Weniger Spiele, weniger Abos: Die Kündigungswelle bei Sky rollt

Gestern wurden die Bundesliga-Übertragungsrechte ab der Saison 2017/18 vergeben. Sky bleibt zwar Platzhirsch, jedoch mehr...

Der aboalarm Blog - TV

Nach wie vor belegt das TV einen der oberen Plätze bei der Freizeitbeschäftigung. Von uns bekommst du Infos zu TV- und Pay TV-Anbietern sowie deren Kündigungsregelungen. Außerdem halten wir dich über News auf dem Markt amLaufenden.

TV | 17.05.2023

Sky Preiserhöhung zum 1. Dezember: Der Vorteilspreis ist Geschichte

Eine erneute Sky Preiserhöhung steht ins Haus: Ab Dezember wird es für einige Bestandskunden teurer. Alle Infos zur Preiserhöhung und was du dagegen tun kannst, findest du hier. Wenn du Sky Kunde bist, könnte dein Abonnement womöglich mehr...
TV | 09.08.2023

Sky-Abo – so holst du dir die Neukunden-Konditionen zurück

Sky verliert einige Spiele der Bundesliga an die Konkurrenz. Ohne die Fußball-Übertragungen ist das Abo vielen Nutzern zu teuer. Vor allem aber für Bestandskunden ist es ein kostspieliges Erlebnis. Du hast es auch satt, als treuer Kunde mehr...
Allgemein | 17.05.2023

Video on Demand Anbieter stehen hoch im Kurs – was hast du davon?

Deutsche Video on Demand Anbieter sind auf Erfolgskurs - doch was hast du davon? Wir zeigen dir die Vorteile des Marktwachstums. Wir haben bereits des Öfteren über Streaming-Anbieter berichtet. Einen Teil dieses Streaming-Marktes machen mehr...
TV | 17.05.2023

Übertragung Champions League und Bundesliga: Was kostet es dich?

Fußball-Fans müssen nach wie vor tief in die Tasche greifen: Wenn du wirklich alle Spiele mitverfolgen möchtest, benötigst du mindestens zwei kostenpflichtige Abos für die Übertragung der Champions League und Bundesliga. Wenn du sowohl die mehr...
Allgemein | 17.05.2023

Eurosport Player kündigen: Sonderkündigungsrecht nach DAZN-Deal?

Fußballfans aufgepasst: wer die Bundesligaspiele bisher über Eurosport gestreamt hat, muss sich in Zukunft anderweitig umschauen. Weil Eurosport seine Übertragungsrechte 2019 überraschend an den Streamingdienst DAZN verkauft hat, sind einige mehr...
Online-Dienste | 17.05.2023

F1 TV kündigen: Formel 1 Livestream mit Startschwierigkeiten

Seit Mai diesen Jahres, bietet die Formel 1 erstmalig einen eigenen Livestream an. Wie du F1 TV kündigen kannst, erklären wir dir in unserem Artikel. Noch nicht mal einen Monat war das neue Angebot der Formel 1 zu haben, da tauchten auch schon die mehr...

Alles zum Thema TV und Pay-TV

Das Fernsehen ist schon fester Bestandteil im deutschen Alltag. Laut der Zeitschrift TV Spielfilm werfen knapp drei Viertel der Bundesbürger ab 14 Jahren mindestens einmal am Tag den TV an. Dieser Wert von 71,6 Prozent hat sich in den letzten 20 Jahren kaum geändert – wie TV empfangen wird hingegen schon. Die Geräte werden nicht nur immer größer und das Programm in HD, sondern Fernsehen über Internet oder Fernsehen online über Apps werden vermehrt genutzt. Wir erklären dir wie sich das TV heute darstellt, welche Angebote es gibt und wie du Verträge wieder kündigen kannst.

Wie kann ich Fernsehen empfangen?

Beim Empfang des TV-Programms gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben den allgemein bekannten Varianten Kabel und Satellit, läuft das Fernsehen heute auch über Zimmerantenne und IPTV. Weitere Informationen zu den verschiedenen Empfangsformaten erhältst du in unserem Blog-Artikel Neuer Fernsehanschluss? TV-Signale im Überblick.

Ist online fernsehen legal?

Nach einer 2015 durchgeführten Onlinestudie der ARD/ZDF Gesellschaft, nutzen knapp 50 Prozent der Deutschen im Internet mindestens einmal pro Woche ein Angebot an Bewegtbildern auf mobilen Geräten. Das spiegelt den Trend wieder, wonach vermehrt Leute auf das Fernsehen online zurückgreifen – sei es in Mediatheken, Streaming-Dienste oder TV-Apps. Die öffentlich-rechtlichen aber auch die Privatsender stellen vermehrt ihre Inhalte online zur Verfügung. Sogar TV-Serien sind dabei meist bis eine Woche nach Ausstrahlung völlig legal abrufbar. Nur Filme sind rechtlich geschützt und dürfen nicht im Internet angeboten werden. Außerdem gibt es Applikationen, die das Fernsehen live im Internet ermöglichen. Hier sind meist nur die öffentlichen und regionale Sender verfügbar, private Sender sind gegen eine Gebühr freizuschalten.

Was ist Pay TV?

Pay TV Sender können erst gegen eine jeweilige Gebühr empfangen werden. Zu den Pay TV Anbieter in Deutschland zählen unter anderen Sky, Kabel Deutschland und Telekom Entertain. Dabei können bestimmte Senderpakete über den Anbieter gebucht und die verschlüsselten Inhalte freigeschaltet werden. Einige Nutzer umgehen diese Verschlüsselung indem sie das Pay TV knacken. Meist wird das mit programmierten Receiver über die Pay TV Karten gemacht, die bei Sky Voraussetzung für den Empfang sind. Jeglicher Versuch Pay TV kostenlos zu empfangen ist illegal und wird von den Anbietern strafrechtlich verfolgt. Welche Folgen das beim Anbieter Sky haben kann, liest du in unserem Blog-Beitrag Sky schwarz sehen.

Anbieterwechsel – wie kann ich meinen Vertrag kündigen?

Die verschiedenen Anbieter für Fernsehinhalte haben auch unterschiedliche Regularien bei der TV Kündigung. Die meisten Kunden besitzen einen Jahresvertrag, der sich wiederrum um ein weiteres Jahr verlängert, sollte er nicht innerhalb der Kündigungsfrist gekündigt werden. Diese Kündigungsfrist bei TV-Verträgen ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in den jeweiligen Verträgen einsehbar. Bei einem bevorstehenden Umzug kann der abgeschlossene Vertrag in den neuen Wohnsitz mitgenommen werden, sofern das Programm dort empfangbar ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so kann mittels Sonderkündigungsrecht die Kündigung wegen Umzug eingereicht werden. Vorlagen für die TV-Kündigung findest du in unseren generierten Kündigungsschreiben. In unserer Adress- & Hotline-Datenbank sind die Adressen der Tv- und Pay TV-Anbieter zu finden. Hier einige wichtige Artikel: