Kündigen lohnt sich. Immer!

Ergebnis der großen aboalarm-Umfrage unter 14.500 Nutzern Nervt es dich, dass bei den Unternehmen nur die Neukunden zählen und du als loyaler Bestandskunde nie an die richtig guten Angebote rankommst?
Doch du kannst das ändern – indem du kündigst!
Denn auch wenn du den Anbieter gar nicht wechseln willst, kannst du durch eine sogenannte strategische Kündigung bis zu 50% monatlich sparen.

In 3 Schritten zu Neukundenkonditionen

  • 1. Sofort Kündigen
  • 2. Nachverhandeln
  • 3. bis zu 50% sparen

Kostenersparnis und zusätzliche Leistungen

Das ist für dich drin!

Branche Ersparnis Zusätzliche Leistung Kündigen
Pay-TV bis zu 50% HD, Programmpakete wie Bundesliga Jetzt Sky kündigen
Anderen Pay-TV-Vertrag kündigen
Mobilfunk bis zu 50% Mehr Datenvolumen, neues Smartphone Jetzt o2 kündigen
Jetzt Telekom kündigen
Jetzt Vodafone kündigen
Jetzt anderen Mobilfunkvertrag kündigen
Internet (DSL/Kabel) bis zu 30% Schnellerer Internetzugang Jetzt Telekom Internet kündigen
Jetzt 1&1 Internet kündigen
Jetzt Unitymedia kündigen
Jetzt Internetvertrag kündigen
Fitnessstudio bis zu 25% Zusätzliches Kursprogramm, mehr Clubs Jetzt McFit kündigen
Jetzt Fitness First kündigen
Jetzt Kieser Training kündigen
Jetzt Fitnessstudio kündigen
Versicherung Mehr Versicherungsschutz Jetzt Kfz-Versicherung kündigen
Jetzt Haftpflichtversicherung kündigen
Jetzt Hausratversicherung kündigen
Strom & Gas Gutschrift
bis zu 200 €
Jetzt RWE kündigen
Jetzt E.ON kündigen
Jetzt Strom kündigen
Jetzt Gas kündigen

Ergebnisse der Umfrage im Detail

Strategische Kündigungen funktionieren!

So sicherst du dir Neukundenkonditionen

Unsere Tipps

Kündige sofort

Für eine gute Verhandlungsposition musst du kündigen. Erst dann nimmt dich das Unternehmen ernst und rückt mit den richtig guten Angeboten raus.

Verhandle mit Geduld

Bei den Verhandlungen solltest du geduldig sein und nicht das erstbeste Angebot annehmen. Die richtig guten Angebote werden erst kurz vor Ende der Vertragslaufzeit gemacht.

Werde nicht gierig

Sind deine Forderungen zu hoch, wirst du gar nichts erreichen.

Nimm das Angebot des Anbieters an

Und spare bis zu 50%

Hintergründe zur Marktsituation

Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Marktsituationen, in denen Neukunden bessere Konditionen erhalten

  1. Zeitlich befristete Promotionen
    Dies sind typische „Lockangebote“ der Anbieter. Beispiele wären hier
    • das Sky-Programmpaket, das es die ersten 12 Monate günstiger gibt und das dann in den Normalpreis übergeht oder
    • Neukundenprämien beim Strom, denen der normale Preis folgt.
    Daraus ergibt sich eine Art „Neukundenbonus-Hopping“: Die Kunden wechseln immer wieder den Vertrag, um sich die Neukundenkonditionen zu sichern.
  2. Dauerhafte Preissenkungen
    Besonders im Mobilfunk- und DSL-/Kabelmarkt fielen die Preise in den vergangenen Jahren kontinuierlich. Doch für Bestandskunden galt nach wie vor die alte Preisstruktur. Dies führt bei den Bestandskunden zu dem Gefühl, hinsichtlich des Preises unfair behandelt zu werden. Den Bestandskunden fehlt hier eine Art „Neupreisgarantie“ – also die automatische Anpassung ihres Tarifs an die Neukunden-Tarife. Immer mehr Kunden werden sich ihres eigenen Wertes für ein Unternehmen bewusst und nehmen ihren Einfluss in Form einer Kündigung wahr.

    Aus diesen Marktsituationen resultiert inzwischen ein gelerntes Verhalten: Auf die Kündigung folgt eine Belohnung.

    Wie sieht dieses erlernte Verhalten am Beispiel Mobilfunk aus?
    Besonders in den Boomjahren der Mobilfunkunternehmen (Ende der 90er/Anfang der 00er Jahre) wurden beispielsweise die Erstkunden durch stark subventionierte oder sogar kostenlose Handys und Smartphones geworben. Die Kehrseite dieser Prämien: Der Anteil derjenigen, die nach der Mindestvertragslaufzeit kündigten, stieg permanent an, da auch die Bestandskunden diese neuesten Modelle haben wollten. Um die Abwanderungsquote zu senken, gingen die Anbieter dazu über, Kündigern oder auch Abwanderungsgefährdeten, die sich über die Benachteiligung beschwerten, ähnlich hohe Prämien wie den Neukunden anzubieten. So versuchten die Anbieter, den Wettbewerbsdruck zu kompensieren.

    Neben diesem erlernten Verhalten gibt es weitere Faktoren, die den Anstieg der strategischen Kündigungen begünstigen:
    1. Hohe Preis- und Angebotstransparenz. Durch Preissuchmaschinen und Foren ist das Vergleichen der Preise und Angebote bei unterschiedlichen Anbietern leicht und schnell geworden. Jeder Kunden kann sich zu jeder Zeit über aktuelle Angebote informieren. Die Kunden wissen so ganz genau, wo sie ein besseres Angebot bekommen können und wann sich eine Kündigung lohnt.
    2. Geringe Produkt- / Servicedifferenzierung. In Zeiten von Flatrates für Telefonie, SMS-Versand und Datenvolumen sind Mobilfunkverträge zu austauschbaren Produkten geworden. Die Wertschöpfung findet nicht mehr bei den Mobilfunkanbietern und ihren unterschiedlichen Angeboten statt, sondern bei den Geräteherstellern wie Apple oder Samsung. Kunden entscheiden weniger anhand der angebotenen Tarife sondern vielmehr anhand der angebotenen Smartphones, zu welchem Anbieter sie wechseln.
    3. Geringe Wechselhürden. Seit 2002 ist die Rufnummernmitnahme gesetzlich verankert. Bis dahin hielt oftmals der Aufwand, der mit einer neuen Rufnummer verbunden ist, die Kunden von einem Anbieterwechsel ab. Seitdem dieser Aufwand nicht mehr vorhanden ist, stieg die Abwanderungsrate der Unternehmen sprunghaft an.
    Es kommen also sehr viele Faktoren zusammen, die für die Unternehmen einen regelrechten Kündigungssturm bedeuten.
    Die gute Nachricht in diesem Zusammenhang: Die Rückgewinnungsquoten stiegen ebenfalls, die Anbieter müssen sich nur um ihre Kunden bemühen.

Alle Angaben beruhen auf einer aboalarm-Umfrage mit 14.560 Antworten, Online-Befragung vom 24.1. bis 29.01.2016

aboalarm Kündigungsgarantie

Wir erwirken für dich die erfolgreiche Kündigung deines Vertrages - garantiert!

  • Service

    Persönlicher Kundenservice-Ansprechpartner bei aboalarm

  • Anwalt

    100% kostenlose anwaltliche Hilfe, wenn dein Anbieter sich nicht korrekt verhält

  • Kosten

    Übernahme der Kosten bei ungewollter Vertragsverlängerung

* Voraussetzungen, um die Kündigungsgarantie und damit unsere Hilfe und rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, findest du hier: Alle Informationen zur aboalarm Kündigungsgarantie.