Du möchtest deinen Vertrag bei Yello Strom kündigen? Wir helfen dir mit wichtigen Informationen und Richtlinien zu deiner Kündigung.
Yello Strom bietet laut ihrer Werbung günstigen, gelben Strom an. Bist du mit ihren Preisen und Leistungen nicht zufrieden? Hast du dich entschieden deinen Vertrag mit dem Anbieter Yello Strom zu kündigen? Dein aboalarm-Blog gibt dir wichtige Informationen und Tipps mit auf den Weg, damit deine Kündigung auch wirklich wirksam ist.
Yello Strom Kündigungsfrist
Die meisten Tarife verlängern sich um ein weiteres Jahr, wenn du deine Kündigung nicht rechtzeitig einreichst. Ausnahme hier ist der Tarif „Yello Sparzähler online“ hier gibt es keine Mindestlaufzeit und so kannst du jederzeit deinen Vertrag mit einer Kündigungsfrist von einem Monat bei Yello Strom kündigen.
Yello Tarif | Mindestlaufzeit | Kündigungsfrist |
Yello Strom Basic | 1 Jahr | 6 Wochen |
Yello Strom Best | 1 Jahr | 6 Wochen |
Yello Strom Extra | 1 Jahr | 6 Wochen |
Yello Strom Plus | 2 Jahre | 6 Wochen |
Yello Gas | 1 Jahr | 6 Wochen |
Yello Gas Plus | 2 Jahre | 6 Wochen |
Yello Sparzähler online | keine | 1 Monat |
Yello Strom – Form deiner Kündigung
In ihren
allgemeinen Geschäftbedingungen gibt Yello Strom vor, dass deine
Kündigung in
Textform bei ihnen eingehen muss. Demnach kannst du deine Kündigung entweder per Post, Fax oder
E-Mail an
Yello Strom schicken. Besonders einfach und bequem kannst du bei
Yello Strom kündigen, indem du unseren
Service per Telefax nutzt. Trage hierzu einfach deine
Kundendaten wie Name, Adresse und Kundennummer in die gekennzeichneten Felder ein und wir kümmern uns um einen reibungslosen Ablauf deiner
Kündigung.
In unserer Adressdatenbank findest du außerdem alle Informationen zu Adresse, Hotline, Fax, Website und E-Mail.
Yello Strom Sonderkündigungsrecht
Du hast als Stromverbraucher vom Gesetz das Recht einer Sonderkündigung, sollte dein Stromanbieter die Preise erhöhen. Yello Strom bietet jedoch für ihre Tarife eine Preisgarantie für die Dauer der Mindestlaufzeit. Ausgenommen hierbei sind jedoch Preisänderungen durch erhöhte Steuern. Diese werden auch mit Preisgarantie auf den Verbraucher abgewälzt. In diesem Fall hast du das Recht einer Sonderkündigung durch Preisänderung nach § 41 Abs. 3 Satz 2 des Energiewirtschaftsgesetz. Dein Stromanbieter ist außerdem gesetzlich verpflichtet dich bei einer Preisänderung über dein Sonderkündigungsrecht aufzuklären und dir eine Frist zu setzen, in der du dieses in Anspruch nehmen kannst.
Yello Strom – Widerrufsrecht
Bei Abschluss deines Vertrags mit Yello Strom wurdest du schriftlich über dein Widerrufsrecht aufgeklärt. Danach hast du zwei Wochen die Möglichkeit, den Vertrag zu widerrufen.
Vorsicht: Diese
zwei Wochen beginnen
nicht mit dem unterzeichnen des endgültigen Vertrags oder erst mit Beginn der Stromlieferung! Beginn dabei ist die Kenntnisnahme des
Widerrufsrechts.
Solltest du online deinen Strom bei
Yellow Strom anfordern, so gilt dieser Zeitpunkt als Beginn der Z
wei-Wochen-Frist.
Jetzt Yello Strom widerrufen
Yello Strom kündigen – Kündigung wegen Umzug
Yello liefert dir, laut ihrer AGB, nach deinem Umzug Energie zu den gleichen Konditionen weiter, wie vor deinem Umzug. Wenn du also während deiner Vertragsdauer umziehst, hast du nicht die Möglichkeit zu kündigen. Eine außerordentliche Kündigung im Falle Umzug ist nur dann möglich, wenn du aus dem Lieferbereich des Strom- und Gasanbieters Yello ziehst. In beiden Fällen musst du Yello zwei Wochen vor deinem Umzugtermin schriftlich davon in Kenntnis setzen und deine neue Anschrift erwähnen. Sollte eine Lieferung zur neuen Adresse nicht möglich sein, informiert dich Yello darüber und du kannst zu deinem Umzugtermin außerordentlich kündigen.
Yello Strom kündigen – unser Fazit
Sofern du auf die Kündigungsfristen achtest und deine Daten, wie Kundennummer und Adresse, auf deiner Kündigung nicht vergisst, kannst du eigentlich nichts falsch machen. Yello Strom akzeptiert deine Kündigung als Brief, Fax oder per E-Mail, eine sehr kundenfreundliche Haltung. Wenn du per Post bei Yello Strom kündigen möchtest, solltest du dies per Einschreiben mit Rückschreiben tun und am besten in deinem Schreiben auch um eine schriftliche Bestätigung bitten. In diesem Fall hast du etwas in der Hand, sollte es zu Problemen mit Yello Strom kommen. Außerdem solltest du bei einer Sonderkündigung darauf achten, dass du auch erwähnst dein Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen.
Solltest du unseren Service nutzen und deine Kündigung oder Widerruf per Telefax abschicken, so erhältst du kurz nach Abschluss einen Versandnachweis. Bei weiteren Schwierigkeiten mit dem Anbieter Yello Strom steht dir unser Support-Team kostenfrei zur Seite.