Wer sein Abonnement bei Sky kündigen will, kann die Kündigung nur per Brief oder E-Mail verschicken. Wie genau es funktioniert, liest du hier.
Der Pay-TV-Anbieter Sky bietet über 70 Fernsehsender in verschiedenen Programmpaketen an. In letzter Zeit gab es jedoch immer wieder negative Schlagzeilen rund um Sky. Zum einen klagte die Verbraucherzentrale aufgrund irreführender Werbung erfolgreich gegen das Unternehmen, zudem verunsicherte ein Datenleck viele Kunden. Wenn du dein Abo bei Sky kündigen willst, geht das einfach per E-Mail, Brief oder Fax.
Jetzt Sky kündigen
Sky kündigen: Frist und Form
Laut
AGB des Pay-TV-Anbieters beträgt die
Kündigungsfrist zwei Monate zum Ende der Vertragslaufzeit. Verpasst du diese Frist, verlängert sich der
Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.
Wichtig: Die Vertragslaufzeit startet mit der Erstaktivierung der Smartcard. Der Monat, in dem die Smartcard freigeschaltet wurde, zählt dabei als Aktivierungsmonat. Bei einer Vertragslaufzeit von beispielsweise 12 Monaten, wird die Laufzeit wie folgt berechnet: Aktivierungsmonat + 11 Monate.
Für Verträge, die
vor dem 4. Juli 2009 geschlossen wurden, gelten andere Kündigungsfristen. Die Kündigungsfrist für Verträge, die
zwischen dem 17. November 2008 und dem 3. Juli 2009 geschlossen wurden, Beträgt
drei Monate zum Laufzeitende. Alle Verträge, die
vor dem 17. November 2008 geschlossen wurden, können mit einer Frist von
6 Wochen zum Laufzeitende gekündigt werden.
Der Abonnement-Vertrag muss schriftlich gekündigt werden, wobei Sky hier leider nur den Versand per E-Mail oder Brief akzeptiert. Denke immer daran, alle relevanten Vertragsdaten in die Kündigung zu schreiben, damit diese richtig zugeordnet werden kann.
Richte deine Kündigung an folgende Adresse. Selbstverständlich kannst du auch unser vorgefertigtes Kündigungsformular nutzen.
Extras, die du während deiner Vertragslaufzeit hinzugebucht hast, können mit einer Frist von zwei Monaten zum Laufzeitende gekündigt werden. Für die Extras gilt die Laufzeit deines Abovertrags.
Einige unserer Nutzer haben uns darüber informiert, dass nach der Kündigung Ihres Sky Abonnements das
TV Digital Abonnement weiterlief. Beachte bitte, dass dieses
separat gekündigt werden muss.
Wie du dein TV Digital Abonnement kündigst, erfährst du in unserem Artikel über die TV Digital Kündigung. Alternativ kannst du direkt unsere TV Digital Kündigungsvorlage verwenden.
Dein Sonderkündigungsrecht bei Sky
Ein Sonderkündigungsrecht besteht laut Sky immer dann, wenn die Vertragsverlängerung mit einer Preiserhöhung einhergeht. Sky informiert dich spätestens einen Monat vorher darüber und du kannst dann bis zum Wirksamwerden der Preiserhöhung kündigen.
Nach der Sky Kündigung Receiver zurücksenden
Nach deiner Kündigung musst du innerhalb von 2 Wochen die erhaltene Smartcard und deinen Leihreceiver zurückschicken. Bitte beachte, dass das Zurückschicken des Zubehörs die Kündigung nicht ersetzt. Also erst kündigen, dann zurücksenden.
Sky empfiehlt in den FAQ eine Rücksendung per Einschreiben, da du so einen Nachweis für die Rücksendung hast. Diese Mehrkosten solltest du in jedem Fall in Kauf nehmen. Die Einzugsermächtigung erlischt automatisch mit der Begleichung der letzten Rechnung.
Unser Kündigungscheck-Urteil
Die Kündigungsbedingungen bei Sky sind im Großen und Ganzen fair und transparent. Die Möglichkeit per E-Mail zu kündigen ist zeitgemäß und zeitsparend. Dennoch solltest du auf jeden Fall eine schriftliche Bestätigung anfordern.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.