Games Flatrate kündigen: time out, game over

Hast du genug von deinem Spiele-Streaming? Wir zeigen dir, wie einfach du deine Games Flatrate kündigen kannst.

Egal ob Musik, Filme, Spiele – heutzutage gibt es fast nichts mehr, dass es nicht online und offline zu nutzen geht. Unter Gamern mittlerweile sehr beliebt sind die Games Flatrates für Computer, Handy und Spielekonsolen. Doch was passiert, wenn du das Spielerleben hinter dir lassen und gegen ein Leben in der Natur eintauschen möchtest?

Time over: Wenn die Zeit gekommen ist deine Spiele Flatrate zu kündigen

Im Großen und Ganzen sind alle in Deutschland verfügbaren Spiele-Streamings nutzerfreundlich. Deine Abos kannst du jederzeit vor Ablauf der Mindestlaufzeit kündigen. Im Falle eines Probeabos empfehlen wir eine Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt direkt nach Vertragsabschluss, da die Probeabos in der Branche meist sehr kurz sind. Kündigst du das Probeabo nicht rechtzeitig, geht es automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement über.

Game out: Folgen deiner Kündigung

Game out heißt es, wenn du deine Games Flatrate kündigen möchtest, denn zum Kündigungstermin werden alle deine Spiele-Zugriffe gesperrt. Außerdem gut zu wissen: Auch wenn du die Mitgliedschaft beendest, bleiben deine Spielerfolge erhalten und werden dir bei Wiederaufnahme wieder gutgeschrieben.

Games Flatrate kündigen: Deutschlands größte Spiele-Streamings

PlayStation Now

Das Spiele-Streaming von Sony für Windows-PCs und PlayStation 4 beginnt meist mit einer kostenlosen Testphase, die automatisch zum Bezahl-Abo für 16,99 Euro im Monat wird. Willst du das nicht, dann solltest du die Kündigung rechtzeitig einreichen. Zum Glück ist der Kündigungsprozess relativ nutzerfreundlich, alle Informationen hier im Überblick:

Kündigungsfrist: Aboverlängerung monatlich bis zu 24 Stunden vor dem Verlängerungsdatum kündbar.

Kündigungsform: über dein PlayStation Now-Konto, telefonisch oder per Mail.

Spiele Flatrate kündigen PlayStation Now
Nutzerfreundliche kündigung bei PlayStation Now © Screenshot – playstation.com

EA Access

Die günstigere Alternative EA Access für 3,99 Euro im Monat eignet sich für Xbox-One-Besitzer, die aus einem großen Angebot von Battlefield 1 bis zu Star Wars Battlefront und Mass Effect Andromeda wählen wollen.

Da du dein EA Access Abo mit dem Spielentwickler Electronic Arts und Microsoft abschließt, ist es schwierig die geltenden AGB ausfindig zu machen. Deshalb haben wir uns für dich schlau gemacht:

Da es sich ursprünglich um ein Microsot-Angebot handelt, gelten die Microsoft- bzw. Xbox-AGB.

Kündigungsfrist: Jederzeit vor Beendigung der festgelegten Mindestvertragslaufzeit. Diese findest du in deinem Xbox-Nutzerkonto unter account.xbox.com.

Kündigungsform: Das Xbox-Abonnement kann bequem über die Microsoft-Website im Xbox-Nutzerkonto gekündigt werden. Außerdem kannst du dich auch einfach an den Xbox-Support wenden.

Vorsicht beim Kauf über Handynetz-Anbieter. Vermehrt ist von EA Access-Nutzern zu lesen, die das Spiele-Abo beispielsweise über O2 buchen und Probleme bei der Kündigung haben. Es hilft, Vertragsbedingungen immer sorgfältig zu lesen und bei Problemen mit Drittanbietern könnt ihr auch versuchen, euch bei Beschwerden direkt an EA Access oder Microsoft zu wenden. Schließlich ist ein reibungsloser Ablauf mit Drittanbietern auch in ihrem Interesse.
Infografik: Kündigungskonditionen beliebter Spieleflatrates auf einen Blick

Xbox Game Pass

Im Microsoft Store findet man die Spiele Flatrate momentan für 1 Euro im ersten Monat, danach gilt der reguläre Preis von 9,99 Euro pro Monat. In dem Angebot findest du neben Halo 5: Guardians und BioShock Infinite hunderte von weiteren Spielen.

Außerdem können Xbox-One-User ein 14-tägiges Probeabo testen. Kündigen kannst du jederzeit vor Beendigung der festgelegten Mindestvertragslaufzeit über das Nutzerkonto www.xbox.com/accounts.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei unseren Angaben um redaktionelle Inhalte zum Zwecke der Information handelt, die keine im Einzelfall geltenden Vertragskonditionen oder ähnliches darstellen. Hierfür solltest du die vereinbarten Vertragskonditionen und den genauen Vertragstext deines Anbieters einsehen, da wir diese Details nicht tagesaktuell prüfen können.