Vodafone Kabel Deutschland Mobilfunk kündigen

Inhaltsübersicht
Du möchtest deinen Mobilfunktarif bei Vodafone Kabel Deutschland kündigen? Wir zeigen dir, wie es geht und worauf du bei deiner Kündigung achten solltest.
Kabel Deutschland Mobilfunk: Die Kündigungsfrist
Die meisten Tarife von Vodafone Kabel Deutschland haben Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Die rechtliche Laufzeit deines Vertrages findest du sicherheitshalber in deinem persönlichen „Mein Vodafone“-Bereich unter „Mein Tarif“ oder in der „Mein Vodafone“-App im Bereich „Mein Vertrag“ in der Tarifübersicht. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Ende der Laufzeit. Kündigst du nicht, wird dein Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert. Falls du ein Vertragshandy hast, läuft die Zuzahlung hier ebenfalls weiter.
Du möchtest deinen Vertrag bei Vodafone Kabel Deutschland weiterhin nutzen, jedoch kein Smartphone erhalten? Dann wechsle deinen Vertrag einfach zu einem Tarif ohne Handy. Das geht nach einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten.
So kannst du deinen Vertrag kündigen
Für die Kündigung deines Vertrags hast du mehrere Möglichkeiten: Für die Kündigung deines Vertrags hast du mehrere Möglichkeiten:
- Über dein persönliches „MeinVodafone“-Konto: Logge dich in dein Profil ein und gehe auf den Punkt „Mein Tarif“. Unter „Deine Vertragdetails“ klickst du dann auf „Vertrag kündigen“
- Über das Kontaktformular: Klicke dich durch bis du beim Punkt „Kündigung“ und dann „Mobilfunk“ angekommen bist. Logge dich anschließend in deinen Account ein oder fülle deine Informationen händisch aus. Im nächsten Schritt musst du die Kündigung nur noch absenden.
- Schriftlich per Post: Beachte hierbei, dass deine persönlichen Angaben (Namen, Adresse) und deine aktuelle Rufnummer nicht fehlen dürfen.
Noch einfacher geht’s mit aboalarm
Ganz schnell und einfach kündigst du mit unserer vorgefertigten und anwaltlich geprüften Kündigungsvorlage: Fülle dazu die markierten Felder mit deinen persönlichen Daten und deiner Rufnummer aus und versende deine Kündigung direkt Vodafone Kabel Deutschland. Im Anschluss erhältst du von uns eine E-Mail mit der Versandbestätigung deiner Kündigung. Diese dient dir als Beleg, falls es zu rechtlichen Problemen kommen sollte.
So nimmst du deine Rufnummer mit
Nach deiner Kündigung ist deine Rufnummer noch 3 Monate lang verfügbar. Um diese mitnehmen zu können, musst du die Rufnummer-Mitnahme spätestens 14 Tage vor Ablauf der Frist beantragen.
Du kannst deine Rufnummer jederzeit zu deinem neuen Anbieter mitnehmen:
Mitnahme zum Vertragsende - Kündige deinen Vertrag rechtzeitig - Reiche deine Kündigungsbestätigung bei deinem Anbieter ein - Dein neuer Anbieter kümmert sich dann um die Mitnahme deiner Rufnummer zum Ende der Laufzeit deines alten Vertrags
Mitnahme deiner Rufnummer vor Ende deines Vertrags - Kontaktiere den Kundenservice von Vodafone und bestätige, dass du deine Rufnummer vor Ende der Vertragslaufzeit mitnehmen möchtest - Deinen alten Vertrag musst du bis zum Laufzeitende weiterhin zahlen - Vergiss nicht, deinen alten Vertrag fristgerecht zu kündigen
Stand Dezember 2020 Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.
Aktualisiert: Dezember 2020