Achte genau auf Kündigungsfrist und –form beim ADAC

Inhaltsübersicht
ADAC-Mitgliedschaft kündigen: Kündigungsfrist
Deine ADAC-Mitgliedschaft kannst du mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Beitragsperiode kündigen. Deine Beitragsperiode findest du am einfachsten auf der letzten Rechnung oder dem Kontoauszug.
Die richtige Kündigungsform
Laut der Bestimmungen der ADAC-Mitgliedschaft musst du deinen Vertrag in Textform kündigen. Das bedeutet, dass du per Brief, per Fax oder E-Mail kündigen kannst. Außerdem hast du ebenfalls die Möglichkeit, über ein Online-Formular zu kündigen.
Gibt es Probleme mit deiner Kündigung, musst du in einem Streitfall beweisen, dass die Kündigung fristgerecht beim ADAC angekommen ist. Daher empfehlen wir dir den Versand als Brief per Einschreiben oder als Fax mit Sendeprotokoll. Nur so hast du den notwendigen Nachweis.
ADAC-Mitgliedschaft widerrufen: Auch per Telefon möglich
Hast du es dir nach Vertragsschluss doch anders überlegt, weil du beispielsweise deine Bedürfnisse falsch eingeschätzt hast, bleiben dir 14 Tage, um den Vertrag über deine Mitgliedschaft zu widerrufen.
Du kannst dafür das Muster-Widerrufsformular aus den dir zugegangenen ADAC-Mitgliedschaftsunterlagen nutzen, oder aber die ADAC-Widerrufsvorlage von aboalarm nutzen.
ADAC Kontakt
ADACMitgliederservice
Hansastraße 19
80686 - München
Deutschland
E-Mail: adac@adac.de
Hotline: 08976760
Achtung: Mo.-Sa.: 8:00-20:00 Uhr
So kündigst du schnell und sicher
Einfach, schnell und sicher kündigst du mit der obigen ADAC-Kündigungsvorlage! Trage einfach deine persönlichen Daten und deine Mitgliedsnummer in das Schreiben ein und versende es über uns direkt an den ADAC.

Das Kündigungsformular ist anwaltlich geprüft und enthält bereits die Kontaktdaten des ADAC, sodass dir der aufwändigste Teil der Kündigung abgenommen wird.
Im Anschluss an den Versand deine ADAC-Mitgliedschaftskündigung erhältst du von uns den Versandnachweis per E-Mail. Er sichert dich ab, falls es zu Problemen kommen sollte.
Außerdem steht dir unser Support-Team, auch bei allgemeinen Fragen zum Thema Kündigung und Widerruf, jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
Was passiert mit einer Partnermitgliedschaft?
Kündigst du nur die Hauptmitgliedschaft, ohne auch die Partnermitgliedschaft anzugeben, wandelt sich diese in eine normale Mitgliedschaft, für die auch der reguläre Beitrag fällig wird.
Autoverkauf kein Grund für außerordentliche Kündigung
Du kannst auch beim ADAC Mitglied sein, ohne ein eigenes Auto zu besitzen. Daher hast du auch kein Sonderkündigungsrecht, wenn du dein Auto verkaufst.
Denk also daran, dass du die Mitgliedschaft trotzdem gebrauchen könntest, wenn du mit einem Firmenwagen oder einem Mietauto unterwegs bist.
Aktualisiert: 1. Februar 2023
NEU ab dem 01.07.22!
Dein Anbieter muss dir einen Kündigungsbutton zur Verfügung stellen. Verträge, die online (auch vor dem 01.07.22) abgeschlossen wurden, sollen auch online kündbar sein.Hinschauen lohnt sich: Findest du diesen Button auf der Webseite deines Anbieters nicht, hast du das Recht deinen Vertrag jederzeit – ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist – zu kündigen!