Vodafone Mobilfunk kündigen: So klappt es sicher und schnell

Du bist unzufrieden mit deinem Vodafone Handyvertrag oder hast einen besseren Anbieter gefunden? Wir zeigen dir, wie du deinen Vertrag bei Vodafone Mobilfunk kündigen kannst.

Wie gehst du aber am besten vor, wenn du Vodafone Mobilfunk kündigen möchtest? Wir haben dir die besten Tipps und Tricks zusammengestellt.

Das ist deine Kündigungsfrist

Was ist aboalarm?
  • sichere Kündigung
  • sofortiger Versand
  • Wichtiger Zugangsnachweis
  • Hilfe bei Problemen
Jetzt mehr erfahren
aboalarm App

Ob unterwegs oder bequem auf dem Sofa, noch nie war Kündigen so einfach wie mit der aboalarm-App.

Jetzt mehr erfahren
Deine Kündigungsfrist bei Vodafone ist abhängig von deinem Vertrag. In der Regel haben Vodafone Mobile Verträge eine Laufzeit von 24 Monaten und eine dreimonatige Kündigungsfrist. Verpasst du diese Frist, verlängert sich dein Vertrag auf unbestimmte Zeit. Laut des Telekommunikationsgesetzes vom Dezember 2021 kannst du nach Ablauf der Mindestlaufzeit jederzeit monatlich kündigen. Um sicherzugehen, welche Frist für dich gilt, wirf einen Blick in deine Vertragsunterlagen. Alternativ findest du diese auch in deinem „MeinVodafone“-Bereich unter „Mein Tarif“ oder in der App.

So kündigst du deinen Vodafone Vertrag

Bei Vodafone musst du schriftlich kündigen. Hierfür hast du zwei Möglichkeiten:

  • Kündigung per Kontaktformular: Logge dich in dein Vodafone-Kundenkonto ein und wähle den betreffenden Vertrag aus
  • Kündigung per Post: Wir empfehlen dir immer den Versand deiner Kündigung per Einschreiben mit Rückschein – nur so kannst du sicher sein, dass deine Kündigung auch ankam

Kündige schnell und einfach mit aboalarm

Spar dir die Arbeit und kündige schnell und sicher mit aboalarm. Nutze unseren aboalarm-Kündigungsservice: Ergänze unser vorgefertigtes und anwaltlich geprüftes Kündigungsschreiben mit deinen persönlichen Angaben und versende dies online direkt über aboalarm an Vodafone. Im Anschluss erhältst du von uns per E-Mail einen Nachweis deines Kündigungsversands. Dieser dient dir als Nachweis für den Versand, falls es zu Problemen mit deinem Anbieter kommen sollte.

Bei Fragen rund um deine Kündigung steht dir jederzeit unser erfahrenes und freundliches Support-Team zur Seite.

Vorsicht beim Widerrufsrecht

Dein Widerrufsrecht bei Vodafone Mobilfunk greift nur bei Verträgen, die du online oder telefonisch geschlossen hast. Ist das der Fall, kannst du binnen 14 Tagen deinen Kaufvertrag schriftlich und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Auch hierfür kannst du gerne unser Widerrufsformular nutzen und dies direkt an Vodafone versenden.

Auch hier empfehlen wir dir wieder den Versand per Einschreiben mit Rückschein, damit du am Ende einen Nachweis hast.

Vodafone Adresse

Sonderkündigungsrecht Vodafone

Unter bestimmten Bedingungen kann dein Anbieter deinen Vertrag einseitig ändern. Das gilt nur, wenn die Änderungen rechtlich verpflichtend oder ausschließlich zu deinem Vorteil sind. Ist dies nicht der Fall, kannst du außerordentlich kündigen, wie beispielsweise bei einer Preiserhöhung. Dein Anbieter muss dich einen Monat vor der Änderung benachrichtigen. Ab Erhalt dieser Info kannst du binnen drei Monaten oder zum Inkrafttreten der Änderung kündigen.

Wir helfen dir gerne bei deinem Widerruf: Ergänze unser Widerrufsformular und versende dieses direkt an Vodafone.

Brauchst du mehr Informationen zum Sonderkündigungsrecht? Dann lies hier weiter.
 

Rufnummernmitnahme Vodafone

Wenn du deine Nummer zu einem neuen Anbieter mitnehmen möchtest, ist das dank der Telekommunikationsnovelle (Dezember 2021) nun kostenlos.

Kommz es bei der Portierung zu einer Unterbrechung von mindestens einem Werktag, kannst du 20 Prozent bzw. mindestens 10 Euro des Monatstarifs zurückverlangen.

Das solltest du beachten, wenn du CallYa-Kunde bist: Sende innerhalb von 30 Tagen die Verzichtserklärung postalisch oder per Fax an Vodafone. Zum Musterschreiben in pdf-Format.

Mit einer Verzichtserklärung bestätigst du die Beendigung aller Vodafone CallYa-Dienstleistungen. Im Klartext heißt dass, dass dein Restguthaben verfällt und du keinen Anspruch mehr auf die gebuchten Vodafone-Leistungen hast.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.