Alle 10 Minuten kündigt ein Parship-Nutzer* – ohne einen Partner gefunden zu haben

Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single über Parship – so zumindest das Werbeversprechen. Dass die Realität ganz anders aussieht zeigt unsere Umfrage unter 340 Parship-Kündigern. 

Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single über Parship – der Slogan entstand vor drei Jahren anhand einer Umfrage. Laut Parship gaben 38% der Nutzer an, den Service zu kündigen, weil sie sich verliebt haben. Detail zur Statistik, die übrigens damals zur „Unstatistik des Monats“ gewählt wurde hat die derwesten.de in einer guten Übersicht zusammengestellt.

Auch unsere Umfrage aus dem Jahr 2016 zeichnet ein anderes Bild (auch wenn sie selbstverständlich nicht repräsentativ ist). Beinahe die Hälfte (46,5 Prozent) der von uns befragten Parship-Kündiger gaben an, die Online-Dating-Plattform aufgrund des hohen Preises gekündigt zu haben. Weitere Gründe sind unpassende Profilvorschläge (25%) sowie ausbleibende Anfragen von anderen Mitgliedern (23,7%). Eine Kündigung aus Liebe sieht wohl anders aus.

Wie gut klappt die Partnervermittlung auf Parship?

Sieben Chat-Kontakte hatten die befragten Nutzer im Schnitt während ihrer Parship-Zeit. Daraus ergab sich jedoch durchschnittlich lediglich ein persönlicher Kontakt. Nur 4 Prozent gaben zum Befragungszeitpunkt, zudem seit der Kündigung maximal ein halbes Jahr vergangen war, an, noch mit einem anderen Parship-Single zusammen zu sein. Immerhin fast 22 Prozent haben zwar nicht den Partner für´s Leben gefunden, halten jedoch noch immer freundschaftlichen Kontakt zu ihrer Parship-Bekanntschaft.

Übersicht der genannten Umfrage-Ergebnisse

Parship-Umfrage Frage 1: Warum hast du gekündigt? Parship-Umfrage Frage 2 - Hast du dich verliebt? Pasrhip-Umfrage Frage 3: Hast du noch Kontakt zu Singles, die du auf Parship kennegelernt hast?

 

Hat das Modell Online-Partnervermittlung ausgedient?

Partnervermittlungen im Internet erfreuen sich nach wie vor großer Beleibtheit. Doch gerade die großen und teuren Plattformen, zu denen auch Parship gehört, müssen aufpassen, denn sonst nimmt der Erfolg auf Dauer ab. Teure Abos sowie verbraucherunfreundliche Kündigungs- und Widerrufsbedingungen sind nicht nur ein Problem für die Nutzer. Denn dauerhaft setzen die Kunden dann eher auf Alternativen. Denn davon gibt es immer mehr am Markt, insbesondere wenn man einen Blick auf Dating-Apps wie Tinder wirft.

Auch SternTV berichtet über unsere Umfrage in dem Beitrag „Warum Verbraucherschützer vor Parship warnen“. Dabei geht es auch um die Regelungen zum Wertersatz.

*Anmerkung zur Berechnung

Im Jahr 2015 hat aboalarm auf den Parship-relevanten Kündigungsseiten über 46.000 Unique User gezählt ( = alle 9,5 Minuten). Diese User haben sich informiert (Adresse, Formulierung), ein PDF heruntergeladen oder die Kündigung direkt über aboalarm versendet. aboalarm hat im Jahr 2015 7.350 Kündigungen an Parship versendet.

Exkurs Hochrechnung für direkt versendete Kündigungen: Pro Jahr werden in Deutschland 50 Mio. bis 100. Mio. Kündigungen versendet. Über aboalarm wurden im Jahr 2015 1.500.000 Kündigungen versendet. Dies entspricht einem Marktanteil von ca. 3% bis 5%. Wird bei Parship ebenfalls ein aboalarm-Marktanteil von 5% (d.h. 5% aller Parship-Kündigungen kommen über aboalarm) angenommen, dann beträgt die absolute Kündigungszahl von Parship im Jahr 2015 147.000 (= alle 3 Min. 1 Kündigung). Selbst wenn der aboalarm Marktanteil an Parship-Kündigungen bei 15% liegen sollte, würde dies bedeuten, dass pro Jahr 49.000 Kündigungen bei Parship eingehen (= alle 9 Minuten eine Kündigung).

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.