Wolfgang Klenk Buch und Zeitschriftenverlag kündigen - sicher per Kündigungsvorlage

Inhaltsübersicht
Der Wolfgang Klenk Buch und Zeitschriftenverlag vertreibt seine Produkte hauptsächlich auf öffentlichen Plätzen oder klassisch im Hausflur. Hier erfährst du, worauf du dabei achten solltest und wie du dein Abonnement beim Wolfgang Klenk Buch und Zeitschriftenverlag kündigen kannst.
Wolfgang Klenk Buch und Zeitschriftenverlag kündigen: Nur schriftlich
Der Wolfgang Klenk Buch und Zeitschriftenverlags hat leider keine Website.
Abonnenten zufolge, sind die meisten Abonnementverträge auf ein Jahr angelegt. Sie sind grundsätzlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Vertrags kündbar.
Um die Abonnements des Wolfgang Klenk Buch und Zeitschriftenverlag kündigen zu können, muss die Kündigung postalisch in Schriftform eingehen.
Trage dafür einfach deine persönlichen Informationen in das obige, anwaltlich geprüfte Kündigungsformular ein und versende es direkt an den Verlag. Anschließend erhältst du von uns einen Versandnachweis, der dir bei eventuellen Problemen mit dem Anbieter als Beleg dient. Drucke deine Kündigung alternativ aus und versende sie am Besten als Einschreiben mit Rückschein. Gibt es bei deiner Kündigung Unsicherheiten oder Probleme, melde dich gerne bei unserem erfahrenen Kundensupport. Dieser wird dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und dich gegebenenfalls durch den Kündigungsprozess führen!
Anschrift Wolfgang Klenk Buch und Zeitschriftenverlag
Wolfgang Klenk Buch- und ZeitschriftenverlagWolfgang Klenk Abonnentenverwaltung
Industriestraße 2
56414 - Meudt
Deutschland
E-Mail: service@dlz-limburg.de
Fax: 06431 / 95 81 41
Hotline: 06431 / 95 81 37
Achtung beim Abo!
Wir haben uns bereits in unserem Blog mit dem Verlag, seinen Verbindungen zu anderen Firmen und vor allem den Verkaufsstrategien befasst. Möchtest du detaillierter über diese erfahren, klicke hier, um zum Blogartikel zu gelangen!
Aktualisiert: 1. Februar 2023
NEU ab dem 01.07.22!
Dein Anbieter muss dir einen Kündigungsbutton zur Verfügung stellen. Verträge, die online (auch vor dem 01.07.22) abgeschlossen wurden, sollen auch online kündbar sein.Hinschauen lohnt sich: Findest du diesen Button auf der Webseite deines Anbieters nicht, hast du das Recht deinen Vertrag jederzeit – ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist – zu kündigen!