mobilcom-debitel kündigen: So gelingt es einfach und schnell

Inhaltsübersicht
Willst du deinen mobilcom-debitel Mobilfunkvertrag kündigen, solltest du dich vorher genau über Frist, Form und nötige Angaben informieren. Wir haben alles wichtige bereits für dich zusammengefasst.
Das musst du zu Kündigungsfrist und –form wissen
Kündigungsfrist Je nach Netz und Tarif haben mobilcom-debitel-Handyverträge entweder eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten, 12 Monaten oder einem Monat. Hast du einen Tarif mit einer 24-monatigen Vertragslaufzeit, musst du spätestens 3 Monate vor Vertragsende kündigen, sonst verlängert sich dein Vertrag um ein weiteres Jahr. Bei Verträgen mit einer Laufzeit von 12 Monaten musst du einen Monat vor Ablauf kündigen, ansonsten verlängert sich dein Vertrag um 3 Monate. Bei einer Laufzeit von einem Monat, beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Laufzeitende, ansonsten verlängert sich dein Vertrag um einen weiteren Monat.
Kündigungsform Alle Verträge, die nach dem 1.10.16 geschlossen wurden, können laut AGB in Textform gekündigt werden. Du kannst also per Brief, Fax oder E-Mail kündigen – eine SMS schließt mobilcom aus.
Für Verträge, die vor dem 01.10.16 geschlossen wurden, gilt soweit wir wissen, nur eine Kündigung per Brief oder Fax. Sieh hier am besten noch einmal genau in deinen Vertragsunterlagen nach.
mobilcom-debitel Adresse
mobilcom-debitel GmbHKundenservice
99076 - Erfurt
Deutschland
http://www.md.de/kontakt
Hotline: 040 55 55 41 540
Achtung: Mo - Fr: 09:00 - 19:00 Uhr Sa: 09:00 - 18:00 Uhr (Gilt nur für Privat-Kunden mit einem 24 Monats-Vertrag.)
So kündigst du einfach, schnell und sicher
Am einfachsten kündigst du mit der obigen mobilcom-debitel Kündigungsvorlage. Trage einfach deine Daten in das Schreiben ein und versende deine Kündigung direkt an deinen Mobilfunkanbieter. Im Anschluss erhältst du von uns einen Versandnachweis, der dir hilft, sollte mobilcom-debitel den fristgerechten Eingang deiner Kündigung leugnen. Außerdem steht dir unser erfahrenes Support-Team mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen dich, bis deine Kündigung durchgesetzt ist.

Das musst du bei der Rufnummernmitnahme beachten
Willst du deine Rufnummer mit zu deinem neuen Anbieter nehmen, musst du dies nach der Kündigung deinem neuen Anbieter mitteilen. Dafür gibt es meist ein vorgefertigtes Formular. Achte darauf, dass der Antrag zur Portierung deiner Rufnummer in der Regel bis spätestens 2 Wochen nach Vertragsende beim Anbieter sein muss. Am besten beantragst du die Rufnummernmitnahme sobald du die Kündigungsbestätigung deines alten Anbieters erhalten hast.
In diesen Fällen kannst du mobilcom-debitel vor Vertragsende kündigen
Sonderkündigungsrecht Prinzipiell hast du immer dann das Recht, dienen Vertrag außerordentlich – also vor Vertragsende – zu kündigen, wenn sich wesentliche Vertragsbestandteile zu deinem Nachteil ändern. Dies sind insbesondere AGB-Änderungen oder Preiserhöhungen. Über solche muss dich mobilcom-debitel schriftlich informieren und dich auf dein sonderkündigungsrecht hinweisen. Nach Zugang der Mitteilung hast du 6 Wochen lang Zeit, von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen.
Widerruf Hast du deinen Vertrag online oder per Telefon abgeschlossen, gibt es einen weiteren Weg, ihn vor Vertragsende zu kündigen. Denn bis zu 14 Tage nach Vertragsschluss kannst du deinen Mobilfunkvertrag widerrufen. Sende dazu einfach deinen Widerruf per Brief, Fax oder E-Mail an mobilcom-debitel. Auch hierfür haben wir ein vorgefertigtes Schreiben für dich. Zum mobilcom-debitel Widerrufsschreiben