Bauer-Verlag kündigen – auf Kündigungsfrist achten

Willst du dein Abonnement beim Bauer-Verlag kündigen, hängen die Kündigungsfristen von der Abolaufzeit ab. Erfahre hier, wie du einfach und sicher kündigst.

Was ist aboalarm?
  • sichere Kündigung
  • sofortiger Versand
  • Wichtiger Zugangsnachweis
  • Hilfe bei Problemen
Jetzt mehr erfahren
aboalarm App

Ob unterwegs oder bequem auf dem Sofa, noch nie war Kündigen so einfach wie mit der aboalarm-App.

Jetzt mehr erfahren
Der Bauer-Verlag bietet viele verschiedene Zeitschriftenabonnements mit unterschiedlichen Laufzeiten an. Du kannst zwischen zeitlich befristeten Abos und Abos mit einer Laufzeit von drei Monaten bis zu einem Jahr und mehr wählen. Welche Kündigungsfristen für die verschiedenen Abomodelle gelten, wenn du dem Bauer-Verlag kündigen möchtest, haben wir für dich zusammengefasst.

Bauer-Verlag kündigen – Laufzeiten und Kündigungsfrist

Sofern in deinen Vertragsunterlagen nichts anderes vereinbart wurde, gelten folgende Fristen für deinen Vertrag:

  • Wenn die Mindestvertragslaufzeit für dein Abonnement ein Jahr oder mehr beträgt, musst du mit einer Frist von mindestens drei Monaten vor Ablauf des Bezugszeitraumes kündigen, damit es sich nicht automatisch um ein weiteres Jahr verlängert.
  • Hast du ein Abonnement mit einer kürzeren Mindestbezugszeit als einem Jahr abgeschlossen, kannst du nach Ablauf dieser Zeit jederzeit zum nächstmöglichen Heft kündigen. Gib dabei genau an, ob du die bereits bezahlten Hefte weiter erhalten willst oder ob du gar kein Heft mehr haben möchtest und den Differenzbetrag zurückerstattet haben willst.
Wenn du ein ausdrücklich befristetes Abonnement abgeschlossen hast, endet der Vertrag automatisch zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne dass du eine gesonderte Kündigung einreichen muss.
Hast du mehrere Zeitschriften in einem Bundle abonniert beachte, dass die Zeitschriften unterschiedliche Laufzeiten und Kündigungsfristen aufweisen können.

Die richtige Kündigungsform

Willst du beim Bauer-Verlag kündigen, musst du dies schriftlich tun. Dies haben wir auf Nachfrage beim Kundenservice des Bauer-Verlags erfahren. In den AGB hingegen findet sich kein Hinweis auf die Kündigungsform. Schicke deine Kündigung also per Brief oder Fax an den Verlag. Außerdem kannst du deine Bauer-Verlag Kündigung auch telefonisch über die Hotline kündigen. Wir empfehlen allerdings den Weg per Einschreiben oder per Fax mit Sendeprotokoll. Denn nur so erhältst du einen Nachweis, der den Versand deiner Kündigung nachweist.

Eine schriftliche Bestätigung deiner Kündigung musst du beim Bauer-Verlag ausdrücklich anfordern. Wir raten dir in jedem Fall dazu, dies zu tun! Der kurze Satz: „Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung zu“, reicht dafür völlig aus.

Bauer-Verlag kündigen – Kontakdaten

Willst du beim Bauer-Verlag kündigen, muss deine Kündigung laut AGB an folgende Adresse geschickt werden:

Bauer-Verlag kündigen – mit aboalarm in wenigen Klicks

Du hast keine Lust auf den Papierkram rund um deine Kündigung? Dann nutze einfach den aboalarm Kündigungsservice. Fülle dazu einfach unser vorgefertigtes und anwaltlich geprüftes Kündigungsschreiben mit deinen Vertragsdaten aus und verschicke deine Kündigung direkt online. Den Rest erledigen wir. Im Anschluss erhältst du noch eine Kündigungsbestätigung per E-Mail.

Bei Fragen rund um deine Kündigung mit aboalarm hilft dir unser erfahrener und freundlicher Kundenservice gerne weiter.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.