Sicher und schnell
Der SPIEGEL kündigen.

In nur 2 Minuten deinen Vertrag kündigen.
Jetzt kündigen

Deine Vorteile

  • Anwaltlich geprüftes Schreiben
  • Sofortiger Versandnachweis per E-Mail
  • Kostenloser & schneller Support bei Problemen
Musterkündigungsbrief mit Kündigungsgarantie

Entspannt kündigen – wir kümmern uns um den Rest

Nach dem Absenden deiner Kündigung kannst du dich entspannt zurücklehnen. Wir schicken deine Kündigung direkt und immer auf dem besten Weg zum Anbieter, bspw. elektronisch, per Brief, Fax oder Einschreiben.

Empfohlen und getestet

aboalarm.de Reviews with ekomi.de
Award Sprite

Spiegel kündigen: Schnell und einfach

Spiegel kündigen: Schnell und einfach
© Ivan Kurmyshov - Fotolia.de

Du hast die Nase voll von teuren Abo-Gebühren? Wir zeigen dir, wie du schnell und effektiv den Spiegel kündigen kannst.

Der Spiegel ist das auflagenstärkste und beliebteste Nachrichtenmagazin. Nicht nur in Deutschland, sondern sogar in ganz Europa. Jedoch verliert die Zeitschrift seit 2008 jedes Jahr an Abonnenten – sei es aufgrund der immer stärker werdenden Online-Konkurrenz, wegen der hohen Abo-Gebühren oder der zuweilen durchwachsenen Themenauswahl. Hast vielleicht auch du keine Lust mehr auf das populäre Nachrichtenmagazin? Oder fehlt dir schlicht und einfach die Zeit zum Lesen? Bei uns erfährst du, wie du deinen Spiegel schnell und effektiv kündigen kannst – sowohl die Print-Ausgabe als auch die digitale Version.

Spiegel kündigen – das Print-Abo

Wenn du dein Spiegel Print-Abo kündigen möchtest, findest du alle wichtigen Infos dazu auf der von Spiegel extra zu diesem Zweck eingerichteten Abo-Kündigungs-Seite. Hier ist fast alles zusammengefasst, was du zum Kündigen brauchst: die Kündigungsform, die Adresse, an welche die Kündigung gerichtet werden soll und die Telefonnummer, für den Fall, dass du Fragen oder Anregungen zu deinem Abo hast. Fast alles – denn die Faxnummer ist nirgends zu finden. Weder die Angaben, die für eine korrekte Kündigung notwendig sind, noch die Abo-Kündigungsfrist werden hier beleuchtet. Deshalb haben wir für dich noch mal alle Fakten zum Thema Spiegel kündigen gesammelt. ###Spiegel kündigen – Kündigungsfrist beim Print-Abo

Die Kündigungsfrist bei einem Spiegel-Print-Abo beträgt 4 Wochen zum Monatsende. Das gilt allerding erst nach dem Ablauf deiner regulären Abo-Laufzeit. Je nachdem, ob du ein Jahres-, ein Halbjahres- oder ein Mini-Abo für nur 3 Monate abschlossen hast, kannst du dein Abonnement entsprechend zum Jahresende, zum Ende des 6. Monats bzw. zum Ende des 3. Monats kündigen. In jedem Fall solltest du darauf achten, deinen Vertrag rechtzeitig zu beenden. Sonst kann sich dein Abo im schlimmsten Fall um ein weiteres Jahr verlängern.

Spiegel kündigen – welche Daten muss mein Schreiben enthalten?

Deine Kündigung muss auf jeden Fall deinen Namen und Adresse , deine Vertragsnummer und das Ablaufdatum deines Abos bzw. die Formulierung „Hiermit kündige ich mein Abonnement fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.“ enthalten. Kündigst du schriftlich oder per Fax, ist dein Name in Handschrift unbedingt nötig – sonst ist dein Kündigungsschreiben nicht rechtskräftig.

Spiegel kündigen – das digitale Abo

Sollest du den Spiegel als E-Paper abonniert haben, ist der Kündigungsprozess noch einfacher. Dafür musst du dich lediglich auf der Spiegel-Internetseite im Service-Bereich einloggen, den Menüpunkt „Meine Abos“ auswählen, zunächst auf „Service“ und gleich danach auf „Kündigung“ klicken. So ist dein E-Paper-Abo schnell und einfach abbestellt.

Spiegel kündigen – aboalarm-Fazit

Grundsätzlich ist das Spiegel-Abo relativ einfach zu kündigen. Brief, Fax, E-Mail – das alles wird vom Spiegel-Verlag akzeptiert. Genauso verhält sich das mit dem Spiegel E-Paper-Abo – die Kündigung kann online, schnell und unkompliziert über die Bühne gehen. Das freut uns und vor allem jeden Spiegel-Nutzer und -Leser. Wünschenswert wäre nur, dass die Informationen zum Thema „Kündigung“ auf der Spiegel-Seite transparenter dargestellt wären. Es sollte keine halbe Stunde dauern, bis man über Google & Co. an die Infos kommt, die der Spiegel-Verlag eigentlich selbst seinen Kunden zur Verfügung stellen sollte. Und das nicht nur kleingedruckt in den AGB, sondern offen und für jeden leicht zu finden, am besten direkt auf der eigenen Abo-Kündigungs-Seite.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.

Sieh genau hin, es lohnt sich!

Dein Anbieter muss dir seit dem 01.07.22 einen Kündigungsbutton zur Verfügung stellen. Findest du diesen auf der Webseite deines Anbieters nicht, hast du das Recht, deinen Vertrag jederzeit – ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist – zu kündigen!

Denn: Bietet dein Anbieter die Möglichkeit, Verträge online abzuschließen, dann muss dein Vertrag – egal ob online abgeschlossen oder nicht – online kündbar sein!

Immer informiert

Infos, Tipps & Tricks zu den aktuellsten Verbraucherthemen vom Experten.

Foto zu Spiegel kündigen – keine Zeit mehr zum Lesen?

Viktoriya Simkina

Spiegel kündigen – keine Zeit mehr zum Lesen?

Du hast die Nase voll von teuren Abo-Gebühren? Wir zeigen dir, wie du schnell und effektiv den Spiegel kündigen kannst.

aboalarm Kündigungsgarantie

Wir erwirken für dich die erfolgreiche Kündigung deines Vertrages – garantiert!
Deine Vorteile auf einem Blick:

  • Persönlicher Kundenservice-Ansprechpartner bei aboalarm
  • 100 % kostenlose anwaltliche Hilfe, wenn dein Anbieter sich nicht korrekt verhält
  • Übernahme der Kosten bei ungewollter Vertragsverlängerung

Voraussetzungen, um die Kündigungsgarantie und damit unsere Hilfe und rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, findest du hier: Alle Informationen zur aboalarm Kündigungsgarantie.

Sicher und schnell Der SPIEGEL kündigen .

In nur 2 Minuten deinen Vertrag kündigen.

aboalarm Kündigungsgarantie

Wir erwirken für dich die erfolgreiche Kündigung deines Vertrages – garantiert!

  • Service

    Persönlicher Kundenservice-Ansprechpartner bei aboalarm

  • Anwalt

    100% kostenlose anwaltliche Hilfe, wenn dein Anbieter sich nicht korrekt verhält

  • Kosten

    Übernahme der Kosten bei ungewollter Vertragsverlängerung

* Voraussetzungen, um die Kündigungsgarantie und damit unsere Hilfe und rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, findest du hier: Alle Informationen zur aboalarm Kündigungsgarantie.