ARD Deutsche Fernsehlotterie kündigen: Wenn dich das Glück verlassen hat
Inhaltsübersicht
Bei der Fernsehlotterie kannst du nicht nur einzelne Lose kaufen, sondern auch ein Abo abschließen, um für einen längeren Zeitraum automatisch an den Ziehungen teilzunehmen. Möchtest du dein Abonnement der ARD Deutsche Fernsehlotterie kündigen, erfährst du hier, wie du dabei vorgehen solltest.
ARD Deutsche Fernsehlotterie kündigen: Welche Fristen musst du beachten?
Die Kündigung deines Los-Abonnements ist grundsätzlich jederzeit möglich und du musst keine besonderen Fristen beachten. Verpasst du die Kündigung allerdings, kann sich dein Abo ungewollt verlängern:
- Das MEGA-LOS verlängert sich um einen weiteren Monat, solltest du es nicht kündigen.
- Ein Jetzt-geht´s-LOS sowie ein Dauer-LOS werden um ein weiteres Jahr verlängert, wenn keine rechtzeitige Kündigung erfolgt.
ARD Deutsche Fernsehlotterie kündigen: Kündigungsform
Laut FAQ der Fernsehlotterie kannst du per Brief, per Fax oder auch per E-Mail kündigen. Sende dein Schreiben dazu einfach an die unten angegebene Adresse. Wir empfehlen dir allerdings, Kündigungen stets mit einem Einschreiben oder einem Fax mit Sendeprotokoll zu verschicken. Nur so hast du einen Nachweis darüber, dein Kündigungsschreiben tatsächlich auch verschickt zu haben.
ARD Deutsche Fernsehlotterie Kontaktdaten
Deutsche Fernsehlotterie GmbHAxel-Springer-Platz 3
20355 - Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@fernsehlotterie.de
Fax: 04041410464
Hotline: 0404141040
ARD Deutsche Fernsehlotterie kündigen: Mit aboalarm in wenigen Klicks
Für eine unkomplizierte Kündigung nutze einfach den Kündigungsservice von aboalarm. Dazu musst du nur deine Vertragsdaten in unser vorformuliertes und anwaltlich geprüftes Formular eintragen. Nun kannst du es auch schon direkt online an die Deutsche Fernsehlotterie verschicken – fertig! Im Anschluss schicken wir dir eine Versandbestätigung deiner Kündigung. In einem Streitfall könntest du damit nachweisen, dass deine Kündigung rechtzeitig versandt wurde.
Stand: Januar 2021 Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.
Aktualisiert: 1. Januar 2023
NEU ab dem 01.07.22!
Dein Anbieter muss dir einen Kündigungsbutton zur Verfügung stellen. Verträge, die online (auch vor dem 01.07.22) abgeschlossen wurden, sollen auch online kündbar sein.Hinschauen lohnt sich: Findest du diesen Button auf der Webseite deines Anbieters nicht, hast du das Recht deinen Vertrag jederzeit – ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist – zu kündigen!