Du willst dein Abo bei der WAZ kündigen oder widerrufen? Lies hier alles rund um Fristen und Formen und ob du die WAZ per Fax kündigen kannst.
Du hast ein Abo bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) abgeschlossen, aber hast keine Zeit, die Zeitung regelmäßig zu lesen? Möchtest du deshalb dein Abo bei der WAZ kündigen? Die Kündigungsfrist bei der Zeitung beträgt 5 Wochen zum Ende der Laufzeit. Lies hier, wie du bei deiner WAZ-Kündigung und bei deinem Widerruf vorgehen solltest, wenn du dein Abo direkt bei dem Zeitungsverlag abgeschlossen hast.
WAZ kündigen: 6 Wochen vor Laufzeitende
Die Abos der WAZ werden mit unterschiedlichen Laufzeiten angeboten. Egal für welche du dich entschieden hast, deine Kündigungsfrist innerhalb der Mindestlaufzeit beträgt laut den AGB des Zeitungsverlages immer 6 Wochen zum Ende der Laufzeit. Wenn du deinen Vertrag nicht rechtzeitig kündigst, läuft dein Abo automatisch weiter.
Anschließend hast du eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende: Ist die Mindestlaufzeit vorbei und dein Abo hat sich verlängert, musst du dein Schreiben bis spätestens 6 Wochen vor Quartalsende abschicken. Deine Kündigung wird dann automatisch zum Ende des Quartals wirksam. Kündigst du dein WAZ-Abonnement beispielsweise bis spätestens zum 15. Januar, läuft dein Abo noch bis Ende März und endet dann.
Wenn du die WAZ kündigen möchtest, muss dies schriftlich geschehen. Am einfachsten ist es, wenn du für deine WAZ-Kündigung unser WAZ-Kündigungsschreiben verwendest. Sende deine Kündigung einfach mittels Fax direkt mit aboalarm an den Verlag – du musst online nur noch deine Daten ergänzen und schon kannst du das aboalarm-Kündigungsschreiben abschicken. Alternativ hast du auch die Möglichkeit, dir das Kündigungsschreiben kostenlos auszudrucken und es per Post an den Anbieter zu schicken.
Da es viele unterschiedliche Bedingungen je nach Abo zu beachten gibt, haben wir für dich die zuvor genannten Kündigungsfristen übersichtlich zusammengestellt:
Abo | Laufzeit | Kündigungsfrist während der Laufzeit | Kündigungsfrist nach der Laufzeit |
WAZ Prämien-Abo | 24 Monate | 6 Wochen | 6 Wochen zum Ende des Quartals |
WAZ Studenten-Abo | 12 Monate | 6 Wochen | 6 Wochen zum Ende des Quartals |
WAZ Geschenk-Abo | 3, 6 oder 12 Monate | 6 Wochen | 6 Wochen zum Ende des Quartals |
WAZ kündigen: Kontaktdaten
Möchtest du dein Abonnement bei der WAZ kündigen, kannst du dich an folgende Adresse wenden:
WAZ widerrufen: Frist und Form
Möchtest du dein WAZ-Abo widerrufen, kannst du das laut den AGB des Zeitungsverlages innerhalb von 14 Tagen tun. Die Widerrufsfrist läuft ab dem Moment, in dem du oder ein von dir beauftragter Dritter die von dir gewünschten Waren in Empfang genommen hat. Bei den Waren kann es sich beispielsweise um ein Tablet handeln – wenn du ein Digitalabo gemeinsam mit einem Tablet abgeschlossen hast – oder auch um die erste Ausgabe der WAZ, die du erhältst. Damit dein Widerruf rechtzeitig erfolgt, genügt es, dein Schreiben fristgerecht abzusenden.
WAZ kündigen: Nicht per E-Mail
Die Kündigungsfristen bei der WAZ empfinden wir als sehr kompliziert geregelt: Je nachdem, ob sich dein Abo bereits verlängert hat oder nicht, unterscheidet sich deine Frist. Achte also unbedingt frühzeitig darauf, ob das bei dir der Fall ist, damit du rechtzeitig dein Abo bei der WAZ kündigen kannst. Unterscheiden sich die Kündigungsfristen von den in den AGB genannten 3 Monaten zum Ende der Laufzeit, wird darauf oftmals erst im letzten Schritt der Bestellung hingewiesen – wenn überhaupt.
Entscheidest du dich für eine Kündigung über den postalischen Weg, empfehlen wir dir, deine WAZ-Kündigung per Einschreiben mit Rückschein zu senden. So bekommst du einen Nachweis, dass du deine Kündigung fristgerecht abgeschickt hast. Deutlich unkomplizierter ist es, wenn du deine Kündigung mit unserem Fax versendest. In diesem Fall erhältst du von uns ein Sendeprotokoll, das im Zweifelsfall als Nachweis dienen kann, dass deine Kündigung rechtzeitig erfolgt ist.
Hast du dein WAZ-Abo über den iTunes-Store abgeschlossen und möchtest es jetzt kündigen? Dann lies in unserem Artikel Abos im App-Store kündigen auf dem iPad, iPhone, Mac und Macbook wie du dabei vorgehen solltest.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.