DEVK Kfz-Versicherung kündigen: Eine Anleitung

Inhaltsübersicht
Du hast dein Auto über die DEVK versichert, jedoch einen günstigeren Anbieter entdeckt? Wir zeigen dir, wie du die DEVK Kfz-Versicherung kündigen kannst.
Die DEVK gehört zu den größten Versicherern Deutschland, sie zu kündigen, muss nicht schwer sein. Wir erklären dir, wie du bei der DEVK Kfz-Versicherungs-Kündigung vorgehen solltest.
DEVK Kfz-Versicherung kündigen: Frist und Form
Um die DEVK Kfz-Versicherung kündigen zu können, musst du eine Kündigungsfrist von einem Monat beachten. Diese gilt für Verträge mit einer Laufzeit von einem Jahr oder mehr. Verträge mit einer ausdrücklich auf weniger als ein Jahr befristeten Laufzeit enden automatisch zum Ende dieser, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
In den AGB, die auf der Website der DEVK zum freien Download zur Verfügung stehen, ist eine Kündigung in Textform vorgesehen. Das bedeutet, du kannst deine Kündigung per Fax, Brief oder E-Mail versenden.
DEVK Kfz-Versicherung noch schneller kündigen
Am schnellsten kannst du die DEVK Kfz-Versicherung mit unserem vorgefertigten und anwaltlich geprüften Kündigungsschreiben kündigen. Einfach persönliche Daten eintragen und abschicken. Der Versandnachweis wird dir anschließend selbstverständlich zugestellt. Für einen Großteil der Kündigungen gilt zudem die aboalarm Kündigungsgarantie. Diese garantiert dir eine rechtssichere Kündigung ohne Folgekosten. Du hast weitere Fragen? Wende dich gerne an unser erfahrenes Support-Team.
DEVK Kfz-Versicherung Adresse
DEVK Allgemeine Versicherungs-AGKFZ-Versicherung
Riehler Str. 190
50735 - Köln
Deutschland
E-Mail: info@devk.de
Fax: 02217572200
Hotline: 08004757757
DEVK Kfz-Versicherung: Widerrufs- und Sonderkündigungsrecht
Selbstverständlich hast du auch bei der DEVK Kfz-Versicherung das Recht, deinen Vertrag schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss zu widerrufen. Eine Nennung von Gründen ist dabei nicht erforderlich.
Zudem hast du in einigen Fällen das Recht deinen Vertrag außerordentlich zu kündigen. So etwa, wenn der Versicherer Änderungen an den Leistungen oder Preisen vornimmt, sowie bei Verkauf oder Versteigerung des versicherten Fahrzeugs, oder nach einem Unfall.