freenet (mobilcom-debitel) kündigen: So gelingt es einfach und schnell

Inhaltsübersicht
- Welche Kündigungsfrist hat mein mobilcom-debitel Handyvertrag?
- Welche Kündigungsform muss ich bei mobilcom-debitel beachten?
- 2.1 Wie kündige ich online meinen Handyvertrag?
- 2.2 Was muss ich bei einer Kündigung per Brief oder Einschreiben beachten?
- 2.3 An welche Adresse kann ich meine mobilcom-debitel Kündigung senden?
- Sonderkündigungsrecht mobilcom-debitel Handyvertrag
- 3.1 Sonderkündigungsrecht mobilcom-debitel im Todesfall
- 3.2 Sonderkündigung mobilcom-debitel bei Preiserhöhung oder AGB-Änderung
- 3.3 Sonderkündigung bei Störungen im mobilcom-debitel Netz
- 3.4 Sonderkündigungsrecht bei Rechnungs- oder Vertragsfehlern
- 3.5 Sonderkündigung meines mobilcom-debitel Vertrages bei Umzug?
- Wie erfolgt die Rufnummernmitnahme nach meiner mobilcom-debitel Kündigung?
- mobilcom-debitel Handyvertrag ohne Aufwand kündigen? Leicht gemacht mit aboalarm!
Du möchtest deinen Vertrag bei mobilcom-debitel kündigen? Alle wichtigen Infos rund um deine Kündigung findest du hier.
Welche Kündigungsfrist hat mein mobilcom-debitel Handyvertrag?
Die meisten mobilcom-debitel Verträge besitzen eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Laufzeitende. Verträge ohne Mindestlaufzeit kannst du jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Hat dein Handyvertrag eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten, kannst du ihn nach Ablauf der Laufzeit ebenfalls monatlich kündigen. Automatische Vertragsverlängerungen von beispielsweise weiteren 12 Monaten sind seit Dezember 2021 nicht mehr rechtmäßig.
Deine aktuelle Laufzeit und Kündigungsfrist findest du online in deinem „Mein md“-Kundenkonto oder in deinen Vertragsunterlagen.
Welche Kündigungsform muss ich bei mobilcom-debitel beachten?
Laut AGB musst du deinen mobilcom-debitel Vertrag in Textform kündigen, also per Brief oder E-Mail. Eine Unterschrift benötigt dein Kündigungsschreiben nicht. Laut Angaben von mobilcom-debitel kannst du deinen Vertrag auch telefonisch über die Hotline kündigen.
Wie kündige ich online meinen Handyvertrag?
Online kündigen kannst du deinen mobilcom-debitel Handyvertrag nicht. Du kannst deine Kündigung jedoch in deinem „Mein md“- Konto vormerken. Anschließend musst du diese über die mobilcom-debitel Kündigungshotline bestätigen.
Was muss ich bei einer Kündigung per Brief oder Einschreiben beachten?
Kündigst du deinen Handyvertrag per Brief oder Einschreiben, gib dabei unbedingt deine Handynummer an. So kann deine Kündigung richtig zugeordnet werden, falls du mehrere Verträge bei mobilcom-debitel besitzt.
An welche Adresse kann ich meine mobilcom-debitel Kündigung senden?
Schicke, um deinen Mobilfunkvertrag zu kündigen, einen ausreichend frankierten Brief an folgende Kontaktangaben:
mobilcom-debitel GmbHKundenservice
Hollerstraße 126
24782 - Büdelsdorf
Deutschland
E-Mail: info@md.de
Hotline: 040 55 55 41 540
Achtung: Mo - Fr: 09:00 - 19:00 Uhr Sa: 09:00 - 18:00 Uhr (Gilt nur für Privat-Kunden mit einem 24 Monats-Vertrag.)
Sonderkündigungsrecht mobilcom-debitel Handyvertrag
Normalerweise kannst du deinen mobilcom-debitel Handyvertrag erst zum Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit kündigen. Allerdings steht dir in besonderen Fällen ein Recht auf eine außerordentliche Kündigung zu: etwa im Sterbefall, bei Preiserhöhungen oder dauerhaften Störungen. Die Sonderkündigung greift dann bereits vor dem Ende deiner Laufzeit.
Sonderkündigungsrecht mobilcom-debitel im Todesfall
Stirbt ein Angehöriger oder naher Bekannter, ist die Trauer groß. Leider enden mit dem Tod eines Menschen seine Verträge nicht automatisch. Als Erbe übernimmst du deshalb bei mobilcom-debitel den bestehenden Handyvertrag des Verstorbenen. Diesen kannst du jedoch im Sterbefall außerordentlich kündigen.
Um eine Sonderkündigung bei Todesfall einzureichen, solltest du in der Kündigung nachfolgende Informationen angeben:
- Gib als Kündigungsgrund Todesfall an
- Name, Anschrift, Vertrags- bzw. Handynummer des Verstorbenen
- Kopie der Sterbeurkunde
Sonderkündigung mobilcom-debitel bei Preiserhöhung oder AGB-Änderung
Ändert mobilcom-debitel Vertragsinhalte zu deinem Nachteil oder erfüllt sie nicht, besitzt du ein Sonderkündigungsrecht. Erhöhen sich beispielsweise die vereinbarten Kosten deines Handyvertrags, die Leistungen bleiben aber gleich, kannst du außerordentlich kündigen. Ebenfalls kannst du kündigen, wenn mobilcom-debitel die Leistungen reduziert, die Vertragskosten jedoch nicht absenkt. Auch wenn die AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) geändert werden, hast du das Recht, deinen Vertrag außerordentlich zu beenden.
Sonderkündigung bei Störungen im mobilcom-debitel Netz
Bei massiven Verbindungssabbrüchen oder -störungen erhältst du ebenfalls das Recht deinen mobilcom-debitel Handyvertrag vorzeitig zu kündigen. Die Netzprobleme müssen dabei dauerhaft und unabhängig von deinem Aufenthaltsort auftreten.
Generell sollten Störungen innerhalb von 24 Stunden vom Anbieter behoben werden. Bei Ausfällen, die länger als drei Tage dauern, hast du die Möglichkeit bis zu 20 Prozent deines monatlichen Tarifs als Entschädigung zu verlangen.
Falls deine Telefongespräche ständig abbrechen, setze mobilcom-debitel am besten eine Frist, innerhalb derer das Problem behoben werden soll – beispielsweise drei Wochen. Sollte mobilcom-debitel innerhalb dieser Zeit nicht tätig werden, versende deine Sonderkündigung.
Sonderkündigungsrecht bei Rechnungs- oder Vertragsfehlern
Berechnet mobilcom-debitel dir zu viel für deinen Handyvertrag oder stellt eine falsche Rechnung aus, verlange zunächst, dass sie den Fehler korrigieren. Setze auch hier eine Frist von beispielsweise drei Wochen, in der das Problem behoben werden soll.
Verstreicht deine gesetzte Frist und ist der Fehler immer noch nicht behoben, kündige deinen Vertrag außerordentlich.
Sonderkündigung meines mobilcom-debitel Vertrages bei Umzug?
Ein Umzug ist nicht automatisch ein Grund für eine Sonderkündigung. Kann mobilcom-debitel die bisherige Leistung zum selben Preis auch am neuen Wohnort bieten, besteht kein Sonderkündigungsrecht. Andernfalls kannst du deinen Vertrag mit einer Frist von einem Monat beenden.
Wie erfolgt die Rufnummernmitnahme nach meiner mobilcom-debitel Kündigung?
Du möchtest nach deiner mobilcom-debitel Kündigung deine alte Rufnummer zum neuen Anbieter mitnehmen? Dann stelle einfach einen Portierungsantrag, damit deine Nummer freigegeben wird. Nach deiner Kündigung dauert es bis zu 30 Tage, bis deine Rufnummer neu vergeben wird.
Die Rufnummernportierung ist seit Dezember 2021 kostenlos.
Die Rufnummernmitnahme bei mobilcom-debitel dauert zwischen ein bis zwei Wochen. Deshalb solltest du deinen Portierungsantrag rechtzeitig stellen. Du kannst in unserer mobilcom-debitel Kündigungsvorlage einen Haken bei "Ich möchte meine Rufnummer mitnehmen" setzen. So informierst du mobilcom-debitel in deiner Kündigung über deinen Mitnahmewunsch.
mobilcom-debitel Handyvertrag ohne Aufwand kündigen? Leicht gemacht mit aboalarm!
Schnell und einfach kündigst du deinen Handyvertrag mit aboalarm:
- Ergänze unsere anwaltlich geprüfte Kündigungsvorlage mit deinen persönlichen Angaben
- Versende deine Kündigung direkt online an mobilcom-debitel
- Per E-Mail erhältst du von uns einen Nachweis über deinen Kündigungsversand
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.
Aktualisiert: 1. Februar 2023
NEU ab dem 01.07.22!
Dein Anbieter muss dir einen Kündigungsbutton zur Verfügung stellen. Verträge, die online (auch vor dem 01.07.22) abgeschlossen wurden, sollen auch online kündbar sein.Hinschauen lohnt sich: Findest du diesen Button auf der Webseite deines Anbieters nicht, hast du das Recht deinen Vertrag jederzeit – ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist – zu kündigen!