Kabel Deutschland kündigen: Mache Schluss mit deinem Internet & Telefon Vertrag
Inhaltsübersicht
Dein Vertrag für Internet und Telefon passt nicht mehr zu deinen Bedürfnissen oder ist dir schlichtweg zu teuer geworden? Dann ist es an der Zeit Kabel Deutschland zu kündigen. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.
Kabel Deutschland kündigen: Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist beachten
Laut AGB von Vodafone beträgt die Vertragslaufzeit generell 24 Monate. In diesen Fällen beträgt deine Kündigungsfrist drei Monate. Das bedeutet, deine Kabel Deutschland Kündigung muss zu diesem Zeitpunkt bereits beim Anbieter eingetroffen sein. Nur dann wird sie zum Ende der laufenden Vertragsperiode wirksam. Denke daher unbedingt rechtzeitig daran, deine Kündigung in Auftrag zu geben, da sich dein Vertrag sonst ungewollt um ein weiteres Jahr verlängert. Wenn du einen Vertrag ohne Mindestvertragslaufzeit besitzt, kannst du dagegen jederzeit mit einer Frist von einem Monat die Kündigung einreichen.
Kabel Deutschland kündigen: Die richtige Form
Bei deiner Kabel Deutschland Kündigung musst du unbedingt die Textform einhalten. Schicke sie daher am besten per Einschreiben oder per Fax mit Sendeprotokoll an den Anbieter. Nur auf diesem Wege erhältst du einen Nachweis darüber, dass du deine Kündigung auch tatsächlich versendet hast. Dies kann dir im Streitfall weiterhelfen. Möchtest du deine Kündigung online erledigen, bietet dir Vodafone hierfür die Möglichkeit ihr Kontaktformular zu nutzen.
Kontaktdaten Kabel Deutschland
Unitymedia BW GmbHPostfach 90 01 31
75090 - Pforzheim
Deutschland
E-Mail: kundenservice@unitymedia.de
Fax: 071154888151
Hotline: 0221 4661 9011
Achtung: Mo-Fr 8-20 Uhr; Sa 8-16 Uhr
Kabel Deutschland kündigen: Mit aboalarm an deiner Seite klappt´s in wenigen Minuten
Keine Lust auf Papierkram? Dann kündige in diesen 3 Schritten ganz einfach mit aboalarm:
- Fülle unser vorformuliertes und anwaltlich geprüftes Formular mit deinen Vertragsdaten aus.
- Verschicke die Kündigung mit einem Klick direkt online oder per Einschreiben an den Anbieter.
- Im Anschluss erhältst du von uns eine Bestätigung deiner Kündigung per E-Mail.
Stand: Januar 2021 Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.
Aktualisiert: Januar 2021