Die Intan Service Plus Kündigung funktioniert in der Regel problemlos. Verwirrung kann es nur bei den Kündigungsfristen geben. Alle Infos hier.
Die Intan Service Plus GmbH ist ein Dienstleister, der sich um die Verwaltung von Zeitschriften-Abos kümmert. Abonnements der verschiedensten Zeitschriften können direkt dort bestellt werden. Aus diesem Grund muss auch die Kündigung an die Intan Service Plus GmbH geschickt werden und nicht an den Verlag der jeweiligen Zeitschrift.
Intan Service Plus Kündigung: Fristen
Die Kündigungsfristen der Zeitschriften-Abos sind sowohl in den AGB als auch bei den Bestellbedingungen aufgeführt. Leider stimmen sie nicht überein bzw. manche Infos fehlen. Wir haben versucht, Licht ins Dunkel zu bringen und alle Kündigungsfristen an einer Stelle zusammengefasst:
Verwirrung perfekt?
Beim
Studentenabo stimmen die Angaben in den
AGB und in der Produktbeschreibung nicht überein:
Einmal ist von einer Kündigungsfrist von 6 Wochen, einmal von 4 Wochen die Rede. Im Zweifel gilt immer die
Kündigungsfrist, die in deinem Vertrag steht. Wenn du dir unsicher bist, schaue in deinen Unterlagen nach. Oft sind die Kündigungsfristen unter Punkten wie „Laufzeit“, „Kündigung“ oder „Beendigung des Vertrags“ aufgeführt.
Intan Service Plus schreibt in seinen FAQ, dass die Kundenbetreuung auch gerne die Kündigungsfristen mitteilt (Telefonnummer: 0541 80009 090) oder per E-Mail (service@intan.de).
Aber Achtung: Unternehmen nutzen solche Anrufe auch gerne für die Rückgewinnung der Kunden, die kündigen möchten. Wenn du also wirklich das Abo beenden möchtest, lasse dich nicht zu einem neuen Abo überreden.
Intant Service Plus Kündigung: Geschenkabos
Wenn du jemandem ein Geschenkabo von Intan Service Plus schenken möchtest, solltest du bei der Bestellung schon aufpassen. Du kannst wählen, ob das Abo ohne dass es einer Kündigung bedarf ausläuft oder ob es sich um je eine Ausgabe verlängert und mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden muss.
Generell gilt: Je früher die Kündigung, desto besser! Sind es also noch ein paar Monate bis zum Ende deines Abos, schadet es nicht, die Intan Service Plus Kündigung schon heute zu verschicken.
Intan Service Plus kündigen: Form und Adresse
Die Intan Service Plus Kündigung muss schriftlich, also per Fax oder Briefpost erfolgen. Eine Kündigung per E-Mail wird in den AGB nicht erwähnt.
Allerdings hat sich die Rechtslage zu Gunsten der Verbraucher verändert.
Alle Verträge, die
ab dem 1.10.2016 online abgeschlossen werden, können rechtmäßig
in Textform gekündigt werden.
Für dich heißt das ganz praktisch, dass
Intan Service Plus Kündigungen per Fax mit Sendeprotokoll oder E-Mail akzeptieren muss, wenn der Vertrag ab dem 1.10.2016 online abgeschlossen wurde. Für Verträge bis zum 31.09.2016 gelten die im Vertrag festgelegten Kündigungsbedingungen.
Wir raten dir dennoch zu einer Kündigung mit Versandnachweis etwa einem Einschreiben mit Rückschein oder Fax mit Sendeprotokoll.
Ein Kündigungsschreiben, dass du auch direkt per Fax an Intan Service Plus schicken kannst, hat aboalarm:
Intan Service Plus Adresse:
Unser Fazit
Die Angaben zu den Kündigungsfristen sind sehr verwirrend und nicht auf den ersten Blick zu schauen. Aufpassen muss man bei Geschenkabos: Dort gibt es zwei Möglichkeiten von Abos, die entweder automatisch enden oder eben nicht. Fair ist, dass sich das Abo nur um jeweils eine Ausgabe der Zeitschrift verlängert. Verpasst du die Kündigungsfrist, ist das ärgerlich, führt aber nur zu geringen Mehrkosten. Die Kündigung selbst klappt problemlos, Intan Service Plus stellt einem keine Steine in den Weg.
Bild: Pixabay
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.