WEB.DE Strom kündigen: So wirst du den Strom vom E-Mailanbieter los
Inhaltsübersicht
Das bekannte Internetportal WEB.DE wird zum Stromanbieter. aboalarm hat vorab die Kündigungsbedingungen für dich getestet.
Das Unternehmen Web.de hat sich bereits einen Namen gemacht. Diesen will der Konzern jetzt auch auf dem Strommarkt nutzen und lockt seine Kunden unter dem Namen WEB.DE Strom mit günstigen Preisen und Angeboten. Doch wie sieht es nach Vertragsabschluss mit den Kündigungsbedingungen aus? Wir von aboalarm haben das für dich herausgefunden.
WEB.DE Strom kündigen: Verträge und Fristen
Derzeit bietet Web.de unterschiedliche Stromtarife an. Da die Tarife jeweils über unterschiedliche Vertragslaufzeiten verfügen, musst du bei den Kündigungsfristen aufpassen. Diese Informationen sind in den AGB des Unternehmens zu finden. Wann deine Mindestvertragslaufzeit genau endet, liest du am besten in deinem Vertrag nach.
WEB.DE Strom kündigen: Form
Laut AGB des Unternehmens, muss deine Kündigung in schriftlicher Form erfolgen. Das bedeutet, du kannst per Post, per E-Mail oder per Fax kündigen. Beachte bei einer Kündigung per E-Mail, dass du nie sicher nachweisen kannst, ob diese auch wirklich beim Empfänger ankommen ist. Bei einer Kündigung per Post, schicke diese am besten per Einschreiben mit Rückschein. Verschickst du deine Kündigung per Fax, dient dir das Sendeprotokoll als Nachweis. Achte auch darauf deine Kündigung rechtzeitig loszuschicken, damit sie vor Ablauf der Vertragslaufzeit beim Empfänger eingeht. Versäumst du diese Frist, so verlängert sich dein Vertrag automatisch. Deine Kündigung greift nach Eingang beim Empfänger zum Ende des laufenden Monats.
Füge am besten immer deine Kundennummer hinzu, damit Web.de deine Kündigung problemlos zuordnen kann und schicke sie an die folgende Adresse oder nutze einfach den aboalarm-Kündigungsservice. Trage hierzu lediglich deine persönlichen Daten in das anwaltlich geprüfte Kündigungsschreiben ein und verschicke deine Kündigung direkt über aboalarm.
WEB.DE Strom kündigen: Adresse
1&1 Energy GmbHZweigstelle Karlsruhe
Brauerstr. 48
76135 - Karlsruhe
Deutschland
E-Mail: strom-service@web.de
Fax: 0721 91374 25887
Hotline: 0721 9605 866
Achtung: zu Ihren Festnetzkonditionen Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr Samstag von 09:00 bis 15:00 Uhr
WEB.DE Strom kündigen: Sonderkündigungs- und Widerrufsrecht
Du ziehst um? Dann bist du verpflichtet Web.de bis spätestens zwei Wochen vor deinem geplanten Umzug über diesen zu informieren und dem Unternehmen deine neue Adresse mitzuteilen. Web.de überprüft dann, ob der Konzern an deinem zukünftigen Wohnort Strom zur Verfügung stellt. Wenn ja, hast du die Möglichkeit ohne Aufpreis mit deinem aktuellen Vertrag umzuziehen. Sollte Web.de keine Dienste zur Verfügung stellen, kannst du deinen Vertrag mit Web.de-Strom kündigen – per Sonderkündigungsrecht und ohne Beachtung der eigentlichen Vertragslaufzeit.
Natürlich hast du bei WEB.DE Strom auch die Möglichkeit deinen Vertrag zu widerrufen. Laut AGB des Unternehmens gilt dein Widerruf auch ohne jegliche Angabe von Gründen, sofern er schriftlich und innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss erfolgt.
WEB.DE Strom kündigen: Unser Fazit
Solltest du den Entschluss gefasst haben, deinen Vertrag mit WEB.DE Strom zu kündigen, dann achte in erster Linie auf die Kündigungsfrist, die egal für welchen der Tarife gilt. Zusätzlich solltest du bei einem Vertrag mit festgelegter Mindestlaufzeit beachten, dass deine Kündigung rechtzeitig zum Ende dieser eingeht, da sich dein Vertrag sonst automatisch verlängert. Um möglichen Problemen aus dem Weg zu gehen, verwende doch einfach das vorgefertigte und anwaltlich geprüfte Schreiben von aboalarm und schicke es per Post mit Einschreiben oder direkt über aboalarm per Fax mit Sendeprotokoll.
So sollte nichts mehr schiefgehen. Dann ziehe WEB.DE Strom mal den Stecker.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.
NEU ab dem 01.07.22!
Dein Anbieter muss dir einen Kündigungsbutton zur Verfügung stellen. Verträge, die online (auch vor dem 01.07.22) abgeschlossen wurden, sollen auch online kündbar sein.Hinschauen lohnt sich: Findest du diesen Button auf der Webseite deines Anbieters nicht, hast du das Recht deinen Vertrag jederzeit – ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist – zu kündigen!