HUK24 Kfz-Versicherung kündigen: Beende deinen Vertrag fristgerecht
Inhaltsübersicht
Du bist nicht mehr zufrieden mit den Bedingungen deines Versicherungsvertrages oder hast einen günstigeren Anbieter gefunden? Dann solltest du deine HUK24 Kfz-Versicherung kündigen. Alles, was du wissen musst, um bei deiner Kündigung richtig vorzugehen, findest du in diesem Artikel.
HUK24 Kfz-Versicherung kündigen: Die richtige Kündigungsfrist
In der Regel werden Verträge für eine Kfz-Versicherung immer für ein ganzes Jahr geschlossen und zwar von Januar bis Dezember. Schließt du deine Versicherung unterm Jahr ab, läuft dein Vertrag trotzdem nur bis Dezember und geht ab dem folgenden Vertragsjahr in die reguläre Laufzeit von Januar bis Dezember über. Bei beiden Formen gilt: Kündigst du nicht rechtzeitig einen Monat vor Vertragsende, verlängert sich dein Vertrag um weitere 12 Monate. Stichtag für deine HUK24 Kfz-Versicherung Kündigung ist somit der 30. November jedes Jahr.
HUK24 Kfz-Versicherung in Textform kündigen
Wenn du deine HUK24 Kfz-Versicherung kündigen möchtest, muss dies in Textform erfolgen. Das bedeutet, du kannst per Brief, Fax oder E-Mail kündigen. Am sichersten funktioniert der Kündigungsversand allerdings per Einschreiben oder per Fax mit Sendeprotokoll. Bei wichtigen Dokumenten wie einem Kündigungsschreiben empfehlen wir daher stets diesen Weg. Hast du dein Schreiben verfasst, richte es einfach an untenstehende Adresse.
Kontakt zum Anbieter
HUK24 AGWilli-Hussong-Str. 2
96440 - Coburg
Deutschland
E-Mail: info@huk24.de
Fax: 09561962424
Hotline: 09561961338
HUK24 Kfz-Versicherung widerrufen
Innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss hast du die Möglichkeit deinen Versicherungsvertrag zu widerrufen, falls du dich im Nachhinein doch anders entscheiden solltest. Schicke dazu einfach ein entsprechendes Schreiben innerhalb der 14-tägigen Frist an die HUK24. Eine Begründung für deinen Widerruf brauchst du dabei nicht angeben.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.