Computer Bild kündigen: Das musst du beachten!

Wolfgang Kirmaier

Die Computer Bild Ausgaben stapeln sich schon in der Ecke? Dann ist es Zeit für eine Kündigung. Wir zeigen dir, wie du bei Computer Bild kündigen kannst.

Herausgegeben wird Computer Bild von Computer Bild Digital GmbH und somit dem Axel Springer Verlag. Das Magazin gehört europaweit zu den meistverkauften Zeitschriften. Allerdings geht im Zeitschriftenhandel der Trend zunehmend weg von den gedruckten und hin zu digitalen Ausgaben. Computer Bild kämpft ebenfalls mit sinkenden Verkaufszahlen. Beziehst du Neuigkeiten überwiegend online oder über die Computer Bild App? Hier findest du alles, um dein Abo schnell und ganz bequem von zu Hause kündigen kannst!

Dieser Artikel bezieht sich auf Computer Bild Abos, die direkt bei Axel Springer abgeschlossen wurden. Beziehst du die Zeitschrift über die PVZ oder einen anderen Abovermittler, dann gelten andere Kündigungsbedingungen. 

Mehr dazu im Blog-Artikel „PVZ kündigen: Raus aus dem Abo“.

Computer Bild kündigen: Das sagen die AGB!

Computer Bild erscheint alle 14 Tage und kann wahlweise mit CD oder DVD oder als reines Magazin abonniert werden. Dabei unterscheiden sich die angebotenen Verträge in ihrer Laufzeit. So enden Abonnements mit fester Laufzeit automatisch. Du musst ein solches Computer Bild Abo also nicht extra kündigen.

Anders sieht es bei Computer Bild Verträgen mit einer Mindestbezugsdauer aus, diese musst du ordentlich kündigen. Grundsätzlich beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Ende des Bezugszeitraumes. Wenn du nicht kündigst, dann verlängert sich das Abo automatisch auf unbestimmte Zeit. Nach der automatischen Verlängerung kannst du jederzeit zur nächsten Ausgabe dein Computer Bild Abo kündigen.

Laut den AGB muss die Kündigung des Computer Bild Abos in Textform– per E-Mail, Fax oder Einschreiben spätestens einen Monat vor Ablauf der Bezugsdauer erfolgen.

Aber Vorsicht! Einen Nachweis für den fristgerechten Versand deiner Computer Bild Kündigung erhältst du nur bei einem Einschreiben mit Rückschein oder Fax mit Sendeprotokoll.

Mit der anwaltlich geprüften Computer Bild Kündigungsvorlage von aboalarm wird deine Kündigung heute noch versendet! Die Computer Bild Musterkündigung enthält bereits die Adressdaten der Axel Springer SE und du musst nur noch deine Kundendaten ergänzen! Der Versandnachweis wird dir im Anschluss zugestellt. Gut aufheben, schließlich schützt er dich bei Streitigkeiten um die Kündigung!

 

Übrigens gilt für einen Großteil der Anbieter eine Kündigungsgarantie für eine Kündigung ganz ohne Folgekosten. Gibt es Schwierigkeiten mit dem Anbieter, dann steht dir das erfahrene Kunden-Support Team von aboalarm auch immer tatkräftig zur Seite.

Computer Bild kündigen Adresse

Ich will Computer Bild widerrufen, wie gehe ich vor?

Schließt du einen Vertrag oder ein Abonnement über ein Fernabsatzgeschäft ab, dann hast du 14 Tage Zeit um von deinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen! Hast du dein Computer Bild Abo erst kürzlich online oder telefonisch abgeschlossen? Dann ist ein Widerruf der schnellste Weg um ein ungewolltes Zeitschriftenabo zu vermeiden!

Laut der Computer Bild Widerufsbelehrung kannst du ganz einfach in Textform per Brief, Fax oder E-Mail widerrufen! Wir empfehlen dir aber dringend dein Computer Bild Abo nur mit Versandnachweis zu widerrufen. Das ist der einzige Weg um deinen frist- und formgerechten Widerruf bei Streitigkeiten zu belegen.

Unser Tipp: Die Computer Bild Widerrufsvorlage von aboalarm! Fülle die fehlenden Felder aus und widerrufe noch heute dein Zeitschriftenabo.

Der Versandnachweis deines Computer Bild Widerrufs wird dir im Anschluss zugestellt. Bei Fragen und Problemen rund um den Widerrufsprozess steht dir das erfahrene aboalarm Kunden-Support Team immer zur Verfügung.

Ich kündige mein Abo, was passiert mit meinem Computer Bild Bundle?

Bundle sind Angebote, die ein Computer Bild Zeitschriften-Abo mit e-Paper oder/ und App-Abo miteinander verbinden. Du kannst einzelne Abos eines Bundle unabhängig kündigen! Welche Kündigungsfrist für dich gilt, findest du in deinem Vertrag.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.