Sicher ist sicher – Diese Versicherungen brauchst du als Berufseinsteiger

Du hast kürzlich die Universität oder Ausbildungsstätte verlassen und fragst dich nun nach der richtigen Versicherung für Berufseinsteiger? aboalarm hat alle Antworten auf deine Fragen.

Der Prosecco ist leer, die Abschlusshauben geworfen – du hast gerade deinen Hochschulabschluss gemacht, bzw. deine Ausbildung beendet und deinen ersten Job ergattert? Wir zeigen dir, welche Versicherungen dich auf deinem weiteren Weg unbedingt begleiten sollten und auf welche du getrost verzichten kannst. Ein Überblick:

Krankenversicherung: Verpflichtend

Was ist aboalarm?
  • sichere Kündigung
  • sofortiger Versand
  • Wichtiger Zugangsnachweis
  • Hilfe bei Problemen
Jetzt mehr erfahren
aboalarm App

Ob unterwegs oder bequem auf dem Sofa, noch nie war Kündigen so einfach wie mit der aboalarm-App.

Jetzt mehr erfahren
Seit Januar 2009 gilt in Deutschland eine allgemeine Krankenversicherungspflicht. Somit ist diese Versicherung für Berufseinsteiger nicht nur wichtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Nachdem das Einkommen eines Berufsanfängers nur schwerlich das für private Krankenversicherungen notwendige Brutto-Jahresgehalt von 57.600 Euro erreichen dürfte, ist es für dich erst einmal notwendig die richtige Krankenkasse zu finden. In unserem Artikel Gesetzliche Krankenversicherung im Service-Test haben wir einige Ergebnisse für dich zusammengefasst.

Du warst zuvor über deine Eltern privat versichert und möchtest später wieder zurückwechseln? Dann hast du die Möglichkeit deine private Versicherung als Anwartschaft nebenher weiterlaufenzulassen und sparst dir so bei einem Rückwechsel den Gesundheitscheck. Bist du jemand, der gerne reist, solltest du zusätzlich über eine Auslandskrankenversicherung nachdenken, die es monatlich schon ab 5 Euro gibt, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Private Haftpflichtversicherung: Unabdingbar

Eine private Haftpflichtversicherung ist laut Spiegel Online die zweite wichtige Säule bei den Versicherungen für Berufsanfänger. Während deiner Ausbildung warst du über deine Eltern mitversichert. Bei Antritt eines eigenen Jobs, oder dem Erreichen des 25. Lebensjahres verfällt dieser Versicherungsschutz. Fügst du anderen Personen beispielsweise als Fußgänger, Auto- oder Fahrradfahrer, wenn auch unabsichtlich, Schaden zu, musst du dafür in voller Höhe aufkommen. Das kann richtig teuer werden. Eine private Haftpflichtversicherung schützt dich vor dem möglichen finanziellen Ruin. Wie test.de berichtet, gibt es diese bereits ab einem Jahresbeitrag von 49 Euro.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Dringend zu empfehlen

Versicherung für Berufseinsteiger
Berufsunfähigkeit © Trueffelpix – Fotolia.com

Musst du von deiner Arbeit leben? Dann brauchst du auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese zahlt dir im Fall von Berufsunfähigkeit durch beispielsweise Krankheit, oder einen Unfall, eine zuvor festgelegte monatliche Rente und schützt dich so vor der Inanspruchnahme staatlicher Hilfe, denn Anspruch auf eine gesetzliche Rente hast du als Berufseinsteiger nicht. Allerdings ist diese Police mit einem monatlichen Beitrag von rund 30 Euro eine der teuersten. Deswegen unbedingt vorher über die unterschiedlichen Angebote informieren.

Du leidest unter einer Vorerkrankung und bekommst deswegen keine Berufsunfähigkeitsversicherung, oder kannst dir diese noch nicht leisten?

Laut test.de ist in diesem Fall eine Unfallversicherung, oder eine Funktionsinvalidenversicherung die beste Alternativlösung. Diese Policen zahlen allerdings nur bei einer deutlich eingeschränkten Zahl der Ursachen von Berufsunfähigkeit.

Kfz-Haftpflichtversicherung, Tierhaftpflichtversicherung: Bei Bedarf

Du bist schon Besitzer eines Autos? Dann benötigst du für dieses mindestens eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Bei einem neuen Fahrzeug, das möglicherweise sogar kreditfinanziert ist, ist eine Voll- bzw. Teilkaskoversicherung ratsam, denn eine Haftpflichtversicherung versichert nur die Umgebung, nicht das eigene Auto selbst. Weitere Fragen zur Kfz-Versicherung beantworten wir dir in unserem FAQ zur Kfz-Versicherung.

Solltest du Halter eines Hundes sein, bist du wahrscheinlich schon im Besitz einer Tierhaftpflichtversicherung. Wenn nicht, dringend nachholen, denn diese ist in einigen Bundesländern mittlerweile Pflicht.

Renten-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherung: Noch nicht notwendig

Versicherung für Berufseinsteiger
Versicherung © Coloures-pic – Fotolia.com

Nach deinem Abschluss hast du andere Dinge zu tun, als dich um deine Altersvorsorge zu kümmern, denn das hat Zeit. Haftpflichtversicherung und Berufsunfähigkeitsschutz gehen jetzt vor. Solltest du zusätzlich einen Studienkredit abzahlen, kannst du beruhigt zunächst auf eine Rentenversicherung verzichten. Willst du trotzdem über deine Altersvorsorge nachdenken, findest du Informationen hierzu in unserem Artikel BAV – Betriebsrente für alle Arbeitnehmer.

Und auch eine Hausratsversicherung ist für dich als Berufseinsteiger nicht notwendig, da diese erst rentabel wird, wenn dein Besitz einen gewissen Wert erreicht hat, was in jungen Jahren meist nicht der Fall ist, so die Stiftung Warentest.

Eine Rechtsschutzversicherung lohnt sich für Berufseinsteiger ebenfalls nicht. Ein Rundumschutz ist hier selten gegeben und kostet zudem sehr viel Geld. Mietrechtsschutz hast du auch, wenn du Mitglied in einem Mieterverein bist, Arbeitsschutz bekommst du über die Gewerkschaft.

Wirklich die Finger lassen, solltest du von Policen für Einzelprodukte, wie Notebooks oder Smartphones, denn diese sind vergleichsweise teuer und lückenhaft, wie test.de berichtet. Versicherungen sollten für dich in erster Linie existentielle Risiken abdecken, der Verlust eines Notebooks gehört hier nicht dazu.

aboalarm-Fazit

Wie du siehst, sind die notwendigen Versicherungen für Berufseinsteiger überschaubar. Mit der gesetzlichen Krankenversicherung, der privaten Haftpflichtversicherung und der Berufsunfähigkeitsversicherung verfügst du über die wichtigsten Policen. Diese solltest du mindestens haben, da sie dich vor dem finanziellen Ruin bewahren können.

vericherungen-fuer-berufseinsteiger

Optional kannst du dich auch jetzt schon um eine Rentenversicherung kümmern, um später von den Zinseszinsen zu profitieren. Da dein Hausrat normalerweise noch keinen großen Wert hat und du dich bei Rechtsstreitigkeiten auch anderweitig absichern kannst, sind weitere Versicherungen für Berufseinsteiger zunächst überflüssig.

aboalarm wünscht dir einen erfolgreichen und unbeschwerten Einstieg ins Berufsleben.

Für weitere Informationen rund um das Thema Versicherung und Berufseinsteiger klicke dich doch mal durch unsere Artikel:

Finanztipps für junge Leute: Wohin mit dem ersten Geld?

Welche Versicherung braucht man und welche sind unnötig?

Welche Versicherung braucht ein Mieter?

10 Spartipps zur Autoversicherung für Fahranfänger

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.