Rund 90 Tausend Kfz-Versicherungs-Kündigungsschreiben wurden im November mit aboalarm heruntergeladen und versendet. Die Ursache für den Kündigungsboom liegt in der Hauptfälligkeit.
Mit 62 Millionen Verträgen bildet die Kfz-Versicherung die Spitze aller Versicherungen in Deutschland. Jeder hier lebende Kfz-Besitzer ist gesetzlich verpflichtet für sein Fahrzeug mindestens eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Eine solche Haftpflichtversicherung deckt die Schadensersatzansprüche ab, die du als Halter des versicherten Kfz bei einem anderen verursachst, zum Beispiel im Rahmen eines Verkehrsunfalls. Kosten, die von deiner Haftpflichtversicherung nicht übernommen werden, können in einigen Fällen steuerlich abgesetzt werden.
Rund um die Haftpflichtversicherung gibt es noch zahlreiche Versicherungsleistungen, wie Teil- oder Vollkasko-Versicherungen, die der Halter buchen kann, um zusätzlich entstehende Kosten, beispielsweise bei Schäden durch Wildunfälle oder Fahrerflucht, abzudecken.
- Woher kommt der Schwall an Kündigungen im November?
Einer ungeschriebenen Regel in der Kfz-Versicherungsbranche zur Förderung der Einheitlichkeit in der Versicherungswirtschaft folgend, deckt sich die Laufzeit des Großteils der Kfz-Versicherungsverträge mit dem Kalenderjahr. Das bedeutet, dass die Versicherung zum ersten eines Jahres abgeschlossen wird, und zum letzten desselben Jahres ausläuft, sich also die Möglichkeit einer Kündigung beziehungsweise eines Wechsels gibt. Geht deine Kündigung nicht spätestens am Stichtag ein, verlängert sich der Kfz-Versicherungsvertrag meist um ein weiteres Versicherungsjahr.
Die übliche Kündigungsfrist bei Kfz-Versicherungsverträgen liegt bei einem Monat, sodass der Stichtag der Kündigung eines mit dem Kalenderjahr deckungsgleichen Versicherungsvertrags auf den 30. November fällt.
- Warum ist es sinnvoll, den Vertrag deckungsgleich mit dem Kalenderjahr abzuschließen?
Sogenannte unterjährige Versicherungsverträge, die unter dem Kalenderjahr anfangen und auslaufen, sind für dich als Verbraucher weniger optimal. Das liegt daran, dass sich die Versicherer natürlich an den Hauptteil der Versicherten anpassen, der am 30. November Stichtag hat: Gegen Ende des Jahres wird regelrecht um wechselwillige Versicherte gekämpft und sich gegenseitig unterboten, um die meisten Abschlüsse einzufahren. Unter dem Jahr einen derart guten Deal mitzunehmen ist daher wenig wahrscheinlich.
Achtung: Während der Versicherungslaufzeit kommst du leider nicht so einfach aus deinem Vertrag. Unter welchen Umständen das doch geht, erfährst du hier.
- Wie findest du zu einer Kfz-Versicherung, die wirklich zu dir passt?
Bei der Wahl des Versicherers und der Versicherung spielen mehrere Faktoren, wie Region, Preis, Verwendung des Autos und Autotyp zusammen. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Punkte bei der Wahl deiner Kfz-Versicherung, damit du an den richtigen gerätst. Wie du deine Kfz-Versicherung am besten wechselst, haben wir für dich hier zusammengefasst.
Bevor du deinen Versicherungsverträge kündigst, solltest du bereits deinen neuen Vertrag in der Tasche haben, damit der
gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsschutz gewährleistet bleibt!
- Für weitere Informationen…
…wirf einen Blick in unsere FAQ Kfz-Versicherung, wo wir die häufigsten Fragen rund ums Thema erklären.
Eine große Auswahl an Kündigungsanleitungen mit individueller Mustervorlage findest du hier – sollte dein Versicherer nicht dabei sein, gib für Tipps und Tricks den Namen in die Blogsuche ein oder sieh direkt unter unserem Versicherungs-Reiter nach.
Für eine direkte Kündigungs- oder Widerrufsmöglichkeit per Vorlage und die wichtigsten Daten wie Kündigungsfrist und -form suche deinen Versicherer in unserer Kündigungs– oder Widerrufsmaske.
Teste hier dein Wissen über Kfz-Versicherungen mit dem aboalarm Quiz!
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.