Datenschutzhinweise

Stand: 01.01.2022

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für die Social Media Profile der Aboalarm GmbH („Social Media Profile“). Sie enthalten die wichtigsten Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung der Social Media Profile. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

1. Wer sind wir? (Verantwortlicher)

Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinn ist Aboalarm GmbH, Datenschutzbeauftragter Herting Oberbeck Datenschutz GmbH, Hallerstr. 76, 20146 Hamburg, datenschutz@aboalarm.de, nachfolgend “wir” bzw. “uns”.

Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweise erläutert.

2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Sollten Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen oder generell zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Social Media Profile haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Nutzen Sie hierfür einfach die Angaben im Abschnitt Kontakt.

3. Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten bedeutet dies, dass wir diese z. B. erheben, speichern, verwenden, an andere übermitteln oder löschen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen. Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage Berechtigtes Interesse beruht, erläutern wir Ihnen auch unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Verarbeitung verfolgen.

Nr. 1 | Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung des Social Media Profils. Dies beinhaltet insbesondere:

  • Ermöglichung der Nutzung der Social Media Profile, z. B. Beitragsfunktion;
  • Ermöglichung der Interaktion mit uns und anderen Nutzer:innen über das Profil, z.B. über die Kommentar- oder Bewertungsfunktion;
  • Bereitstellung einer Kontaktmöglichkeit sowie Beantwortung darüber gesendeter Anfragen (z. B. „Sofortnachrichten“ oder „Direktnachrichten“.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses, soweit relevant:

Vertragserfüllung

Nr. 2 | Zweck der Verarbeitung: Analyse der Nutzung von Social Media Profilen. Dies beinhaltet insbesondere:

  • Bereitstellung von Inhalten (z. B. Seitenbeiträgen);
  • Bereitstellung von Werbeanzeigen (z. B. Conversion-Ads);
  • Ermöglichung von Handlungen (z. B. Käufe).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses, soweit relevant:

Berechtigtes Interesse (an der Auswertung des Nutzungsverhaltens, um relevante Inhalte bereitstellen zu können und Social Media Profile weiter zu optimieren)

Nr. 3 | Zweck der Verarbeitung: Analyse der Nutzung unseres Facebook-Profils (in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Facebook, siehe hierzu näher unter 4.1.2) um unser Facebook-Profil an die Bedürfnisse unserer Nutzer:innen anzupassen und zu optimieren.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses, soweit relevant:

Berechtigtes Interesse (an der Nutzung statistischer Auswertungen des Nutzungsverhalten um unser Facebook-Profil zu optimieren)

Nr. 4 | Zweck der Verarbeitung: Durchführung von Gewinnspielen gemäß den jeweiligen Gewinnspielbedingungen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses, soweit relevant:

Vertragserfüllung

Nr. 5 | Zweck der Verarbeitung: Wahrung und Verteidigung unserer Rechte.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung sowie Darlegung des berechtigten Interesses, soweit relevant:

Berechtigtes Interesse (an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte)

Weitere Informationen zu Zwecken und Rechtsgrundlagen finden Sie im nachfolgenden Abschnitt „Social Media Profile“.

4. Social Media Profile

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den von uns betriebenen Social Media Profilen. Insbesondere erfahren Sie mehr darüber, inwieweit wir für die dort stattfindende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind, an wen Sie sich bei Fragen oder dem Wunsch, Ihre Rechte geltend zu machen wenden können und wie Ihre Daten bei einem Besuch unserer Social Media Profile ausgewertet werden.

4.1 Facebook

Wir betreiben einen Social Media Profil auf Facebook („Facebook-Profil“; https://www.facebook.com/aboalarm). Facebook wird betrieben von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”). Facebook bezeichnet den Facebook-Profil als “Seite”.

4.1.1 Umgang mit Ihren Daten durch Facebook als alleinigem Verantwortlichen

Wenn Sie unser Facebook-Profil besuchen, erhebt Facebook Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich als alleiniger Verantwortlichkeit (zu der Ausnahme im Zusammenhang mit sogenannten Seiten-Insights siehe nachfolgenden Abschnitt). Details dazu, wie Facebook mit diesen Daten umgeht, finden Sie hier in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Insbesondere erhebt Facebook Informationen darüber, wie Sie die Seite nutzen, wie zum Beispiel zu den Inhalten, die Sie sich ansehen oder mit denen Sie interagieren, oder die von Ihnen vorgenommenen Handlungen, sowie Informationen über die von Ihnen genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten). Die insoweit erhobenen Daten werden von Facebook als „Events“ bezeichnet.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten Facebook im Zusammenhang mit der Seite erhebt und wie Facebook diese weiter verwendet.

4.1.2 Umgang mit Ihren Daten durch Facebook und uns als gemeinsame Verantwortliche (Seiten-Insights)

Die über unseren Facebook Profil erhobenen Events verwendet Facebook unter anderem, um Analysedienste, so genannte Seiten-Insights, für uns als Betreiber des Facebook-Profils bereitzustellen. Auf Basis der Seiten-Insights erhalten wir Erkenntnisse darüber, wie Sie mit unserem Profil und dessen Inhalten interagieren. Diese Erkenntnisse verwenden wir, um unser Facebook-Profil, -Posts sowie -Werbeanzeigen an die Bedürfnisse unserer Nutzer:innen anzupassen und zu optimieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Nutzung statistischer Auswertungen des Nutzungsverhalten um unser Facebook-Profil zu optimieren.

Wir haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die von Facebook für Seiten-Insights erhoben werden, sondern erhalten lediglich zusammengefasste Statistiken. Darüber hinaus haben wir auch keinen Einfluss darauf, welche Daten Facebook für die Erstellung von Seiten-Insights erhebt und wie diese von Facebook ggf. weiter verwendet werden.

Details zum Vorstehenden können Sie hier den von Facebook zu Seiten-Insights zur Verfügung gestellten Informationen entnehmen.

Soweit es um die Erstellung von Events betreffend unser Facebook-Profil und ihre Zusammenführung in Statistiken geht, die uns zur Verfügung gestellt werden, sind wir gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung verantwortlich. Wir haben deshalb eine entsprechende Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook getroffen, in der wir festgelegt haben, wer für die Erfüllung der Pflichten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich ist. Darin ist mit Facebook vereinbart, dass Facebook dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die Verarbeitung für Seiten-Insights bereitzustellen. Darüber hinaus können Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit Seiten-Insights ebenfalls an Facebook wenden. Die vorbezeichneten Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Geltendmachung Ihrer Rechte finden Sie hier. Selbstverständlich können Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte betreffend die Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit aber auch an uns wenden. Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt.

4.2 Twitter

Wir betreiben ein Social Media Profil auf Twitter („Twitter-Profil“; https://twitter.com/aboalarm). Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (“Twitter”).

Wenn Sie unser Twitter-Profil besuchen, erhebt Twitter Ihre personenbezogenen Daten. Details dazu, wie Twitter mit diesen Daten umgeht, finden Sie hier in der Datenschutzrichtlinie von Twitter.

4.3 Instagram

Wir betreiben ein Social Media Profil auf Instagram („Instagram-Profil“; http://instagram.com/aboalarm.de/). Instagram wird betrieben von der Facebook Ireland Ltd., 4, Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (“Instagram”).

Wenn Sie unser Instagram-Profil besuchen, erhebt Instagram Ihre personenbezogenen Daten und stellt uns auf dieser Basis aggregierte Statistiken über die Interaktion mit unserem Instagram-Profil zur Verfügung. Diese Statistiken verwenden wir, um unser Instagram-Profil, -Posts und -Werbeanzeigen an die Bedürfnisse unserer Nutzer:innen anzupassen und stets weiter zu optimieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Analysen der Nutzung unseres Instagram-Profils dafür zu verwenden, dessen Inhalt basierend auf dem Nutzungsverhalten unserer Nutzer:innen zu optimieren und hiermit unser Geschäft zu fördern. Wenn Sie unser Instagram-Profil besuchen, erhebt Instagram Ihre personenbezogenen Daten. Details dazu, wie Instagram mit diesen Daten umgeht, finden Sie hier in der Daten(schutz)richtlinie von Instagram.

4.4 LinkedIn

Wir betreiben ein Social Media Profil auf LinkedIn („LinkedIn-Profil“; https://www.linkedin.com/company/aboalarm/). LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland („LinkedIn“).

Wenn Sie unser LinkedIn-Profil besuchen, erhebt LinkedIn Ihre personenbezogenen Daten. Details dazu, wie LinkedIn mit diesen Daten umgeht, finden Sie hier in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.

4.5 Xing

Wir betreiben ein Social Media Profil auf Xing („Xing-Profil“; https://www.xing.com/pages/aboalarmgmbh/). Xing wird betrieben von der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland („Xing“).

Wenn Sie unser Xing-Profil besuchen, erhebt Xing Ihre personenbezogenen Daten. Details dazu, wie Xing mit diesen Daten umgeht, finden Sie hier in der Datenschutzrichtlinie von Xing.

5. Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten und warum?

5.1 Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, Ihre Einwilligung hierfür vorliegt oder dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten insbesondere dann offenlegen

  • wenn wir hierzu aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung im Einzelfall verpflichtet sein sollten;
  • im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten (gegenüber Gerichten oder unseren Anwälten) oder Betriebsprüfungen (gegenüber Wirtschaftsprüfern);
  • im Zusammenhang mit möglichen strafbaren Handlungen an die zuständigen Ermittlungsbehörden;
  • im Falle eines Verkaufs des Geschäftsbetriebs (gegenüber dem Erwerber).

Sofern Daten regelmäßig an weitere Dritte übermittelt werden können, wird dies in diesen Datenschutzhinweisen erläutert. Eine solche Erläuterung finden Sie insbesondere im Abschnitt Social Media Profile, in dem wir erläutern, welcher Datenaustausch mit den Betreibern der sozialen Netzwerke stattfinden, auf denen wir Profile unterhalten. Bei einer Übermittlung auf Basis einer Einwilligung kann die Erläuterung auch bei Einholung der Einwilligung erfolgen.

5.2 Weitergabe von Daten an Dienstleister

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer:innen dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.

Soweit Dienstleister in diesen Datenschutzhinweise nicht bereits namentlich benannt sind, handelt es sich um folgende Kategorien von Dienstleistern:

  • IT-Dienstleister Tealium (Datenverwaltung), Deutschland

6. Wann geben wir Daten in Länder, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören?

Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission für das jeweilige Land gemäß Art. 45 DSGVO oder die Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission mit dem Empfänger gemäß Art. 46 DSGVO) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer:innen vorliegt.

Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.

7. Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)

Sie haben die folgenden Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO);
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (mit Wirkung für die Zukunft; Art. 7 Abs. 3 DSGVO); und
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Detaillierte Informationen zu Ihren Rechten, insbesondere zu deren Umfang, finden Sie hier in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Alternativ können Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte auch an die Betreiber der sozialen Netzwerke wenden, auf denen wir Social Media Profile unterhalten. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Social Media Profile.

8. Kontakt

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail datenschutz@aboalarm.de gerne zur Verfügung.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns im Übrigen wie folgt: Aboalarm GmbH, Ludwigstraße 8, 80539 München, Deutschland, Telefon: 089-25557540.

aboalarm Kündigungsgarantie

Wir erwirken für dich die erfolgreiche Kündigung deines Vertrages – garantiert!

  • Service

    Persönlicher Kundenservice-Ansprechpartner bei aboalarm

  • Anwalt

    100% kostenlose anwaltliche Hilfe, wenn dein Anbieter sich nicht korrekt verhält

  • Kosten

    Übernahme der Kosten bei ungewollter Vertragsverlängerung

* Voraussetzungen, um die Kündigungsgarantie und damit unsere Hilfe und rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, findest du hier: Alle Informationen zur aboalarm Kündigungsgarantie.