Mrs Sporty kündigen- Vorsicht Franchise!

Wolfgang Kirmaier

Auf testbererichte.de gehen die Erfahrungen mit der Fitnesskette auseinander, viele ehemalige Mitglieder, die Mrs Sporty kündigen,  beklagen hohe Mitgliedsbeiträge für nicht zufriedenstellendes Training und fehlende Duschen. Geht es dir ähnlich? Dann wird es höchste Zeit Mrs Sporty zu kündigen.

Wer steckt eigentlich hinter deinem Fitnessstudio?

Die Mrs Sporty GmbH mrs sporty kuendigen vorteileist eine Fitnessstudiokette um Tennislegende Stefanie Graf, die laut weltprint Franchise Partnerschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut.

Franchise bedeutet laut gründerszene.de, dass ein bereits bestehendes Unternehmen anderen seine Geschäftsidee „leiht“ und über entsprechende Lizenzen nutzbar macht. Im Gegenzug zahlen die Franchise-Nehmer, einzelne Mrs Sporty Fitnessstudios, eine Nutzungsgebühr an den Franchise-Geber.

Der Vorteil von Franchising ist, dass die einzelnen Fitnessstudios ein bestehendes und bewährtes Konzept übernehmen können und es nicht selbstständig entwickeln müssen.

Mrs. Sporty kündigen: Wo finde ich die AGB?

Wie bereits angesprochen wurde, handelt es sich bei Mrs Sporty um ein Franchise-System.

Zwar gibt es viele grundsätzliche Gemeinsamkeiten, die AGB, Mitgliedsbeiträge und Kündigungsbedingungen können von jedem Fitnessstudio jedoch selbstständig festgelegt werden. Überprüfe deswegen unbedingt deinen Mrs Sporty Mitgliedschaftsvertrag!

Dort findest du alle Angaben zu Kündigungsfrist und -form. Außerdem muss dir dein Fitnessstudio Auskunft geben, wie du Mrs Sporty kündigen kannst.

Die Kontaktdaten und die Adresse findest du unter der Mrs Sporty Clubsuche, indem du deine Postleitzahl oder deinen Ort eingibst.

So gehst du bei deiner Mrs Sporty Kündigung am besten vor:

Welches Fitnessstudio möchtest du kündigen?
Jetzt Fitnessstudio auswählen
  Die einzelnen Verträge weichen stark voneinander ab, da unterschiedliche Franchisenehmer eigene Abos anbieten. Normalerweise werden einjährige Mitgliedschaften abgeschlossen, die sich automatisch nach Ablauf der Mindestlaufzeit um bis zu 12 Monate verlängern. Am besten gehst du von einer dreimonatigen Kündigungsfrist aus, das entspricht nämlich dem gesetzlichen Maximum.

Wir empfehlen dir schriftlich per Einschreiben mit Rückschein zu kündigen, so bist du auf der sicheren Seite.

Normalerweise beträgt die Mindestlaufzeit 12 Monate. Kündige am besten schriftlich per Einschreiben mit Rückschein spätestens 3 Monate vor Ende der Vertragslauzeit.

Schnell und einfach kündigst du mit der anwaltlich geprüften Kündigungsvorlage von aboalarm. Ergänze einfach die Adresse deines Fitnessstudios und deine Vertragsdaten. Anschließend kannst du das Kündigungsschreiben herunterladen, selbst per Einschreiben mit Rückschein an dein Fitnessstudio versenden und so zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen.

Du kannst die anwaltlich geprüfte Kündigungsvorlage als PDF herunterladen und selbstständig per Einschreiben versenden. Ergänze einfach die Fitnessstudio-Adresse und deine persönlichen Daten.

Mrs Sporty kündigen: Widerrufs- und Sonderkündigungsrecht

Deine Mrs Sporty Mitgliedschaft kannst du laut § 314 BGB vorzeitig beenden, wenn ein ausreichend wichtiger Grund vorliegt. Dein Recht auf Sonderkündigung greift zum Beispiel, wenn die Mitgliedsbeiträge signifikant erhöht werden.

Wann genau du von deinem Recht zur außerordentlichen Kündigung bei Umzug, Schwangerschaft oder Krankheit Gebrauch nehmen kannst, liest du in den folgenden Blog-Artikeln.

Darf ich mein Fitnessstudio bei Umzug kündigen? 

Fitnessstudio Kündigung: Bei Schwangerschaft 

Die Kündigung des Fitnessstudios bei Krankheit 

Sonderkündigungsrecht Fitnessstudio – der Überblick 

Die brandneue aboalarm-Serie!

Das war der dritte Teil unserer Serie, die sich im Mai rund um das Thema Fitnessstudio dreht. Die Serien-Artikel erscheinen wöchentlich donnerstags in unserem Blog. Nächste Woche veröffentlichen wir einen Übersichtsartikel zum Thema Fitnessstudios.

Hier findest du alle Artikel im Überblick:

Teil 1: Der Sommer kommt: Fitnessstudio Alternativen ohne lange Bindung

Teil 2: Widerrufsrecht Fitnessstudio: Häufig gewünscht, nicht immer gegeben!