Einfach sonderkündigen.

Über 10 Millionen Verträge erfolgreich gekündigt!

Schematische Darstellung eines Kündigungsschreiben

Infos zur Sonderkündigung bei Umzug

Was du bei einer Sonderkündigung im Falle eines Umzuges beachten solltest, welche Verträge du kündigen kannst und Tipps um Geld zu sparen: Wir kennen die Details.

Mehr erfahren
Award Sprite

Immer informiert

Infos, Tipps & Tricks zu den aktuellsten Verbraucherthemen vom Experten.

Foto zu Klick und weg: Verträge online kündigen per Kündigungsbutton

Felix Riesenberg

Klick und weg: Verträge online kündigen per Kündigungsbutton

Handy, Internet, Strom, Dating, Pay-TV, Streaming, Fitnessstudio – solche Verträge lassen sich online ab 01.07.2022 leichter kündigen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Online-Kündigung per Kündigungsbutton.

Foto zu Gesetz für faire Verbraucherverträge – das Wichtigste im Überblick 

Julia Mohr

Card Image

Gesetz für faire Verbraucherverträge – das Wichtigste im Überblick 

Am 01. März 2022 traten neue Regelungen in Kraft, die Verbraucherrechte noch weiter stärken sollen. Vor allem bei Verträgen für Fitnessstudios, Streamingdienste oder Strom und Gas hast du als Verbraucher nun einen besseren Schutz. Erfahre alles über das neue Gesetz!

Foto zu Gasanbieter kündigt rückwirkend den Vertrag: Wie geht es weiter?

Julia Mohr

Card Image

Gasanbieter kündigt rückwirkend den Vertrag: Wie geht es weiter?

Auf dem Energiemarkt herrscht seit Ende 2021 Ausnahmesituation: Zahlreiche Haushalte müssen mit Preiserhöhungen und sogar mit Kündigung ihrer Gasverträge rechnen. Was kannst du tun, wenn dein Gasanbieter rückwirkend deinen Vertrag beendet?

Sonderkündigung bei Umzug

Welche Verträge kann ich bei einem Umzug kündigen?

Was ist eine Sonderkündigung?

Bei den meisten Verträgen und Abonnements hast du unter bestimmten Voraussetzungen ein Sonderkündigungsrecht. Eine Sonderkündigung oder außerordentliche Kündigung bedeutet, dass du einen Vertrag vor Ende der Laufzeit und häufig auch ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beenden kannst.

Sonderkündigungen sind in der Regel Einzelfallentscheidungen und beruhen bis auf wenige Ausnahmen auf der Kulanz des Anbieters.

Auch in unserem Blog findest du zahlreiche Tipps rund um das Sonderkündigungsrecht.

Die Sonderkündigung über aboalarm

Eine Sonderkündigung über aboalarm geht einfach und schnell:

Für viele Sonderkündigungsanliegen findest du auf unserer Seite anwaltlich geprüfte Vorlagen. Gib deinen Anbieter in die Suche ein und wähle den Grund für deine außerordentliche Kündigung aus. Ergänze das Kündigungsschreiben mit deinen persönlichen Angaben und lade benötigte Dokumente hoch. Versende deine fertige Sonderkündigung anschließend über uns direkt an deinen Anbieter.

Sonderkündigungsrecht bei einem Umzug

Wenn du umziehst, hast du bei einigen Verträgen die Möglichkeit einer Sonderkündigung.

Festnetz-Telefonanschluss bei einem Umzug: Sonderkündigung möglich

Für den Vertrag deines Telefonanschlusses gibt es mehrere Lösungen. Hier geht es vor allem darum, wo sich dein neuer Wohnsitz im Vergleich zum jetzigen Wohnort befindet. Deinen neuen Wohnort solltest du deinem Festnetz-Anbieter unter Nennung des Umzugsdatums mitteilen. Liegt dieser innerhalb deines bisherigen Vorwahlbezirks, kannst du deine Telefonnummer sogar mitnehmen. Die Bearbeitungszeit für diesen Vorgang kann mitunter bis zu sechs Wochen dauern, erkundige dich also am besten frühzeitig.

Solltest du am neuen Wohnort dein Vertragsvolumen nur noch reduziert nutzen können, darfst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

Gas, Wasser und Strom: Vor dem Umzug regulär kündigen

Vor dem Umzug müssen die Gas-, Wasser- und Stromverträge deines alten Wohnsitzes gekündigt werden. Beachte hierbei, dass bei der Kündigung die aktuellen Verbrauchszahlen vermerkt werden sollten. Diese sind oft zum Kündigungszeitpunkt noch nicht komplett ausgewertet, aus diesem Grund wird die Abrechnung meist erst nachträglich vollzogen.

Bildung eines gemeinsamen Haushalts: Versicherungen zusammenlegen, einzelne Policen sonderkündigen

Beim gemeinsamen Haushalt, zum Beispiel unter Lebenspartnern oder nach einer Hochzeit, können bzw. sollten einige Versicherungen zusammengelegt werden.

Versicherungen, die zusammengelegt werden können:

  • Kfz-Versicherung
  • Privat-Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Wohngebäudeversicherung
  • Rechtsschutzversicherung

Ist eine Zusammenlegung nicht möglich, da es sich ausdrücklich um Single-Policen handelt, hast du gegebenenfalls ein Sonderkündigungsrecht. Im Anschluss hast du die Möglichkeit, eine Partnerversicherung abzuschließen. Setze dich für mehr Informationen hierzu am besten mit deiner Versicherung in Verbindung und lass dich dort umfassend beraten.

Nähere Informationen zur sogenannten Doppelversicherung – und warum du eine solche unbedingt vermeiden solltest – erhältst du in unserem Blogartikel dazu.

Ist der Rundfunkbeitrag (GEZ) kündbar?

Der Rundfunkbeitrag, früher GEZ-Beitrag, wird mittlerweile pro Wohnung berechnet. Eine Sonderkündigung dieses Beitrages und somit die Abmeldung des Rundfunkbeitrags für eine Wohnung ist nur unter folgenden Umständen möglich:

  • beim Tod des Beitragszahlers
  • beim Umzug in eine Gemeinschaftsunterkunft
  • beim Umzug in Pflegeeinrichtungen oder dauerhaft ins Ausland
  • bei Aufgabe einer der eigenen Wohnungen
  • beim Umzug zu jemandem, der bereits den Beitrag zahlt

Ziehst du zum Beispiel in eine WG, ist unabhängig von der Anzahl der Mitbewohner nur ein Rundfunkbeitrag fällig. Nur ein Mitbewohner benötigt also ein Beitragskonto, alle anderen können abgemeldet werden.

Solltest du mehr Infos über die Abmeldung einer Wohnung vom Rundfunkbeitrag benötigen, findest du diese in unserem dazu passenden Blogbeitrag.

Verträge, die du im Falle eines Umzugs sonderkündigen kannst:

  • Strom, Gas, Wasser
  • Telefon und Internet
  • Handyvertrag
  • Hausratversicherung
  • Vereine und Fitnessstudio
  • Kita
Bitte beachte unbedingt deine Vertragsbedingungen, die du in den AGB des Anbieters und deinen Vertragsunterlagen findest! Dort findest du die Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit du bei einem Umzug sonderkündigen kannst. Das variiert mitunter von Anbieter zu Anbieter und kann je nach Vertrag unterschiedlich sein.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Der Erfolg von Sonderkündigungen beruht oftmals auf Einzelfallentscheidungen, die häufig auf Kulanz des Anbieters basieren.

Aktualisiert: 1. April 2023

aboalarm Kündigungsgarantie

Wir erwirken für dich die erfolgreiche Kündigung deines Vertrages - garantiert!

  • Service

    Persönlicher Kundenservice-Ansprechpartner bei aboalarm

  • Anwalt

    100% kostenlose anwaltliche Hilfe, wenn dein Anbieter sich nicht korrekt verhält

  • Kosten

    Übernahme der Kosten bei ungewollter Vertragsverlängerung

* Voraussetzungen, um die Kündigungsgarantie und damit unsere Hilfe und rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, findest du hier: Alle Informationen zur aboalarm Kündigungsgarantie.