Sicher und schnell
E-Plus kündigen.

In nur 2 Minuten deinen Vertrag kündigen.
Jetzt kündigen

Deine Vorteile

  • Anwaltlich geprüftes Schreiben
  • Sofortiger Versandnachweis per E-Mail
  • Kostenloser & schneller Support bei Problemen
Musterkündigungsbrief mit Kündigungsgarantie

Entspannt kündigen – wir kümmern uns um den Rest

Nach dem Absenden deiner Kündigung kannst du dich entspannt zurücklehnen. Wir schicken deine Kündigung direkt und immer auf dem besten Weg zum Anbieter, bspw. elektronisch, per Brief, Fax oder Einschreiben.

Empfohlen und getestet

aboalarm.de Reviews with ekomi.de
Award Sprite

So kannst du einfach und schnell E-Plus kündigen

So kannst du einfach und schnell E-Plus kündigen
© nenetus - Fotolia.de

Erfahre hier, wie du deinen E-Plus-Vertrag richtig und schnell kündigen kannst.

Die wichtigsten Infos zu deiner E-Plus-Kündigung auf einen Blick:
- Kündigungsfrist: 3 Monate
- Kündigungsform: Textform
- Rufnummernmitnahme: möglich
- Sonderkündigungsrecht: Bei Vertragsänderungen

E-Plus: Kündigungsfrist und Laufzeit

Dein Handyvertrag bei E-Plus läuft in der Regel über 24 Monate. Du kannst ihn mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Laufzeitende kündigen. Verpasst du diese Frist, läuft dein Vertrag weitere 12 Monate.

Hast du zubuchbare Optionen so werden diese mit der Kündigung des Handyvertrags beendet. Umgekehrt gilt jedoch: Kündigst du eine Option deines Vertrag, bleibt der Hauptvertrag unberührt.
Hast du deinen E-Plus-Vertrag online abgeschlossen, steht dir ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Du kannst deinen Vertrag in dieser Zeit ohne Angaben von Gründen in Textform widerrufen.
Das Widerrufsrecht gibt es nicht, wenn du deinen Verrag in einem Shop angeschlossen hast!

Die korrekte E-Plus Kündigung: Alles Formsache!

Laut AGB kannst du deinen E-Plus-Vertrag in Textform kündigen. Du kannst also einen Brief, ein Fax oder eine E-Mail an E-Plus bzw. die Tochtergesellschaft Telefónica senden.

Gibt es Probleme bei deiner Kündigung, musst du im Zweifel beweisen, dass deine Kündigung fristgerecht bei E-Plus eingegangen ist. Kündigst du per E-Mail ist ein solcher Nachweis kaum bzw. gar nicht möglich.
Einfach und sicher kündigst du mit unserem vorgefertigten Kündigungsschreiben. Trage einfach deine Daten ein und sende deine Kündigung mit uns direkt an E-Plus. Im Anschluss erhältst du von uns einen Versandnachweis per E-Mail.

Kontaktdaten von E-Plus bzw. Telefónica

Verschickst du deine Kündigung selbst, nutze diese Adresse für dein Schreiben:

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
E-Plus
Georg-Brauchle-Ring 50
80992 - München
Deutschland

E-Mail: kundenservice@eplus.de
Fax: 01805571766
Hotline: 089 - 78 79 79 40 0
Achtung: täglich von 6.00-23.00 Uhr (SIM-Kartensperre: 24h erreichbar) Erreichbar aus allen Netzen außer dem E-Plus Netz. Es gilt der vom jeweiligen Anbieter ausgewiesene Preis für einen Mobilfunkanruf ins E-Plus Netz. Für Anrufe vom Handy aus dem E-Plus Netz wählen Sie bitte die Kurzwahl 1000 (Preis vom Handy aus dem E-Plus Netz für E-Plus Vertragskunden 0,99 €/Anruf).

Rufnummernmitnahme nach der E-Plus Kündigung – so geht´s

Willst du deine Rufnummer auch nach deiner E-Plus Kündigung behalten? Wir wissen, wie es geht! Sobald du dich für einen neuen Anbieter entschieden hast, musst du bei diesem die Rufnummernportierung beantragen. Meist gibt es dafür ein vorgefertigtes Formular. Dieses Formular sendet dein neuer Anbieter dann an E-Plus.

Damit die Portierung deiner Rufnummer problemlos funktioniert, müssen deine Kontaktdaten beim alten und neuen Anbieter exakt übereinstimmen.

In diesen Fällen hast du ein Sonderkündigungsrecht

Du hast immer dann ein Sonderkündigungsrecht, wenn Telefónica die AGB zu deinem Nachteil ändert. Dies ist etwa bei einer Preiserhöhung der Fall. Über eine solche wirst du von E-Plus 6 Wochen im voraus schriftlich informiert. Nach dieser Mitteilung hast du 6 Wochen Zeit, deine außerordentliche Kündigung an E-Plus zu senden.

Machst du nicht von deinem Sonderkündigungsrecht gebrauch, gelten die Änderungen als akzeptiert und sie werden ein wirksamer Vertragsbestandteil.

Aktualisiert: 1. November 2023

Sieh genau hin, es lohnt sich!

Dein Anbieter muss dir seit dem 01.07.22 einen Kündigungsbutton zur Verfügung stellen. Findest du diesen auf der Webseite deines Anbieters nicht, hast du das Recht, deinen Vertrag jederzeit – ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist – zu kündigen!

Denn: Bietet dein Anbieter die Möglichkeit, Verträge online abzuschließen, dann muss dein Vertrag – egal ob online abgeschlossen oder nicht – online kündbar sein!

aboalarm Kündigungsgarantie

Wir erwirken für dich die erfolgreiche Kündigung deines Vertrages – garantiert!
Deine Vorteile auf einem Blick:

  • Persönlicher Kundenservice-Ansprechpartner bei aboalarm
  • 100 % kostenlose anwaltliche Hilfe, wenn dein Anbieter sich nicht korrekt verhält
  • Übernahme der Kosten bei ungewollter Vertragsverlängerung

Voraussetzungen, um die Kündigungsgarantie und damit unsere Hilfe und rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, findest du hier: Alle Informationen zur aboalarm Kündigungsgarantie.

Sicher und schnell E-Plus kündigen .

In nur 2 Minuten deinen Vertrag kündigen.

aboalarm Kündigungsgarantie

Wir erwirken für dich die erfolgreiche Kündigung deines Vertrages – garantiert!

  • Service

    Persönlicher Kundenservice-Ansprechpartner bei aboalarm

  • Anwalt

    100% kostenlose anwaltliche Hilfe, wenn dein Anbieter sich nicht korrekt verhält

  • Kosten

    Übernahme der Kosten bei ungewollter Vertragsverlängerung

* Voraussetzungen, um die Kündigungsgarantie und damit unsere Hilfe und rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, findest du hier: Alle Informationen zur aboalarm Kündigungsgarantie.