Netflix kündigen: So wird es gemacht
Inhaltsübersicht
- Netflix kündigen: So einfach geht´s
- Netflix kündigen: Laufzeit, Kündigungsfrist und Sonderkündigung
- Netflix kündigen: Daten bleiben zunächst gespeichert
- Netflix kündigen: Der kostenlose Probemonat
- Netflix kündigen: Ergebnis des Kündigungschecks
- [Update 08.04.2021] Netflix kostenlos schauen: So funktioniert´s
Bist du mit deinem Netflix-Abo nicht mehr zufrieden? Hier erfährst du, wie du Netflix kündigen kannst.
Nach den Preiserhöhungen in Deutschland und den USA, stehen bei Netflix zukünftig einige Änderungen an, die die Programmauswahl betreffen werden. Das wird sicherlich vielen nicht gefallen! Deswegen haben wir für dich getestet, wie du die Online-Videothek kündigen kannst. Wie der Stern in seiner Onlineausgabe berichtet, verliert Netflix zukünftig zahlreiche Film- und Serienrechte. Sender, die ihre Produktionen bislang Netflix zur Verfügung gestellt haben, sowie der Filmgigant Disney wollen den Streamingtrend ebenfalls nicht verpassen und planen bereits eigene Streaming-Dienste zu gründen.
Die Konkurrenz schläft also nicht und so wird es mit Ende 2019 und Anfang 2020 weitere Anbieter auf dem Markt geben. Wie die FAZ berichtet, werden sowohl Disney , als auch Apple demnächst ein Videoangebot starten und damit versuchen, möglichst viele Kunden an sich zu binden.
Doch auch für bislang sehr erfolgreiche Serien auf Netflix , wie „Friends“ und „The Office“ verliert der Streaming-Anbieter die Lizenz in den kommenden Jahren und damit vermutlich auch viele Zuschauer. Es wird für Netflix also wichtiger denn je sich mit Eigenproduktionen auf die eigenen Beine zu stellen. Wem das nicht reicht und wer deshalb sein Abo bei Netflix kündigen möchte, für den haben wir die richtigen Tipps!
Netflix kündigen: So einfach geht´s
Wenn du deine Mitgliedschaft bei Netflix kündigen willst, geht das ganz einfach über dein Benutzerkonto.
Unter Mitgliedschaft und Rechnungsstellung findest du dein Button “ Mitgliedschaft kündigen ”.
Klicke auf den Button und dir wird der voraussichtliche Beendungszeitpunkt deines Abos angezeigt.
Anschließend musst du noch einmal bestätigen , dass du deine Mitgliedschaft bei Netflix tatsächlich kündigen möchtest. Dies tust du einfach, indem du den blau eingefärbten Button “ Kündigung abschließen ” klickst.
Deine Kündigung wird schließlich bestätigt und zum Ende des nächsten Abrechnungszeitraums wirksam.
Netflix kündigen: Laufzeit, Kündigungsfrist und Sonderkündigung
Die Netflix Kündigung ist jederzeit ohne Kündigungsfrist möglich. Deine Mitgliedschaft läuft noch bis zum Ende des Abrechnungszeitraums und wird dann beendet. Da es bei Netflix keine fest vereinbarten Laufzeiten gibt und das Abo tatsächlich jederzeit kündbar ist, existiert bei Netflix kein Sonderkündigungsrecht. Den genauen Beendigungszeitpunkt deines Abos kannst du in deinem Nutzeraccount einsehen. Bis dahin kannst du alle gebuchten Dienste uneingeschränkt weiter nutzen.
Wann genau dein Netflix -Konto geschlossen wird, erfährst du jederzeit auf deiner „Konto“-Seite unter „Details zur Rechnungsstellung“.
Netflix kündigen: Daten bleiben zunächst gespeichert
Nach deiner Netflix Kündigung bleiben deine kompletten Aktivitäten noch 10 Monate lang bei Netflix gespeichert. Wenn du also wieder zu Netflix zurückkommst, kannst du direkt wieder loslegen. Deinen Netflix -Zugang kannst du übrigens ganz einfach über die “Konto”-Seite wieder aktivieren.
Netflix kündigen: Der kostenlose Probemonat
Wenn du den Streaming-Dienst kostenfrei ausprobieren möchtest, kannst du einen Probemonat bei Netflix abschließen. Mit Ablauf des ersten Monats wird diese Mitgliedschaft dann kostenpflichtig. Netflix informiert dich jedoch transparent darüber und erinnert dich sogar an die rechtzeitige Kündigung.
Du hast also immer Gewissheit darüber, wann Kosten für dich anfallen und kannst rechtzeitig über dein Netflix -Konto kündigen.
Netflix kündigen: Ergebnis des Kündigungschecks
In Sachen Kündigung hält Netflix den hohen Standard – transparent und fair ! Willst du Netflix kündigen , findest du die Regelungen dazu sofort und ohne Umschweife. Du musst dich nicht durch lange und komplizierte AGB lesen und auch die Kündigung selbst funktioniert ganz einfach online. Kündigen, so wie wir von aboalarm es uns wünschen!
[Update 08.04.2021] Netflix kostenlos schauen: So funktioniert´s
Seit Herbst letzten Jahres bietet Netflix in einem „Watch-Free-Bereich“ einige Lieblingsfilme und Serien zum kostenlosen Streamen an. Einziges Manko: Das Angebot ist sehr beschränkt und du hast nur auf wenige Serien und Filme Zugriff. Möchtest du allerdings nur eine der angebotenen Serien streamen oder erst einmal schauen, ob sich ein Abonnement überhaupt für dich lohnen würde, solltest du dir diese Option von Netflix unbedingt einmal ansehen. Um das Angebot zu nutzen brauchst du nichts weiter zu tun als auf den Netflix Watch-Free-Bereich zu gehen. Dort kannst du direkt mit dem Streamen loslegen – und das sogar ohne dir einen eigenen Netflix-Account anlegen zu müssen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.
Sieh genau hin, es lohnt sich!
Dein Anbieter muss dir seit dem 01.07.22 einen Kündigungsbutton zur Verfügung stellen. Findest du diesen auf der Webseite deines Anbieters nicht, hast du das Recht, deinen Vertrag jederzeit – ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist – zu kündigen!
Denn: Bietet dein Anbieter die Möglichkeit, Verträge online abzuschließen, dann muss dein Vertrag – egal ob online abgeschlossen oder nicht – online kündbar sein!