Die Bedingungen für die Vodafone Unitymedia Kündigung sind nicht einfach zu finden, wir fassen sie für dich zusammen.
Unitymedia ist inzwischen Vodafone. Die Marke Unitymedia wurde komplett von Vodafone übernommen und Anfang 2020 eingestellt. Vodafone hat alle Unitymedia-Kunden mit den dazugehörigen Verträgen übernommen, diese Verträge laufen also einfach weiter.
Wir beziehen uns in diesem Beitrag auf ehemalige Unitymedia-Verträge, die jetzt bei Vodafone sind. Alles zur Kündigung deines Vodafone-Vertrags findest du in diesem Beitrag.
Wir haben uns für dich genau angesehen, was du bei deiner Vodafone Unitymedia Kündigung beachten musst und zeigen wie du deinen Mobilfunk- oder Internet- und Telefonvertrag kündigen kannst.
Vodafone Unitymedia Kündigung: das sagen die AGB
Die Angaben zur
Kündigungsform und -frist sind normalerweise in den
AGB geregelt.
Die Mindestlaufzeit deines Vertrags richtet sich danach, welche Art von Vertrag du mit Unitymedia ursprünglich abgeschlossen hast. Die Bedingungen die für sich gelten, findest du in deinen Vertragsunterlagen.
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich dein Vertrag auf unbestimmte Zeit – das heißt, du kannst nach der Verlängerung monatlich kündigen. Die Frist beträgt einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Diese Frist gilt natürlich nicht für Verträge, die nur über einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wurden und somit automatisch enden.
Die Vertragslaufzeit beginnt erst dann, wenn dir das Produkt zur Verfügung gestellt wird. Also hat diese nicht zwingend mit der Unterzeichnung des Vertrages begonnen.
Willst du Unitymedia (Vodafone) kündigen, muss dies schriftlich erfolgen. E-Mail oder Fax gelten als Schriftform (§126 und §127 BGB). Um die Kündigung für dich möglichst einfach zu machen, nutze am besten unser vorgefertigtes Unitymedia (Vodafone) Kündigungsschreiben.
Vodafone Unitymedia Mobilfunk Vertragskündigung
Hast du einen Mobilfunkvertrag ohne Mindestlaufzeit, kannst du diesen jederzeit mit einer Frist von drei Monaten bei Vodafone Unitymedia kündigen.
Hat dein Vertrag eine Mindestvertragslaufzeit, so kannst du diesen mit einer einmonatigen Frist zum Laufzeitende kündigen. Verpasst du das Datum, verlängert sich dein Vertrag auf unbestimmte Zeit und du kannst ihn monatlich kündigen.
Hast du mehrere SIM-Karten, so kannst du diese einzeln kündigen. Solltest du alle SIM-Karten nicht mehr benötigen, musst du auf deiner Kündigung alle angeben.
Vodafone Unitymedia Kündigung: besondere Bedingungen Internet und Telefonie
Für Internet und Telefon gelten in der Regel bestimmte Mindestvertragslaufzeiten. Meist sind dies 12 oder 24 Monate. Diese Verträge kannst du mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Laufzeitende kündigen.
Auch hier gilt wie bei den Handyverträgen: Nach der Mindestlaufzeit läuft dein Vertrag auf unbestimmte Zeit weiter und du kannst ihn monatlich kündigen.
Die für dich geltenden Kündigungsfristen und -laufzeiten deines Vodafone Unitymedia Internet und Telefon Vertrages findest du in deinen Vertragsunterlagen.
Adresse für die Vodafone Unitymedia Kündigung
Schicke deine Kündigung an folgende Adresse:
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.