Du surfst im Internet, verschickst E-Mails oder tätigst Zahlungen online? Dann ist es Zeit, dich mit einer Cyberversicherung zu schützen, denn Kriminalität im Netz ist alltäglicher, als du vielleicht denkst.
Sicherheit im Internet war nie so wichtig wie heute: Das World Wide Web wird von Jahr zu Jahr unsicherer. Cyberkriminelle stehlen Daten, kapern Rechner und missbrauchen Identitäten. Davon sind längst nicht mehr nur Unternehmen und Regierungen betroffen. Wer im Netz surft, online shoppen geht oder auch nur E-Mails versendet, geht jeden Tag das Risiko ein, Opfer einer Cyberattacke zu werden.
Deswegen empfehlen wir: Schütze dich vor den Folgen von Online-Kriminalität mit einer Cyberversicherung.
Was bringt mir eine Cyberversicherung?
Besorgungen erledigen, den Kontostand checken, Geld überweisen oder sich über die neusten Nachrichten informieren – nie waren diese Dinge leichter, als zu Zeiten des World Wide Web. Sogar persönliche Verträge oder Ausgaben können heutzutage mit Vertragsmanagern online verwaltet werden. Ein Großteil der Bevölkerung nutzt diverse Apps und online-Dienstleistungen, um sich den Alltag zu erleichtern. Dies ist clever und spart zudem viel Zeit und Mühe. Doch nicht alles was glänzt, ist gold: Im Internet lauern auch Gefahren, wie unsere Infografik zeigt.

Du fragst dich, wie du dich vor den Folgen einer solchen Cyberattacke schützen kannst? Die einfachste und zugleich sicherste Lösung: Der Abschluss einer Cyberversicherung.
Was zeichnet eine gute Cyberversicherung aus?
Für einen monatlichen Betrag leistet eine Cyberversicherung Schadensersatz bei finanziellen Verlusten durch Interneteinkäufe und -verkäufe, sowie den Missbrauch deiner persönlichen Daten im Fall von Kreditkarten oder anderen elektronischen Bezahlsystemen und hilft dir im gleichen Zug deine Karten und Konten zu sperren. Zudem rettet der Dienstleister deine Daten nach einer Cyberattacke und löscht all jene Daten, die von Hackern missbräuchlich verwendet wurden.
Du wurdest Opfer von Cybermobbing? Auch in diesem Fall bietet die Cyberversicherung Hilfe durch psychologische Erstberatung an.
Wer Kunde einer Cyberversichung ist, profitiert meist von einer Service- und Notfallhotline, die bei Problemen 24 Stunden erreichbar ist. Zudem gilt der Schutz nicht nur für dich als Vertragspartner alleine, sondern umfasst im Idealfall alle in einem Haushalt lebenden Personen – auch deine Kinder!
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.