Du hast keine Lust auf Drittanbieter? Hier erfährst du, wie du die Mobilcom Drittanbietersperre einrichten kannst. Das solltest du am besten schon tun, bevor plötzlich ungewollte Posten die Handyrechnung in die Höhe treiben.
Möchtest du überraschende Kosten vermeiden, solltest du eine Drittanbietersperre einrichten. In diesem Artikel erfährst du, wie das bei Mobilcom-Debitel funktioniert.
Wozu eine Drittanbietersperre einrichten?
Findest du sogenannte
Mehrwertleistungen oder Drittanbieterposten auf deiner Handyrechnung, handelt es sich dabei wahrscheinlich um Kosten für
Klingeltöne, Spiele oder ähnliche Downloads.
Solche Abonnements werden zwar bei externen Anbietern geschlossen, können aber über die Handyrechnung abgerechnet werden. Das ist praktisch, wenn man sich absichtlich für ein solches Angebot entscheidet.
Das Problem ist nur, dass dies oftmals nicht der Fall ist: Der Marktwächter berichtet, dass sich gerade bei Mobilcom immer wieder ungewollte Drittanbieterleistungen auf die Handyrechnung schlichen. Solche Abos können sich zum Beispiel hinter Werbebannern in Apps oder unzureichend gekennzeichneten Buttons verstecken und sind so schnell aus Versehen geschlossen.
Wirfst du dann nicht regelmäßig einen Blick in deine Handyrechnung, die ja je nach Tarifmodell sowieso fluktuieren kann, können die meist kleinen, wöchentlich abgebuchten Beträge gerne mal eine ganze Weile untergehen.
Um das zu vermeiden, kannst du eine Drittanbietersperre einrichten. Externe Kosten dürfen dann nicht mehr über deine Handyrechnung abgerechnet werden.
Mobilcom Drittanbietersperre einrichten: Über den Kundenservice
Möchtest du dich als Mobilcom-Kunde vor Drittanbieterkosten schützen, geht das leider nur über den Kundenservice. Melde dich zum Beispiel telefonisch bei Mobilcom und verlange die Einrichtung einer Drittanbietersperre.
Bitte am besten um eine Bestätigung der Einrichtung, damit du auf der sicheren Seite bist, falls doch Drittanbieterposten auf deiner Handyrechnung auftauchen.
Ab dem Zeitpunkt der Drittanbietersperre dürfen nämlich keine Drittanbieterkosten mehr auf deiner Handyrechnung auftauchen.
Aber Achtung: Deine bisherigen Abonnements verschwinden damit nicht von der Bildfläche! Diese musst du je nach Entstehung immer noch
kündigen,
widerrufen bzw. ihnen
widersprechen.
Kontakt zu Mobilcom-Debitel
Was tun gegen ungewollte Drittanbieterposten auf der Handyrechnung?
Findest du auf deiner Rechnung einen Posten, den du dir nicht erklären kannst, erfrage als erstes die Identität bei deinem Mobilfunkanbieter.
Bist du dir sicher, dass du willentlich kein entsprechendes Abonnement abgeschlossen hast, beanstande das Abonnement beim Drittanbieter. Merke dabei an, dass niemals ein korrekter Vertrag geschlossen wurde (Musterschreiben der Verbraucherzentrale).
Informiere deinen Mobilfunkanbieter über die Angelegenheit, sende eine Kopie deines Widerspruchs mit und fordere dein Geld zurück (Musterschreiben der VZ).
Sollte sich niemand für dein Anliegen verantwortlich fühlen, weise deine Bank an, die Zahlungen zurückzubuchen. Überweise nur den Betrag, der abzüglich der ungewollten Dienste anfällt.
Brauchst du Rat bei Problemen mit einem Anbieter, kannst du dich an die Verbraucherzentrale deines Bundeslands wenden. Für Beschwerden steht dir diese Seite zur Verfügung.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Artikeln lediglich um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches darstellen.