Freenet TV-Verträge können sowohl direkt beim Anbieter, als auch über mobilcom-debitel geschlossen werden. Egal, wo du deinen Vertrag geschlossen hast, wir erklären dir, wie du Freenet TV kündigen kannst.
Freenet TV ermöglicht den Empfang zahlreicher privater Sender. Um das Angebot nutzen zu können, wird entweder eine Freenet TV-Guthabenkarte oder ein Abonnement benötigt. Bei Letzterem muss jedoch zwischen Angeboten von Freenet TV selbst und denen von mobilcom-debitel unterschieden werden. Bei uns erfährst du, wie du Freenet TV kündigen kannst und welche Bedingungen für welchen Vertrag gelten.
Freenet TV kündigen: Welche Vertragsoptionen gibt es?
Wie bereits erwähnt, können die Angebote von Freenet TV auf drei verschiedene Wege erworben werden. Willst du deinen Vertrag kündigen, ist es wichtig zu wissen, auf welche Weise dieser geschlossen wurde, da sich die Kündigungsbedingungen der einzelnen Vertragsarten unterscheiden. Wirf aus diesem Grund vor deiner Kündigung unbedingt einen Blick in deine Vertragsunterlagen.
- Freenet TV direkt vom Anbieter
Ein Großteil aller Freenet TV-Verträge wird beim Anbieter selbst geschlossen. Die meisten dieser Verträge sind monatlich kündbar. Die Kündigung ist in diesem Fall direkt an den Betreiber von Freenet TV, die Media Broadcast GmbH, zu richten.
- Freenet TV von mobilcom-debitel
Freenet TV-Abos werden jedoch auch häufig über den Mobilfunkanbieter mobilcom-debitel geschlossen, insbesondere im Zuge eines neuen Handyvertrags. Hier sind unterschiedliche Vertragstypen wählbar. Die Kündigung muss jedoch in jedem Fall an mobilcom-debitel und nicht an Freenet TV selbst gerichtet werden.
- Freenet TV per Guthabenkarte
Nutzer, die die Angebote von Freenet TV über eine Guthabenkarte nutzen, müssen überhaupt nicht kündigen. Die Freischaltung endet automatisch mit Ablauf des auf der Karte genannten Bezugszeitraums von beispielsweise 12 Monaten.
Freenet TV kündigen: Frist und Form der einzelnen Verträge
Die Kündigungsbedingungen der Freenet TV Verträge
unterscheiden sich je nach Vertragspartner. Verträge, die direkt bei
Freenet TV geschlossen wurden, sind mit einer
Frist von 14 Tagen zum Ende der im Vertrag vereinbarten Mindestvertragslaufzeit zu kündigen, so geht es aus den
AGB hervor. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch
um die vereinbarte Mindestlaufzeit, jedoch längstens um ein Jahr. Laut Allgemeiner Geschäftsbedingungen, kannst du einen direkt bei Freenet TV abgeschlossenen Vertrag
in Textform kündigen.
Leider stellt Freenet TV jedoch keine Faxnummer zur Verfügung, weswegen eine Kündigung auf diesem Weg ausgeschlossen ist.
Wir empfehlen eine Kündigung per Einschreiben mit Rückschein, um einen Nachweis über den erfolgreichen Eingang deiner Kündigung zu erhalten. Selbstverständlich kannst du auch unseren Kündigungsservice nutzen. Beachte jedoch, dass auch wir die Kündigung per Brief an den Anbieter senden und diese Versandmethode etwas mehr Zeit beanspruchen kann.
Für Verträge, die über mobilcom-debitel geschlossen wurden, gelten gesonderte Bedingungen. Laut AGB werden diese Verträge entweder mit einer Mindestvertragslaufzeit von einem oder von 24 Monaten abgeschlossen. Ein Vertrag mit einmonatiger Laufzeit verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, wenn du nicht mit einer Frist von 14 Tagen kündigst. Verträge mit 24-monatiger Laufzeit können lediglich unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt werden. Verpasst du diese, verlängern sie sich automatisch um ein weiteres Jahr.
Die Kündigung muss ebenfalls in Textform, also per Fax, E-Mail oder Brief erfolgen. mobilcom-debitel erlaubt jedoch, im Gegensatz zu Freenet TV selbst, die Kündigung per Fax. Deswegen empfehlen wir dir in diesem Fall den Kündigungsversand per Einschreiben mit Rückschein oder Fax mit Sendeprotokoll. Auf beiden Wegen erhältst du einen Nachweis über den fristgerechten Eingang deiner Kündigung. Die richtige Kündigungsadresse findest du weiter unten im Artikel.
Zur Erinnerung: Verträge, die direkt bei Freenet TV geschlossen wurden, sind auch an dieser Stelle zu kündigen. Wurde dein Vertrag hingegen über mobilcom-debitel geschlossen, muss die Kündigung auch an den Mobilfunkanbieter adressiert werden.
Achte also in jedem Fall auf den richtigen Empfänger deiner Kündigung und sieh zur Sicherheit in deinen Vertragsunterlagen nach, mit wem du deinen Vertrag geschlossen hast.
Freenet TV: Die richtige Adresse
Adresse für Kündigungen bei Freenet TV direkt:
Adresse für Kündigungen bei mobilcom-debitel
So klappt der Widerruf deines Freenet TV-Vertrags
Dein Vertragsschluss ist noch nicht lange her und du fragst dich, ob du eine ordentliche Kündigung umgehen kannst? Wurde dein Vertrag online oder am Telefon geschlossen, steht dir ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nach erfolgtem Vertragsschluss musst du über dieses Recht informiert werden. Ab diesem Zeitpunkt bist du berechtigt, deinen Vertrag innerhalb von 14 Tagen schriftlich und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Bleibt die Widerrufsbelehrung aus, verlängert sich das Recht auf Widerruf sogar auf ein Jahr.
Leider gilt bei persönlich in Shops geschlossenen Verträgen kein Widerrufsrecht. In diesem Fall bleibt dir nur die ordentliche Kündigung auf oben beschriebenem Weg.
Weitere Infos zum Widerrufsrecht erhältst du in unserem Artikel Neues Widerrufsrecht – Was du wissen solltest.