen möchtest, erfährst du hier bei uns.
O2 bietet seinen Kunden eine separate Handyversicherung an, die Mobilfunkgeräte gegen Bruch-, Sach- und andere Schäden absichert. Der monatliche Grundpreis beträgt je nach Gerätepreis zwischen zwei und zehn Euro. Du hast gerade deinen Handyvertrag gekündigt oder wechselst mit neuem Handy zu einem anderen Anbieter? Dann solltest du die O2 Handyversicherung kündigen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und was du unbedingt beachten solltest.
O2 Handyversicherung kündigen: Infos zu Frist und Form
Mit der O2 Handyversicherung können lediglich Geräte versichert werden,
die über O2 erworben wurden. Der Großteil aller Handyversicherungen wird aus diesem Grund im Zuge eines neuen Vertrags inklusive Handy abgeschlossen.
Beachte: Kündigst du deinen Handyvertrag, bedeutet das nicht automatisch auch die Beendigung der Versicherung. Diese bedarf einer separaten Kündigung.
Der Vertrag über eine O2 Handyversicherung wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten geschlossen und kann frühestens zum Ende dieser mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Nach Verlängerung ist der Vertrag mit einmonatiger Frist zum Ende der jeweiligen Versicherungsperiode kündbar, so geht es aus den AGB hervor.
Die Versicherungsperiode muss nicht zwingend dem Kalenderjahr entsprechen. Alle nötigen Informationen speziell zu deinem Vertrag, findest du in deinen Vertragsunterlagen.
Im Normalfall solltest du deinen O2 Versicherungsvertrag jedoch zur selben Zeit, wie deinen Handyvertrag kündigen können, da diese Verträge zum Großteil zur gleichen Zeit geschlossen werden und über ähnliche Mindestvertragslaufzeiten verfügen.
Aus den FAQ geht hervor, dass die Kündigung der O2 Handyversicherung in Textform erfolgen muss. Das bedeutet, du kannst deinen Vertrag per E-Mail, Fax oder Brief kündigen. Auf der sicheren Seite bist du bei einem Kündigungsversand per Fax mit Sendeprotokoll oder Einschreiben mit Rückschein, da du hier einen Nachweis über den erfolgreichen Eingang deiner Kündigung erhältst, den du in einem möglichen Streitfall verwenden kannst.
Selbstverständlich kannst du auch unseren Kündigungsservice nutzen. Einfach persönliche Daten in das vorgefertigte Kündigungsschreiben eintragen und direkt verschicken. Im Anschluss erhältst du einen Versandnachweis von uns.
O2 Handyversicherung kündigen: Adresse
O2 Handyversicherung übertragen
Aus den FAQ geht hervor, dass unter bestimmten Bedingungen eine Übertragung der O2 Handyversicherung auf andere Personen möglich ist und so eine Kündigung umgangen werden kann. Verkaufst du dein über O2 erworbenes und mit der O2 Handyversicherung versichertes Gerät, kann der Käufer deine Versicherungspolice übernehmen, sofern er dies möchte. So kommst du auch vor Ende der festgelegten Laufzeit aus deinem Vertrag raus, ohne dass dieser gekündigt werden muss.
Beachte jedoch, dass der Vertrag über eine O2 Handyversicherung immer an ein bestimmtes, über O2 erworbenes Gerät gebunden ist.
Kaufst du dir ein neues Gerät, kann deine Versicherung nicht auf dieses übertragen werden. Im schlimmsten Fall musst du also einen neuen Versicherungsvertrag für das gekaufte Gerät abschließen und zahlst zudem noch den alten Versicherungsvertrag bis zum Ende der Vertragslaufzeit ab.
Vorzeitige Vertragsbeendigung: Widerrufs- und Sonderkündigungsrecht
Es gibt jedoch einige Optionen, die eine vorzeitige Vertragsbeendigung ermöglichen. Merkst du beispielsweise innerhalb kürzester Zeit nach Vertragsschluss, dass du die O2 Handyversicherung doch nicht benötigst, kannst du den Vertrag schriftlich widerrufen.
Einzige Bedingungen hierfür: Der
Widerruf muss innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss erfolgen und der zu widerrufene Vertrag muss online oder am Telefon geschlossen worden sein.
Kam dein Vertrag stattdessen direkt in einem O2-Shop zustande, kannst du diesen leider nicht widerrufen.
Allerdings gewährt dir der Anbieter in bestimmten Fällen ein Sonderkündigungsrecht. Beispielsweise kannst du deinen Vertrag nach eingetretenem Schadensfall bis zum Ablauf von einem Monat nach Entschädigung oder Ablehnung außerordentlich kündigen.
Verkaufst du dein mit der O2 Handyversicherung versichertes Gerät und der Käufer möchte deine Versicherungspolice nicht übernehmen, kannst du unter Angabe eines glaubhaften Verkaufsnachweises – beispielsweise eine schriftliche Bestätigung des Verkaufs inklusive Verkaufsdatum und Verkaufsbeleg – zudem die vorzeitige Vertragsauflösung fordern.
Du möchtest zunächst deinen O2 Handyvertrag kündigen? Alle Infos findest du in unserem Artikel O2 Handyvertrag küdigen: So gehst du bei Post- und Prepaid-Verträgen vor