Welche Kündigungsfrist gilt für meinen Handyvertrag, welche für das Abo? Für jeden Vertrag gelten andere Kündigungsfristen. Wir geben einen Überblick.
Die Kündigungsfrist einhalten bedeutet, dass du spätestens einige Wochen oder Monate vor Ablauf deines Vertrages die Kündigung an deinen Anbieter schicken musst. Wenn nicht, verlängert sich der Vertrag automatisch. Gesetzlich ist festgelegt, dass sich der Vertrag um maximal zwölf Monate verlängern darf. Verpasst du dann allerdings wieder die Kündigungsfrist, verlängert sich der Vertrag wieder automatisch.
Wenn du deine Kündigungsfrist nicht weißt, solltest du immer von einer Frist von 3 Monaten ausgehen. Es ist nämlich gesetzlich festgelegt, dass die Kündigungsfrist nie länger als diese 3 Monate sein darf!
Achtung: Es zählt nicht, wann du die Kündigung verschickst, sondern wann sie beim Anbieter ankommt – am besten nicht auf den letzten Drücker kündigen! Das Datum des Poststempels ist – obwohl viele das nach wie vor annehmen – unerheblich.
aboalarm hat die Kündigungsfristen für die wichtigsten Anbieter aus 10 Bereichen für dich zusammengestellt:
Kündigungsfristen von Handyverträgen
Welchen Handyvertrag möchtest du kündigen?
Jetzt Anbieter auswählen
Der Großteil der Handyverträge hat eine
Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Für alle diese Verträge gilt eine
Kündigungsfrist von 3 Monaten.
Wenn Verträge mit kürzeren oder gar keinen Mindestvertragslaufzeiten angeboten werden, gelten andere Fristen. Hier eine Übersicht für wichtige Anbieter.
Anbieter | Laufzeit | Kündigungsfrist |
Vodafone | 24 Monate
Prepaid (ohne Laufzeit) | 3 Monate
1 Monat |
E-Plus | 24 Monate | 3 Monate |
Base | 24 Monate | 3 Monate |
O2 | Keine
3 Monate
6 Monate
12 Monate | 30 Tage
14 Tage
1 Monat
3 Monate |
Telekom | 24 Monate | 3 Monate |
Mobilcom Debitel | Prepaid
1 Monat
12 Monate
24 Monate | 1 Monat
1 Monat
1 Monat
3 Monate |
Klarmobil | 24 Monate
12 Monate
1 Monat
ohne Laufzeit | 3 Monate
1 Monat
14 Tage
jederzeit
|
Talkline | 24 Monate
12 Monate
1 Monat | 3 Monate
1 Monat
1 Monat |
Fonic | ohne Laufzeit | jederzeit |
Kündigungsfristen von Internet- und Telefon-Verträgen
Welchen Internet&Telefon-Vertrag möchtest du kündigen?
Jetzt Anbieter auswählen
Auch die meisten Internet- und Telefonverträge laufen über
24 Monate und haben eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Hier haben wir die wichtigsten Anbieter für dich aufgelistet.
Anbieter | Laufzeit | Kündigungsfrist |
Telekom | 24 Monate
12 Monate
ohne Laufzeit | 1 Monat
1 Monat
6 Werktage (Mo-Fr) |
1&1 | 24 Monate
ohne Laufzeit | 3 Monate
4 Wochen |
Unitymedia | 24 Monate | 2 Monate |
O2 | 24 Monate
ohne Laufzeit | 3 Monate
4 Wochen |
Kabel Deutschland | mehr als 12 Monate
bis zu 12 Monate | 3 Monate
6 Wochen |
Kündigungsfristen von Fernsehverträgen
Welchen Fernsehanschluss möchtest du kündigen?
Jetzt Anbieter auswählen
Fernseh-, PayTV- und Streaming-Verträge haben oft ganz eigene Kündigungsfristen, hier die der wichtigsten Anbieter.
Anbieter | Laufzeit | Kündigungsfrist |
Kabel Deutschland (gilt nur für Einzelnutzer) | mehr als 12 Monate
bis zu 12 Monate | 3 Monate
6 Wochen |
Unitymedia (gilt nur für Einzelnutzer) | alle Laufzeiten | 2 Monate |
Sky | alle Laufzeiten | 2 Monate |
Amazon Prime Instant Video | alle Laufzeiten | keine Frist |
Netflix | alle Laufzeiten | keine Frist |
Watchever | alle Laufzeiten | Keine Frist |
Infos dazu, wie du die Streaming-Dienste kündigen kannst, findest du hier:
Video-on-Demand-Vergleich: Schnelle Kündigung?
Kündigungsfristen von Fitnessstudios
Welches Fitnessstudio möchtest du kündigen?
Jetzt Fitnessstudio auswählen
Sowohl für stationäre als auch Online-Fitnessstudios gibt es bestimmte Kündigungsfristen.
Anbieter | Laufzeit | Kündigungsfrist |
McFit | 12 Monate | 4 Wochen |
Fitness First | Ohne Laufzeit | 3 Monate |
Kieser | alle Laufzeiten | 2 Monate |
Gymondo | 12 Monate
6 Monate
1 Monat | 28 Tage
14 Tage
1 Tag |
Fitnessraum | alle Laufzeiten | 1 Tag |
NewMoove | alle Laufzeiten | 14 Tage |
Infos zur Kündigung bei Online-Fitnessstudios findest du hier:
Online-Fitnessstudios – die AGB im Check
Kündigungsfristen von Online-Dating-Portalen
Welche Online-Dating-Mitgliedschaft möchtest du kündigen?
Jetzt Anbieter auswählen
Anbieter | Laufzeit | Kündigungsfrist |
Parship | alle Laufzeiten | 12 Wochen |
Elitepartner | 24 Monate
12 Monate
6 Monate
3 Monate
1 Monat | 8 Wochen
8 Wochen
6 Wochen
4 Wochen
2 Wochen |
eDarling | alle Laufzeiten | 6 Wochen |
C-Date | alle Laufzeiten | 14 Tage |
Friendscout 24 | alle Laufzeiten | 2 Tage |
eDates | alle Laufzeiten | 10 Wochen |
Treffpunkt 18 | 1 Monat und länger
weniger als 1 Monat | 10 Tage
24 Stunden |
Kündigungsfrist der ADAC-Mitgliedschaft
Die Kündigungsfrist für die ADAC Mitgliedschaft beträgt
3 Monate vor Ende der Beitragsperiode.
Kündigungsfristen von Kfz-Versicherungen
Welche Kfz-Versicherung möchtest du kündigen?
Jetzt Anbieter auswählen
Wenn du zum 1. Januar zu einer anderen
Kfz-Versicherung wechseln willst, musst du bis zum
30. November kündigen. So zumindest der Regelfall – doch Vorsicht, nicht alle Kfz-Versicheurngen beginnen am 1. Januar, es gibt immer mal wieder Ausnahmen. Schau am besten in deinen Vertragsunterlagen nach, wenn du sichergehen willst.
Kündigungsfristen von Arbeitsverträgen
Welchen Arbeitsvertrag möchtest du kündigen?
Jetzt Vorlage ansehen
Wenn du deinen
Arbeitsvertrag kündigen möchtest, gilt eine Kündigungsfrist von
4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Monats. Wenn dein Arbeitgeber dir Kündigen will, gelten unterschiedliche Kündigungsfristen, je nachdem wie lange du in dem Betrieb oder dem Unternehmen gearbeitet hast:
Arbeitszeit | Kündigungsfrist |
< 2 Jahre | 4 Wochen |
Ab 2 Jahre | 1 Monat |
Ab 5 Jahre | 2 Monate |
Ab 8 Jahre | 3 Monate |
Ab 10 Jahre | 4 Monate |
Ab 12 Jahre | 5 Monate |
Ab 15 Jahre | 6 Monate |
Ab 20 Jahre | 7 Monate |
Kündigungsfristen von Mietverträgen
Du möchtest deinen Mietvertrag kündigen?
Jetzt Vorlage ansehen
Willst du als Mieter deine Wohnung kündigen, gilt eine
Frist von 3 Monaten.
Wenn dein Vermieter dir kündigen will, muss er sich an folgende Fristen halten:
Wohndauer | Kündigungsfrist |
Bis zu 5 Jahre | 3 Monate |
Mehr als 5 Jahre | 6 Monate |
Mehr als 8 Jahre | 9 Monate |
Kündigungsfrist der Bahncard
6 Wochen (Bahncard 25, Bahncard 50, Bahncard 100, Probe-Bahncard)
Kündigungsfristen von Zeitschriften und Zeitungen
Im Bereich der Zeitschriften und Zeitungen lassen sich leider keine allgemeinen Angaben machen, was die Kündigungsfristen angeht. Das ist von Verlag zu Verlag und sogar von Abo zu Abo unterschiedlich. Es gibt Abonnements, die du nur über eine festgelegte Laufzeit, z.B. 1 Jahr, abschließt und die automatisch enden. Eine Kündigung ist nicht nötig. Falls es eine Kündigungsfrist gibt, liegt sie meist bei 4 oder 6 Wochen. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, bei denen die Kündigungsfrist auch schon mal 3 Monate betragen kann. Besonders wichtig ist die Kündigungsfrist, wenn du ein kostenloses oder günstigeres Probeabo bestellt hast, da sie dann meist sehr kurz ist. Um die Kündigungsfrist deiner Zeitschrift oder deiner Zeitung herauszufinden, solltest du in deinen Unterlagen oder in den AGB des Verlags nachschauen oder den Kundendienst kontaktieren.
Hinweis: Alle Kündigungsfristen wurden am 01.12.2015 für dich recherchiert. Da sich bei den Anbietern (vor allem Mobilfunk und Internet) häufig etwas ändert, können wir keine Garantie für die Daten geben.