Infos, Tipps & Tricks zu den aktuellsten Verbraucherthemen vom Experten.
Felix Riesenberg
Kfz-Wechselsaison 2022: Mehr Autofahrer kündigen ihre Versicherung
Die diesjährige Wechselsaison bei den Kfz-Versicherungen geht in die heiße Phase. Im November legt das Kündigungsvolumen bei aboalarm um fast 700 Prozent zu.
Felix Riesenberg
Klick und weg: Verträge online kündigen per Kündigungsbutton
Handy, Internet, Strom, Dating, Pay-TV, Streaming, Fitnessstudio – solche Verträge lassen sich online ab 01.07.2022 leichter kündigen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Online-Kündigung per Kündigungsbutton.
Julia Mohr
Gesetz für faire Verbraucherverträge – das Wichtigste im Überblick
Am 01. März 2022 traten neue Regelungen in Kraft, die Verbraucherrechte noch weiter stärken sollen. Vor allem bei Verträgen für Fitnessstudios, Streamingdienste oder Strom und Gas hast du als Verbraucher nun einen besseren Schutz. Erfahre alles über das neue Gesetz!
Wie kann ich im Schadensfall meine Versicherung kündigen?
Was ist eine Sonderkündigung?
Bei den meisten Verträgen und Abonnements hast du unter bestimmten Voraussetzungen ein Sonderkündigungsrecht. Eine Sonderkündigung oder außerordentliche Kündigung bedeutet, dass du einen Vertrag vor Ende der Laufzeit und häufig auch ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beenden kannst.
Sonderkündigungen sind in der Regel Einzelfallentscheidungen und beruhen bis auf wenige Ausnahmen auf der Kulanz des Anbieters.
Auf dieser Seite informieren wir dich über:
Besonderheiten des Sonderkündigungsrechts bei einem Schadensfall
Kündigung durch den Versicherer
Kündigung durch den Versicherungsnehmer
Kündigungsfristen bei außerordentlichen Kündigungen
Auch in unserem Blog findest du zahlreiche Tipps rund um das Sonderkündigungsrecht bei Anbietern jeder Kategorie.
Die Sonderkündigung über aboalarm
Eine Sonderkündigung über aboalarm geht einfach und schnell:
Für jedes Anliegen findest du auf unserer Seite eine anwaltlich geprüfte Vorlage für deine Sonderkündigung. Gib deinen Anbieter in der Suche ein und wähle den Grund für deine außerordentliche Kündigung aus. Ergänze das Kündigungsschreiben mit deinen persönlichen Angaben und lade benötige Dokumente hoch. Versende deine fertige Sonderkündigung anschließend über uns direkt an den Anbieter.
Sonderkündigungsrecht bei einem Schadensfall
Nach einem Schadensfall gibt es zwei Möglichkeiten einer Sonderkündigung:
Entweder du als Versicherungsnehmer kündigst deinen Vertrag bei der entsprechenden Versicherung
Oder deine Versicherung kündigt dir den Vertrag vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit
Kündigung des Versicherungsnehmers:
Tritt ein Schaden ein, reguliert deine Versicherung diesen Schaden in der Regel. Falls du mit der Leistung deiner Versicherung bei der Schadensregulierung nicht zufrieden bist, hast du die Möglichkeit, deine Versicherung innerhalb eines Monats zu kündigen. Du erhältst die Leistung dennoch, auch wenn du die Kündigung aussprichst.
Kündigung seitens der Versicherung:
Auch deine Versicherung hat das Recht, nach der Schadensregulierung innerhalb eines Monats die Kündigung zu erwirken. Auch hier gilt, dass die Versicherung natürlich noch den gemeldeten Schaden regulieren muss.
Angenommen du hast die Leistungen deiner Versicherung bereits mehrfach in Anspruch nehmen müssen und die Versicherung möchte dich nicht mehr zu deinen ursprünglich vereinbarten Konditionen versichern. Dann wird sie dir zu hoher Wahrscheinlichkeit den bestehenden Vertrag nach einem Schadensfall kündigen. Danach ist es durchaus möglich, dass deine Versicherung dir einen neuen Vertrag anbietet, jedoch zu geänderten Konditionen. Du hast natürlich in einem solchen Fall auch die Möglichkeit, den Anbieter komplett zu wechseln und dort günstige Neukunden-Konditionen zu erhalten.
Folgende Versicherungsarten können im Schadensfall vorzeitig gekündigt werden
Vom Versicherungsnehmer:
Unfallversicherung
Kfz-Versicherung
Wohngebäude-Versicherung
Hausratversicherung
Haftpflichtversicherung
Rechtsschutzversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Sonderkündigung durch den Versicherungsnehmer ist nicht möglich bei: Rentenversicherung, Kapitallebensversicherung, Riester-Vertrag, Risikoversicherung
Vom Versicherer:
Unfallversicherung
Kfz-Versicherung
Wohngebäude-Versicherung
Hausratversicherung
Haftpflichtversicherung
Rechtsschutzversicherung
Sonderkündigung durch den Versicherer ist nicht möglich bei: Berufsunfähigkeitsversicherung, Rentenversicherung, Kapitallebensversicherung, Riester-Vertrag, Risikoversicherung
Sonderkündigungsrecht bei der Kfz-Versicherung nach einem Schadensfall
Nach einem Unfall hast du ein Sonderkündigungsrecht – dein Versicherer jedoch auch. Die Frist hierfür endet vier Wochen nach Abschluss der Verhandlungen über die Höhe der Entschädigung. Danach verfällt dein Sonderkündigungsrecht.
Nach einem Unfall musst du mit einer Rückstufung deiner Schadenfreiheitsklasse rechnen – dies gilt auch wenn du deine bestehende Versicherung kündigst.
Unter Umständen kann es für dich sogar günstiger sein, deine Kfz-Versicherung zu kündigen, da die Beitragshöhe zwischen den einzelnen Anbietern variiert.
Um die genauen Kündigungsbedingungen einzusehen, die bei deinem Vertrag gelten, wirf am besten einen Blick in die AGB deines Anbieters. Solltest du dein Sonderkündigungsrecht nach einem Schadenfall nutzen wollen, verwende dafür unsere vorformulierte und anwaltlich geprüfte Kündigungsvorlage für Sonderkündigungen am Anfang dieser Seite.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Der Erfolg von Sonderkündigungen beruht oftmals auf Einzelfallentscheidungen, die häufig auf Kulanz des Anbieters basieren.
Aktualisiert: 1. Februar 2023
aboalarm Kündigungsgarantie
Wir erwirken für dich die erfolgreiche Kündigung deines Vertrages - garantiert!
Persönlicher Kundenservice-Ansprechpartner bei aboalarm
100% kostenlose anwaltliche Hilfe, wenn dein Anbieter sich nicht korrekt verhält
Übernahme der Kosten bei ungewollter Vertragsverlängerung
* Voraussetzungen, um die Kündigungsgarantie und damit unsere Hilfe und rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, findest du hier: Alle Informationen zur aboalarm Kündigungsgarantie.